Jalousien sperren für Verputzerarbeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiS
    Dumb Home'r
    • 24.05.2020
    • 28

    #1

    Jalousien sperren für Verputzerarbeiten

    Hi zusammen,

    ich wollte fragen, wie ich am besten die Jalousien sperren kann, damit diese ganz sicher nicht verfahren, da unser Haus verputzt wird.
    Leider musste ein Bekannter von mir die Erfahrung machen, dass trotz abgeklebter Fenster die Jalousien verfahren sind. Dabei wurden die Jalousien leider beschädigt und mussten ausgetauscht werden.

    Die Jalousien hängen an 2 Relay Extensions. Sonst hängt nichts anderes auf den Extensions.

    Möglichkeit 1:
    Ich nehme den Extensions 24V weg

    Möglichkeit 2:
    Ich aktiviere den Sturmschutz?

    Möglichkeit 3:
    Ich lösche die Verbindungen der Beschattungsbausteine zu den Relayausgängen in der Loxone Config

    Möglichkeit 4:
    Ich aktiviere ein Schalter "Jalousien Sperren" der auf die Eingänge Off, DisPc und DisSp geht.

    Was ist das sinnvollste und sicherste? Die Lösung muss ca. 6 Wochen bestehen, bis die Arbeiten abgeschlossen sind.
    Danke euch!
  • Automatisierer
    Smart Home'r
    • 04.10.2018
    • 60

    #2
    Hallo,
    wie sind die Rollos den mir 230v versorgt?
    Eventuell gibt es ja eine separate Sicherung für die Beschattung?

    Ansonsten würde ich an der Extension einfach die Stecker an den Ausgängen abziehen.
    Dann bekommt Loxone gar nichts von mit, und tut als ob.



    Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

    Kommentar


    • AndiS
      AndiS kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein, das habe ich geprüft, die beiden Relay Extensions bzw. die Versorgung der Rollläden hängen nicht alle separat auf einer Sicherung sondern teilweise mit anderen "Aktoren"

      Die Stecker ziehen sich gar nicht so leicht ab, da ich nicht viel Rangierplatz habe :-(

      Hättest du noch eine präferierte Lösung ohne 230V anzufassen?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3666

    #3
    Hallo AndiS

    An diesen Eingang einen Merker mit einer 1 an alle Automatikbeschattungen hängen und es fährt nichts mehr.
    Dwc Door/window contact Öffnet die Beschattung vollständig und sperrt den Baustein, wenn Ein.
    Bedienung über die Visualisierung weiterhin möglich.

    Jalousiemotorsteuerung mit Ein- und Zweitastenbedienung inklusive Komfortfunktionen


    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #4
      wenn ein lösen der Steckverbinder nicht möglich ist (welch ein Murcks), dann einfach in der Config die zugehörige Verbindung zwischen Logik und betroffenen Q-Ausgängen löschen und das Programm in den MS laden. Nach Ende der Baustelle die betroffenen Ausgänge wieder an die Logik anknüpfen.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Der Off-Eingang sperrt die Beschattung komplett (also auch keine App-Bedienung mehr möglich). Es wird in der App dann auch als „Gesperrt“ angezeigt.

        Ich hatte dafür einfach einen Schalter in der App für diese Sperre während der Fassadensanierung. Die Remanenz an diesem Schalter-Baustein nicht vergessen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...