Gesichterkennung im Video-Stream

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • normana
    Dumb Home'r
    • 12.05.2024
    • 12

    #1

    Gesichterkennung im Video-Stream

    Hallo Loxone und Loxberry Community!

    Ich möchte euch gerne mein neuestes Projekt vorstellen: FaceStream.AI. Diese Software ist eine Lösung, die darauf abzielt, Gesichtserkennungsfunktionen in eure bestehenden Intercoms oder Überwachungskameras zu integrieren.

    Was ist FaceStream.AI? FaceStream.AI ist eine Open-Source-Software, die ich ursprünglich als Loxberry-Plugin vorgesehen hatte, jedoch den Raspberry-PI an seine Grenzen bringen würde. Mit dieser Software könnt ihr einen Video-Stream auf Gesichter analysieren und mittels UDP und HTTP-Messages personalisierte Szenarien basierend auf dem Erkennen von Personen erstellen.

    Wie kann FaceStream.AI euch nützen?
    • Personalisierte Automation: Stellt euch vor, euer Zuhause erkennt euch, wenn ihr ankommt, und passt die Beleuchtung, Temperatur und Musik automatisch euren Vorlieben an.
    • Automatisierte Ansagen der Intercom: Postbote steht vor der Tür: "Leg das Paket auf die Treppe"

    Da FaceStream.AI ein Open-Source-Projekt ist, suche ich nach begeisterten Entwicklern und Nutzern, die daran interessiert sind, die Software weiterzuentwickeln und zu verbessern. Jede Unterstützung ist willkommen.

    Wie ihr mitmachen könnt
    • Testet die Software: Besucht unsere GitHub-Seite unter https://github.com/norman-albusberger/FaceStream.AI und probiert die Software aus.
    • Gebt Feedback: Eure Rückmeldungen sind für die Weiterentwicklung von entscheidender Bedeutung. Teilt uns eure Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge mit.
    • Entwickelt mit: Wenn ihr euch aktiv an der Entwicklung beteiligen wollt, kontaktiert mich gerne direkt über GitHub oder per E-Mail.

    Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam an diesem spannenden Projekt zu arbeiten und bin gespannt auf eure Ideen und Beiträge.
    PS: Für das Synology-NAS habe ich das Docker-Image schon vorgebaut: https://hub.docker.com/layers/normana/facestream-ai-for-synology/latest/images/sha256-9aa08d49ba917c80dc6d0d43086b2b29fc18012b3f2de8ad9e c0a28767fabe33?context=repo


    Vielen Dank und beste Grüße, Norman
    Zuletzt geändert von normana; 12.05.2024, 21:47.
  • Pierre
    Smart Home'r
    • 14.11.2018
    • 68

    #2
    Cooles Projekt, aber ich warte da lieber noch bis es "sicher" ist.
    Immerhin gab es ja schon mehrere Möglichkeiten das System auszutrixen,
    sei es via Videostream vom NB abspielen, ausgedrucktes Bild hinhalten bis zu einem Bild auf einem Luftballon zu kleben.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #3
      Du musst ja nicht gleich die Haustüre öffnen lassen

      Kommentar

      • normana
        Dumb Home'r
        • 12.05.2024
        • 12

        #4
        Für sicherheitskritische Anwendungen ist es derzeit noch nicht geeignet. Ich überlege noch, wie man das effizient integrieren kann. Aktuell wird noch nicht zwischen Foto oder echtem Menschen unterschieden. Heißt, wenn man ein Foto vor die Kamera hält, wird das Gesicht erkannt und damit auch alle gekoppelten Aktionen.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Ich würde versuchen das auf einem QNAP zum laufen zu bringen.
          Scheitern tu ich schon ab Schritt 1

          Kommentar


          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da ich die Schritte nicht durchnummeriert habe, ist Schritt 1, dass Docker und git vorhanden sind oder das clonen des Repos?

          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Du kannst auch mal probieren, ob das Docker-Image, was ich unter Synolgy NAS gebaut habe, direkt auch auf QNAP läuft. https://hub.docker.com/layers/norman...3?context=repo
        • TomekWaw
          LoxBus Spammer
          • 25.07.2019
          • 440

          #6
          Thanks for creating this project. I'm going to test it in docker on my Synology.
          But please mind both ports 5000 and 5001 used by the docker can't be directly exposed at Synology host, as those ports are already used by DSM (from http and https traffic). So one must bind them to other ports, such as 15000 and 15001
          Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

          Kommentar


          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Thats right. These are the internal ports of the container. You can map them to the ports you need.
        • TomekWaw
          LoxBus Spammer
          • 25.07.2019
          • 440

          #7
          It works fine!
          It would be great if uploaded photos could be named with the input filed and multiple images of the same person could have the same "recognized name".
          Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

          Kommentar


          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            The idea was that only one person has one portrait. As a workaround: when you name it to jpg and the other one jpeg you can upload 2. But if your portrait foto is at good quality (good resolution, good light conditions, sharp) it will work properly.
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #8
          AH!

          nachdem Docker hub gewählt ist muss ich unten nur noch
          "normana/facestream-ai-for-synology:latest" eingeben und dann gehts - Mann!

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 15 Größe: 24,6 KB ID: 432166


          ok jetzt hab ich ein image und einen container - wie starte ich das nun?

          http://NAS-IP:5000 ist nicht erreichbar, hm.

          Ich habe dem container auch eine lokale ip im Netz zugewiesen, aber auch so habe ich weder über Port 5000 noch über einen einstellbaren Port Zugriff

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 681
Größe: 56,2 KB
ID: 432173
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.05.2024, 06:48.

          Kommentar


          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die laufen schon. Offenbar auch unter Port 5000 und 5001. Das Portmapping kannst du auch anpassen. Du solltest aber noch map stoppen und den container löschen und neu aufsetzen. Ich nehme an, dass du nicht den Pfad internen Daten-Ablageort /data auf einen für dich zugänglichen Pfad auf deinem NAS gemappt hast. Oder doch?

          • normana
            normana kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die IP-Adresse des Containers in deinem Netzwerk scheint 10.0.3.2 zu sein. Wenn du die Ports nicht anders gemappt hast, müssten die Services unter 10.0.3.2:5000 und 10.0.3.2:5001/stream erreichbar sein.
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #9
          Jep jetzt hab ichs mit etwas Geduld geschafft ... ich habs jetzt unter 192.168.0.140:5000
          Werde mich jetzt mal damit spielen

          DANKE

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 318

            #10
            Wow!

            Ich werd mir das am Wochenende anschauen. Freu mich schon darauf, das auszuprobieren. Schaun wir mal wie gut das mit der Loxone Intercom Kamera funktioniert!

            Kommentar


            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann berichte mal.
          • GeoPod
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2021
            • 422

            #11
            Hallo, ich würde gerne mitmachen.
            Gibt es vielleicht eine Anleitung, wie man das auf einer Synology zum laufen bekommt?
            Würde mich sehr freuen....

            Kommentar


            • normana
              normana kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Docker muss installiert sein. Dann kannst du direkt das Image für Synology pullen. https://hub.docker.com/r/normana/fac...i-for-synology
              - Die beiden Ports 5000 für die Weboberfläche und 5001 für den Video-Server solltest du auf freie Ports auf der NAS mappen
              - Den Mountpfad /data auf ein Verzeichnis auf deiner NAS mappen.
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #12
            Ok ich habe die Haustürkamera aufgrund der Wetterbedingungen (Q25) an der Decke. Das funktioniert so nicht.
            Ich habe so nie ein Gesicht im Bild. Selbst wenn ich nach oben in die Kamera schaue erkennt er mich nicht. Sonne-Schatten, ... vermutlich

            Kommentar


            • Lenardo
              Lenardo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              erkennst du Deinen Besuch dann an der Frisur 🤔
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3265

            #13
            Naja man kennt die bekannten Besucher, dann wird einfach vom Wohnzimmer aus die Haustüre geöffnet.

            Wenn nicht, gehe ich eben zur Haustüre und öffne mit der Hand.

            Kommentar

            • TomekWaw
              LoxBus Spammer
              • 25.07.2019
              • 440

              #14
              Für Leute, die auf Synology installieren: Denken Sie daran, dass Docker mit face_recognition eine bestimmte Menge an CPU verbraucht. So sieht es auf meinem DS1821+ (AMD Ryzen V1500B) aus

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: synology.jpg Ansichten: 0 Größe: 453,5 KB ID: 432402
              Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

              Kommentar

              • normana
                Dumb Home'r
                • 12.05.2024
                • 12

                #15
                Hat den schon jemand Erfahrung mit der Integration von der Intercom 2?

                Kommentar

                Lädt...