Fronius Gen24 und BYD Batterie - einspeisen aus der Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikethehornet
    Azubi
    • 24.02.2024
    • 9

    #1

    Fronius Gen24 und BYD Batterie - einspeisen aus der Batterie

    Hi,

    erstmal - ich bin neu hier und überrascht, wie hilfreich hier alle Antworten sind. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Setup helfen:

    Ich habe ein (überdimensionierte) PV und einen Batteriespeicher (BYD, 44kw gesamt). Jetzt hab ich an sonnigen Tagen relativ schnell den Speicher voll und oftmals ist zb. um Mitternacht die Batterie noch auf 80% geladen.

    Jetzt würde ich gerne - sofern das Wetter am nächsten Tag gut ist (das kann ich ja relativ leicht machen), den Strom nachts einspeisen (ich darf nur bis 7kwh einspeisen).

    Muss / kann ich das über Loxone auf diese Art und Weise dirigieren oder lässt sich das nicht abbilden?

    Bin für jeden Tip dankbar!

    Lg,
    Michael


  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2

    Ja, Sie können es mit Loxone steuern. Hier ist ein Wiki verlinkt, das auf die Fronius Hybrid Solar Battery anwendbar ist.



    Die Modbus-Werte unterscheiden sich von denen der Gen24/BYD (die Modbus-Adressen der Gen24 sind im Allgemeinen +40 für die Hybrid-Solarbatterie).

    Die allgemeinen Konzepte können auf beide Batterietypen angewendet werden.

    Einige weitere Links für spezifische Fronius-Batterie-Informationen finden Sie unten -

    https://www.loxforum.com/forum/germa...oxone-einlesen

    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ith-modbus-tcp
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • linnellaa
      Azubi
      • 09.06.2023
      • 2

      #3
      Der Fronius Gen24 Wechselrichter und die BYD Battery-Box sind eine beliebte Kombination für Photovoltaik-Anlagen mit Speicher. Eine wichtige Frage vieler Nutzer ist, ob man aus der Batterie ins Netz einspeisen kann.

      Kommentar

      • Bogenhaus
        LoxBus Spammer
        • 24.05.2020
        • 271

        #4
        Hallo

        entladen der Batterie ins das Netz geht ganz einfach - grundsätzliches siehe Links von Tico

        Die Ladebegrenzung aktivieren und einen negativen Wert bei der Ladebegrenzung vorgeben.
        Dann wir dieser Wert (% der Leistung) aus dem Speicher gezogen - abzüglich Verbraucher gehts das dann ins Netz

        Der Screenshot veranschaulicht das
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 214
Größe: 41,9 KB
ID: 457705

        analog dazu kann man die Entladebegrenzung aktivieren, ein negativer Entladegrenzwert bewirkt das Laden der Batterie aus dem Netz


        Die dazu nötigen Register (Modus Float)
        40359 StorCtl_Mod
        40366 OutWRte
        40367 InWRte
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...