Benutzerdefinierte Symbole - Hintergrund in Config schwarz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • apbw
    Smart Home'r
    • 11.09.2015
    • 70

    #1

    Benutzerdefinierte Symbole - Hintergrund in Config schwarz

    Hallo,

    ich wollte mir eigene Icons in der Config reinladen: Symbole bearbeiten -> Symbole -> Benutzerdefinierte Symbole.

    Der Hintergrund ist allerdings bei mir komplett schwarz, so dass neue Symbole in der Config nicht zu erkennen sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 326
Größe: 5,8 KB
ID: 429528

    Wie bekomme ich den Hintergrund wieder weiß?



    Bei den Standard-Symbolen passt der Hintergrund
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 288
Größe: 12,8 KB
ID: 429529
  • Maverick2805
    Dumb Home'r
    • 14.05.2023
    • 29

    #2
    Ich habe dasselbe Problem. Ich kämpfe jedoch mehr damit, dass auch in der App alles was im .png auf transparent gestellt ist, auch schwarz angezeigt wird.
    Finde ich sehr unglücklich, denn die Symbole von Loxone sind sehr limitiert und für mich nicht aussagekräftig genug :-D und zum Teil echt hässlich ;-)

    Solange du nicht variabel den Status wechseln willst, kannst du das png mit schwarzem Hintergrund und z.B. dem Loxonegrün als Iconfarbe arbeiten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 259
Größe: 1,9 KB
ID: 432869

    Sobald du das dann aber bei Favoriten verwendest schauts halt wieder anders aus, oder in einem Statusbaustein mit unterschiedlichen Farben...
    Ich bastle mir halt jetzt die verschiedenen Farben als einzelne Icons und nehme die dann in den Statusbaustein (ohne die Farbänderung).

    Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd, das png richtig zu speichern :-)

    Kommentar

    • Maverick2805
      Dumb Home'r
      • 14.05.2023
      • 29

      #3
      Ich hab heute mich versucht, im Einpflegen von svg Dateien in die Library gemäss folgender Anleitung
      Bin aber kläglich gescheitert :-D egal ob ich mit Windows zippe oder mit 7zip, egal ob ich ein bestehendes svg kopiere umbenenne und am Ende einfüge oder ein neues kreire, die Config schmiert mir jedesmal ab (also die Library wird nicht geladen).
      Hat da irgendjemand eine Idee, welche Einstellungen ich verwenden muss, damit ich das richtige zip generiere? oder mache ich sonst etwas falsch.

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1398

        #4
        Hallo Maverick2805,
        ich habe Deinen Beitrag gerade zufällig gesehen, als ich etwas anderes gesucht habe. Ehrlich gesagt wundert es mich nicht, dass Du mit so einer dürftigen und unscharfen ("Schmiert ab") keine Antwort in einem Community Forum bekommst. Es ist kein kostenpflichtiger Herstellersupport, wo der Support-Engineer eine lange und auf das Problem abgestimmte Fragenliste sendet. Man muss sich hier schon selbst ein paar Gedanken machen, ob die Infos, die man mitsendet, das Problem hinreichend genau beschreiben, damit jemand einen Tipp geben kann.

        Bei der Erstellung der Anleitung habe ich mir viel Mühe gegeben, alle Schritte detailliert zu beschreiben. Ich habe mittlerweile etliche Symbole hinzugefügt und schaue in meine Anleitung, da ich z.B. die Pfade nicht im Kopf habe:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone Symbole.png
Ansichten: 278
Größe: 67,9 KB
ID: 433811
        Auf der Version v14.5.12.7 bin ich geblieben, weil die für mich stabil und gut läuft.

        apbw : Die "benutzerdefinierten" Symbole haben leider nicht die Qualität und Features der "Loxone eigenen" Symbole, u.a. handelt es sich um (aus meiner Sicht schlechtaufgelöste) Pixelgrafiken und keine Vektorgrafiken. Da es von Loxone nicht vorgesehen war, eigene Vektorgrafiken einzubinden, habe ich in der LoxWiki eine Anleitung erstellt, die im vorherigen Beitrag bereits verlinkt ist. Vielleicht funktioniert das für Dich? Transparente Hintergründe sind bei SVGs kein Problem und die sehen später sowohl in der App, als auch Loxone Config gut aus.

        Viele Grüße
        Jan
        Angehängte Dateien
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar


        • Maverick2805
          Maverick2805 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ah, guter Tipp mit der alten Config aus dem Archiv, werde ich versuchen und Bescheid geben. Vielen Dank.
          Ja natürlich, war mehr ein Erklärungsversuch, warum ich die Version der Config nicht angegeben hatte. Wäre ja noch schöner, wenn ich von denen die schon ihre Zeit opfern, mir zu helfen, noch verlangen würde, alles zu lesen.
          Ich bin da voll bei dir, meine Anfrage hätte definitiv besser sein sollen :-)
          Und normalerweise sind sie das auch, und kommen erst, wenn ich meiner Meinung nach alles ausgereizt habe. Für Profis schaut das dann manchmal halt aus wie Faulheit, ist es (bei mir) aber wirklich nicht :-D

        • Maverick2805
          Maverick2805 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          eine letzte Frage noch, bevor ich mich als zu dumm abstemple ;-)
          Wenn ich die IconLibrary gezippt habe und die Config auf dem PC starte, müsste es dann gehen, oder muss zwingend der Schritt mit dem Upload ins sys vom MS geschehen?
          Eigentlich ja nicht, denn die Config macht ja erst eine Verbindung beim Aufruf einer Configdatei und das anschliessende Verbinden mit dem MS.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das geht auch mit der aktuellen Version, auch ohne MS. Habe es gerade getestet
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Maverick2805
        Sofern Du mit Windows arbeitest, kannst Du die Datei auch ohne sie zu entzippen/zippen bearbeiten.
        Beispiel:
        1. Windows + E -> Explorer öffnen
        2. C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 15.0.5.11\IconLibrary.zip -> in obere Eingabezeile einfügen und mit Enter bestätigen
        3. Windows + E -> zusätzliches Explorerfenster öffnen
        4. in ein Verzeichnis deiner Wahl wechseln
        5. IconLibrary_DEU.xml in dieses Verzeichnis kopieren und bearbeiten
        6. IconLibrary_DEU.xml durch bearbeitetes IconLibrary_DEU.xml ersetzen

        Symbol auf die gleiche Weise behandeln.
        lg Romildo

        Kommentar


        • Maverick2805
          Maverick2805 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank! Mit dieser Variante lässt sich die Config wieder starten.
          Keine Ahnung was ich vorher falsch gemacht hab (wahrscheinlich irgendwas falsch mit dem Zippen).

          Jetzt forsche ich mal daran, was ich immer noch falsch mache, dass das svg nicht angezeigt wird (copy eines bestehenden klappt, also mache ich etwas falsch mit dem svg - obschons im Explorer angezeigt wird). Inkspace ist mir noch total neu und muss zuerst mal verstehen was ich da mache :-)

          Danke auf jeden Fall, bin den schönen Icons schon mal ein Stückchen näher ;-)
      Lädt...