Shelly 2PM Plus Werte auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rierj
    Azubi
    • 14.06.2023
    • 5

    #1

    Shelly 2PM Plus Werte auslesen

    Hallo zusammen, bin dabei einen Shelly für die Rolladensteuerung einzubinden. Dies hat auch super geklappt.
    Möchte den Wert per http auslesen, wie weit der Rolladen geschlossen/geöffnet ist. Also den Wert "current_pos".

    Wie kann ich ansetzen dass mir der immer der Prozentwert ausgelesen wird.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2024-05-26 um 09.17.39.png
Ansichten: 505
Größe: 18,2 KB
ID: 433155

    Danke!
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4336

    #2
    Klappt das UDP Template aus dem Wiki nicht?
    "current_pos":\v
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Heiko M.
      Dumb Home'r
      • 15.11.2023
      • 11

      #3
      Hallo zusammen,

      leider gibt es kein weiters Feedback, denn ich habe das gleiche Problem wie rierj.

      Ich haben den Shelly Plus 2PM erfolgreich im Cover-Modus in den Baustein "Automatikbeschattung" integriert.
      Die Ausgänge via http, also das Öffnen und Schließen über die Loxone App funktioniert bestens.
      Am Shelly habe ich auch die vorhandenen Jalousien Schalter integriert.
      Wenn ich jetzt über die Schalter oder die Webif vom Shelly eine Bewegung anstoße, wird das nicht an Loxone übertragen. Somit habe ich den Zustand, Rollo mit Schalter geschlossen in der Loxone App wir es aber als offen angezeigt.

      Nun wollte ich via UDP die Position des Rollo aus dem Shelly übermitteln und habe es wie folgt angeschlossen...
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 258
Größe: 26,7 KB
ID: 451914

      Die UDP-Vorlage aus dem Wiki Befehl: "current_pos":\v funktioniert scheinbar nicht, denn im Liveview wird keine Änderung des Wertes angezeigt.

      Oder habe ich hier eventuell auch ein Denkfehler?
      Welchen virtuellen Eingang muss ich wo am Baustein "Automatikbeschattung" anbinden, so dass mir der Status geöffnet/geschlossen angezeigt wird?

      Ich bedanke mich im Voraus für eure Unterstützung.

      Gruß
      Heiko

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4336

        #4
        Der Baustein Automatikjalousie oder Lichtsteuerung haben keinen Eingang für den aktuellen Status! Das Thema ist so alt wie die Bausteine selber. Der Eingang Pos ist dafür da den Rollladen in eine Position zu schicken aber nicht für den Status!

        Sobald du den Befehl nicht mit Loxone ausführst ist der Status in der App falsch. Das gilt für die Shelly App, Weboberfläche oder auch wenn die Taster direkt auf Shelly wirken. Also Taster/Eingänge im "Detached" Mode betreiben, Motor in der Shelly kalibrieren, Laufzeit ermitteln und darauf vertrauen dass der Loxone Befehl ausgeführt wurde!
        Der Status sollte per UDP übertragen werden und müsste zusätzlich in der Loxone App mit einem virtuellen Eingang visualisiert werden!

        Falls die Vorlage nicht mehr funktioniert dann bitte einen Shot vom UDP Monitor wo der Eintrag ersichtlich ist! Ist der Motor in der Shelly nicht kalibriert dann wird er auch keinen Status per UDP senden!

        Rollladen werden auch mit der Shelly Plus2PM funktionieren aber Jalousien mit Lamellenposition würde ich mit der Shelly 2PMGen3 oder in kürze Gen4 ausführen! Edit: soll ab 1.5.0 Beta1 möglich sein
        Zuletzt geändert von AlexAn; 10.01.2025, 09:13.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Heiko M.
          Dumb Home'r
          • 15.11.2023
          • 11

          #5
          Hallo Alex,

          danke für deine frühe/schnelle Antwort.

          Ich hatte den Rollo noch nicht kalibriert! ...jetzt wird auch die Position übermittelt

          Habe auch eine Lösung, so dass die Position in Loxone App richtig angezeigt wird.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 248
Größe: 29,0 KB
ID: 451938
          Wenn ich jetzt über den externen Schalter (an Shelly angeschlossen) oder über das Shelly-WebIf den Rollo betätige, löst die geänderte Position über die Flankenerkennung an der Automatikbeschattung den jeweiligen Impuls zum öffnen oder schließen aus.

          Ok, 100% zufrieden bin ich damit nicht, denn erst wenn der Rollo hochgelaufen ist, gibt es ein Impuls an der Automatikbeschattung mittels http-Befehl zum öffnen. Da der Rollo aber schon oben ist, dass weiß ja auch des Shelly, wird dieser http-Befehl ignoriert. Es dauert halt die eingestellte Zeit (hier 20 sec) in der Automatikbeschattung bis der Rollo in der Loxone App als offen angezeigt wird.
          Mit der Verzögerung kann ich aber leben.

          Der Rolloschalter ist eh nur so eine Rückfallebene. Die Rollo werden Hauptsächlich (außer die Terrasse) über Abend- oder Morgendämmerung gesteuert!

          Grüße
          Heiko

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4336

            #6
            Du ziehts das OFFEN oder ZU nach.
            Wie schaut es mit der Position zwischen 0-100 aus...
            Derartige Beispiele gibt es hier schon einige.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Heiko M.
              Dumb Home'r
              • 15.11.2023
              • 11

              #7
              Jepp...
              Das stört mich aber auch nicht, da ich die Rollo z.B. nicht zur Beschattung bei Sonnenschein verwende. Bei uns scheint die Sonne eh nie

              Wie ich vorher schon geschrieben habe, bin ich mit der Lösung nicht 100% zufrieden, aber für den Moment ist es super.

              Zum Thema...
              Derartige Beispiele gibt es hier schon einige.
              Hab tagelang gesucht und leider nichts passendes gefunden.

              Danke für die Hilfe

              Gruß
              Heiko

              Kommentar

              Lädt...