Modbus TCP Werte Fehler ( Huawei-IDM-Loxone)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogi
    Extension Master
    • 01.02.2024
    • 100

    #1

    Modbus TCP Werte Fehler ( Huawei-IDM-Loxone)

    Hallo liebe Freunde,

    habe schon eine Weile meinen Huawei Wechselrichter inkl. Batterie mit Modbus in Loxone verbunden. Funktioniert alles tadellos. Auch hab ich eine IDM Wärmepumpe die ich in Loxone eingebunden habe, wobei ich bei der Wärmepumpe mir nur Werte anzeigen lasse (Temperatur, Leistungsaufnahme, usw).

    Heute hab ich die Wärmepumpe eingestellt das diese direkt mit dem Wechselrichter kommuniziert, sprich sie fragt Werte ab ob Überschuss da ist, welche Leistung gerade produziert wird, wie voll der Batteriespeicher ist, ob dieser geladen wird, Hausverbrauch usw. Damit kann der Pufferspeicher bei optimalen Bedingungen überladen werden sodass, die Wärmepumpe nicht so oft laufen muss.

    Seitdem ich aber dies eingestellt habe, dass die 2 miteinander kommunizieren, fallen bei mir in Loxone die Werte für die PV Anlage aus, Aktuelle Produktion, Batterielade- entladeleistung, Speicherstand usw. Halt jene Werte die die IDM abfragt.

    Fehler bei der Modbus übertragen steht Unknown Exception: 00000006 bei diesen Werten.
    Bei der Wärmepumpe kommen aber alle an und werden dort auch richtig dargestellt.
    Einen längeren Abstand zwischen den Modbusabfragen hab ich schon eingestellt, bringt aber auch keine Verbesserung.

    Was mir aber auffällt ist, wenn ich die Config speichere dann funktionieren die Werte wieder für 1-2min. Danach verliert Loxone die Werte wieder.


    Hat jemand einen Rat oder sogar das gleiche Problem?


  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 527

    #2
    Wechselrichter, die iDM Wärmepumpe und Loxone kommunizieren nur über Modbus TCP, oder?
    D.h. die Wärmepumpe und Loxone greifen parallel / gleichzeitig über Modbus TCP auf den Wechselrichter zu und dabei gibt's Probleme, oder?
    Zum Eingrenzen des Fehles würde ich mal mit zB. QModMaster den gleichzeitigen Zugriff von 2 Instanzen auf den Wechselrichter testen.
    SW Version im Wechselrichter aktuell?
    Die iDM Wärmepumpe hat eine Navigator 2.0 Steuerung, oder? Welche Version bzw. aktuell? Wenn nicht, würde ich iDM bitten, die aktuelle Version einzuspielen.
    Meine iDM greift auf einen Fronius WR zu und beide werden von Loxone abgefragt.

    Kommentar

    • Vogi
      Extension Master
      • 01.02.2024
      • 100

      #3
      Wechselrichter, IDM und Loxone kommunizieren über Modbus TCP.
      Genau dabei gibt´s die Probleme.
      Bei der Wärmepumpe wurde vor ca. 1 Woche die neue Software eingespielt für den Navigator 2.0, der Wechselrichter wurde gestern auf den neuesten Stand gebracht (Dongle, Inverter und Batterie).

      Hab jetzt leider die umständliche Version genommen, aber so funktionierts jetzt mal zu 95% würd ich sagen.

      Lese jetzt die Werte vom Wechselrichter aus, sowie die von der IDM.
      In der Config schick ich dann die Werte vom Wechselrichter an die IDM (PV- Leistung, Batterieleistung und Speicherstand, Hausverbrauch) soweit funktioniert dies auch, aber hab´s erst gestern am Abend zusammengebracht. Werde heute über den Tag alles verfolgen ob diese dann den Pufferspeicher überheizt usw.

      Aber werde mal den QModmaster probieren wenn es zu Problemen führt die jetzige Lösung.
      Bin bis spät in die Nacht gesessen und hab getüftelt wie wo was


      Kommentar

      • harry.hopfauf
        Dumb Home'r
        • 12.04.2019
        • 13

        #4
        Ich habe das selbe Problem mit meinem Wechselrichter und der Huawei Wallbox. Welche Firmware hat das Problem bei dir gelöst?

        Kommentar

        • Vogi
          Extension Master
          • 01.02.2024
          • 100

          #5
          Zitat von harry.hopfauf
          Ich habe das selbe Problem mit meinem Wechselrichter und der Huawei Wallbox. Welche Firmware hat das Problem bei dir gelöst?
          Hab die neueste Firmware installiert, in der App werden dir aber nicht immer die aktuellen FW angezeigt. Diese bekommst du hier -> https://photomate.zendesk.com/hc/en-...4589-Firmware-
          hab diese dann runtergeladen und mit dem Installateur Konto installiert. Hier gibt´s auch eine für die Wallbox.

          Kommentar

          • ledchab
            LoxBus Spammer
            • 10.02.2016
            • 426

            #6
            m.e. funktionieren zwei oder mehr Abfragen nicht stabil genug mit dem Dongle - hat aber nix mit der FW Version zu tun Modbus TCP geht m.e. seit der 123er Dongle Version - sollten kleine Verbesserungen in neueren Versionen enthalten sein ? die Stabilität ist auch abhängig wieviele Huawei Geräte dran hängen WR, Batterie, Optimizer
            besser wird´s wenn ein Modbus Proxy dazwischen geschaltet wird ;-)

            just my two cent´s

            Kommentar

            • Marcelinho1692
              Azubi
              • 23.03.2024
              • 6

              #7
              Zitat von Vogi
              Wechselrichter, IDM und Loxone kommunizieren über Modbus TCP.
              Genau dabei gibt´s die Probleme.
              Bei der Wärmepumpe wurde vor ca. 1 Woche die neue Software eingespielt für den Navigator 2.0, der Wechselrichter wurde gestern auf den neuesten Stand gebracht (Dongle, Inverter und Batterie).

              Hab jetzt leider die umständliche Version genommen, aber so funktionierts jetzt mal zu 95% würd ich sagen.

              Lese jetzt die Werte vom Wechselrichter aus, sowie die von der IDM.
              In der Config schick ich dann die Werte vom Wechselrichter an die IDM (PV- Leistung, Batterieleistung und Speicherstand, Hausverbrauch) soweit funktioniert dies auch, aber hab´s erst gestern am Abend zusammengebracht. Werde heute über den Tag alles verfolgen ob diese dann den Pufferspeicher überheizt usw.

              Aber werde mal den QModmaster probieren wenn es zu Problemen führt die jetzige Lösung.
              Bin bis spät in die Nacht gesessen und hab getüftelt wie wo was

              Wie hast du es jetzt gemacht?
              Ich bin aktuell auch in der Zwickmühle:

              Habe 2 WR von Huawei + Smartmeter sowie eine IDM Aero 4-12 und Loxone mit einer Modbus Extension.

              Der Plan war ursprünglich, dass ich die WR untereinander mit Modbus RTU sowie Smart Meter mit Loxone Modbus kommunizieren lasse.
              Jetzt musste ich feststellen, dass IDM nur TCP hat und die WR nicht TCP und RTU gleichzeitig Daten liefern kann.
              Weiß gerade echt nicht weiter, da das von dir beschriebene Problem bei TCP zwischen allen Geräten ja auch eine solide Lösung ist.

              jemand eine funktionierende Lösung am Start?

              danke

              Kommentar

              • Vogi
                Extension Master
                • 01.02.2024
                • 100

                #8
                Marcelinho1692 Lese die Daten vom Wechselrichter via TCP aus und in Loxone ein, dort verarbeite ich die Daten wie ich sie brauche.
                Dann sende ich Hausverbrauch, PV Überschuss, Speicherstand, Speicherleistung an die IDM via TCP.
                Bei PV addiere ich 1 Watt dazu, das gleiche beim Speicher. Sonst verliert die IDM immer die PV Anlage wenn keine Werte mehr gesendet werden.

                Läuft jetzt seit ein paar Monaten ohne Probleme.

                Kommentar

                • Marcelinho1692
                  Azubi
                  • 23.03.2024
                  • 6

                  #9
                  Zitat von Vogi
                  Marcelinho1692 Lese die Daten vom Wechselrichter via TCP aus und in Loxone ein, dort verarbeite ich die Daten wie ich sie brauche.
                  Dann sende ich Hausverbrauch, PV Überschuss, Speicherstand, Speicherleistung an die IDM via TCP.
                  Bei PV addiere ich 1 Watt dazu, das gleiche beim Speicher. Sonst verliert die IDM immer die PV Anlage wenn keine Werte mehr gesendet werden.

                  Läuft jetzt seit ein paar Monaten ohne Probleme.
                  Das hört sich doch nach einem Plan an.
                  Wie sendest du die Werte an die IDM? Eigentlich sollte die IDM ja die Werte von alleine bekommen, sofern WR und IDM im gleichen Netzwerk sind, oder?

                  danke schon mal.

                  Kommentar

                  • Vogi
                    Extension Master
                    • 01.02.2024
                    • 100

                    #10
                    Hab bei der IDM statt Huawei -> Gebäudeleittechnik eingestellt.
                    Wenn du Huawei einstellst, bekommst du keine Daten mehr ausgelesen vom Wechselrichter, da die IDM zuviele Anfragen schickt.

                    Kannst mit dem Fachmann Zugang wechseln. -> 4 Zahlen - Code ist Tag und Monat.

                    Von IDM gibt es eine Modbus Register liste, oder einfach das Template vom Wiki nehmen.

                    Kommentar

                    Lädt...