Alarmanlage automatisch abstellen durch erkennen iPhone und dessen Mac-Adresse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    wofb

    Hallo, ich habe versucht deine Programmierung betreffend Handy Ping nachzubauen, aber leider werde ich daraus nicht schlau - bin halt Azubi ;-) Was ist mit dem virtuellen Eingang "Aktualisierung WLAN", was hängt da für eine Logik davor. Und was hat es mit den vielen Einschaltverzögerungen und dem Analogspeicher auf sich. Ich habe folgendes gebaut, aber glaube ist nicht so klug oder?

    Kommentar

    • wofb
      Smart Home'r
      • 01.11.2015
      • 37

      #17
      War ein Beispiel hier aus dem Forum.
      Anstatt dem virtuellen Eingang habe ich meinen Präsenzmelder vor dem Haus als Initiator, der die Ausschaltverzögerung startet. Diese läuft im Bsp 5 Minuten und pingt die beiden Handys an.
      Die Einschaltverzögerungen speichern das Ergebnis aus den Ping in einen Analogspeicher und werden falls 1 im Analogspeicher ankommt durch das negiert UND deaktiviert. Der Status Baustein bringt beide separate Ping-Stecken wieder zusammen.
      Bau es doch einfach genau so nach und probier ob es geht.

      Kommentar

      • LJSven
        Extension Master
        • 28.01.2016
        • 136

        #18
        Hat hier jemand Erfahrung mit Apple IPhone? Muss ich die nach wie vor zwangsläufig entsperren? Oder geht das ohne?

        Kommentar

        • LJSven
          Extension Master
          • 28.01.2016
          • 136

          #19
          wofb Ist das so korrekt? Der Scan wird aber sofort ausgelöst, oder? Habe in der Ausschaltverzögerung 300 Sek. stehen.

          Kommentar


          • wofb
            wofb kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Baustein Ausschaltverzögerung (https://www.loxone.com/dede/kb/ausschalt-verzoegerung/) läuft für 300 sek nach TR-Eingangssignal und schaltet dann die Pings-Versuche wieder ab. Ich habe bei mir am TR-Eingang dieses Bausteins eine UND-Verknüpfung aus dem Bewegungsmelder und der scharfen Alarmanlage (Ausgang AQ Alarmbaustein) als Auslöser. Du solltest deine Merker und auch den Haustür Kontakt entsprechend mit UND/ODER verknüpfen, ansonsten löst jeder Kontakt dieser Elemente dein TR schon separat aus.
        • LJSven
          Extension Master
          • 28.01.2016
          • 136

          #20
          wofb Ist das schlimm, daß es nicht mit UND/ODER verknüpft ist? So wird doch einfach nur öfter geschaut, welche Geräte online sind, oder? Wie würdest du das mit UND/ODER machen?

          Zur Erklärung:
          Anwesenheit manuell ist nur ein Testschalter
          Verlassen LZ (Taste)
          Zentral EG AUS (Taste)

          Alles andere sind Bewegungsmelder oder Kontakte.



          Kommentar

          • wofb
            Smart Home'r
            • 01.11.2015
            • 37

            #21
            Mir erschließt sich nicht, warum Taster/Kontakte daran hängen sollen, ausser sie sind ausserhalb des Hauses?
            Um da ran zu kommen musst du doch ins Haus rein. Dabei wird doch schon Alarm ausgelöst.
            Soll das eine Sicherung sein, dass wenn der Bewegungsmelder-PING nicht klappt nochmal versucht wird die Handys zu orten?

            Ich bin für schonende Nutzung der Ressourcen. Mein Bewegungsmelder reagiert sehr oft auf Bewegung - Kleintiere, etc.
            Deshalb habe ich ihn nur mit der Steuerung verknüpft wenn es auch notwendig ist - Alarm aktiv.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • wofb
              wofb kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann kannst du es so belassen, da es ja gewünscht ist, dass jede Änderung des Zustandes TR auslöst.
              Aber ob das ganze gepinge dafür zuverlässig läuft, bezweifle ich.

              ​​​​​​​

            • LJSven
              LJSven kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vllt. hast du Recht. Wie würdest du denn die UND/ODER Situatin in meinem Fall lösen?

            • wofb
              wofb kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie im Post #20 von dir schon umgesetzt, alles das was einen Ping auslösen soll, um den aktuellen Status zu setzen auf TR.
              Bewegungsmelder Außenbereich, Taster Gehen, Taster Schlafen etc.
              Das mit dem UND/ODER brauchst du dann nicht beachten, da ja immer ein Ping aufgerufen werden soll wenn das Ereignis kommt.
              Sobald sich dann der Status ändert wird nach deiner Logik der Alarmbaustein aktiviert/deaktiviert.
          Lädt...