Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich kann mit der App nicht auf meine Miniserver zugreifen wenn sich mein Handy/Tablet in einem WLAN befindet. Sowohl in meinem Heim-WLAN als auch in einem fremden WLAN (z.b. bei mir in der Arbeit). Sobald ich das WLAN am Handy/Tablet deaktiviere und über das Mobilfunknetz zugreifen will funktioniert es.
Wenn du im eigenen Wlan bist sollte er nicht über die externe DNSCloud zugreifen, sondern über die IP des Miniservers, bzw. das Kürzel. Schau mal nach worüber sich die App verbinden möchte. Des weiteren kannst du ja den Miniserver im eigenen Wlan suchen in der App, funktioniert das?
Bei mir funktioniert das manchmal auch nicht, aber nur dann wenn ich die App offen und nicht richtig geschlossen habe und dann vom Mobilfunk ins eigene Wlan wechsle, dass er sich nicht verbinden kann. App richtig schließen und neu öffnen, funkt wieder.
Also wieso es innerhalb vom eigenen Netzwerk nicht gehen sollte, ist irgendwie unverständlich.
Fremdes WLAN, speziell in der Arbeit wäre ja noch erklärbar. Die IT beschränkt dies, das, den Port, den Inhalt, ...
Da funktioniert bei mir manches und manches nicht.
[QUOTE=OSL;n433295]Wo schaue ich das nach worüber sich die App verbinden möchte?
Wo kann ich den Cache löschen?[/QUOTE
Direkt am Anfang, schließ die App mal und schau genau hin, was da steht. Zuerst Loxone Miniserver und dann dns.loxonecloud.com/xxxxxxxx oder Mxxx, falls ersteres steht, möchte er sich immer über die externe DNS cloud verbinden auch wenn du im Wlan bist.
Cache der App kannst du je nach Handy anders löschen, bei Android einfach länger auf die App draufklicken und dann auf Info - Speicherplatz - Cache leeren
Bei Iphone geht das glaub ich nicht mehr.
Beim Iphone wird laut internet der Cache gelöscht wenn man die App auslagert und neu installiert. habe ich gemacht bringt aber nichts.
Wenn ich die App schließe und im WLAN wieder öffne steht da: "Erreichbarkeit des Miniservers wird geprüft. Schlechte Verbindung..."
Wenn ich mit Mobilfunk öffne steht da: "dns.loxonecloud.com/xxxxx
Beim Iphone wird laut internet der Cache gelöscht wenn man die App auslagert und neu installiert. habe ich gemacht bringt aber nichts.
Wenn ich die App schließe und im WLAN wieder öffne steht da: "Erreichbarkeit des Miniservers wird geprüft. Schlechte Verbindung..."
Wenn ich mit Mobilfunk öffne steht da: "dns.loxonecloud.com/xxxxx
Lass mal länger die App offen im Wlan. Mobilfunk stimmt mit der dns.loxcloud. Kommst du mit dem Laptop auf den Miniserver rauf, sprich Config oder Webinterface im eigenen Wlan? Auch schon mal mit einem anderen Mobiltelefon probiert?
Beim Mobiltelefon von meiner Frau und unserem iPad ist es dass gleiche.
Über dass WLAN habe ich es noch nicht probiert.Hab den Laptop per LAN-Kabel am Netzwerk hängen und komme in die Confiq rein ohne Probleme.
Wenn ich im WLAN bin sucht die app direkt udn sofort nach der internen IP, nur wenn die interne nicht erreicht werden kann (weil vielleicht was falsches drin steht) dann probiert er es extern.
Ich verbinde mich mit meinem Netzwerk via VPN - interne verbindung zum MS funktioniert natürlich nciht mehr.
VPN beenden, er baut Verbindung über LTE auf und verbindet sich extern mit dem MS. Damit weiß die app aber auch die neue interne Adresse und verbindet sich danach mit der neuen internen IP.
Also sobald sich die einmal extern verbunden hat, kann sich die app auch intern verbinden, egal welche IP der MS hat (z.B. weil man diese nicht fix vergeben hat, sondern mit DHCP vergibt)
Hallo zusammen,
bei mir ist es auch so, dass ich in der App mit dem iPhone und dem iPad nicht mehr auf Loxone zugreifen kann.
Wenn ich die App lösche und wieder installiere funktioniert die Einwahl problemlos. Aber nur einmal.
Gehe ich raus aus der App und wieder rein hab ich das gleiche Problem.
Aufgefallen ist es mir vor ein paar Tagen, nach einem Update der Loxone App.
Seltsamerweise funktioniert es mit dem Mac und der darauf befindlichen App problemlos
Loxone sagt, es ist ihnen nichts bekannt, dass es ein Bug in der App gebe.
Auf dem Windows PC komm ich auch in die Loxone Config rein und kann damit arbeiten.
Weiß hier jemand eine Lösung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Dann sind vermutlich Deine Daten (Name/IP) in der Config falsch eingetragen. Fügst Du den Miniserver neu hinzu, werden logischerweise die Daten verwendet, die im Netz gefunden, oder manuell eingegeben werden. Ist die Verbindung aufgebaut, holt sich die App die Verbindungsdaten aus der Configuration. Sind die da falsch, kannst Du Dich dann nicht mehr verbinden.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Würde ich auch so sehen, Ist die app mal verbunden, holt sie sich die Daten wie sie sich intern verbinden soll.
Wie erwähnt, wenn ich die interne IP verkurble, geht intern mal nicht. Kaum bin ich einmal extern verbunden, funktioniert auch die interne Verbindung wieder.
Hätte ich hier was falsches stehen, würds nur noch extern funktionieren.
Danke für die Tips.
Ich werde mir das ganze in der Config mal anschauen. Mich wundert nur, dass ich nichts verändert habe, ausser die Updates.
Könnte es sein das Loxone hier was angepasst, das z.B. kein Leerzeichen mehr im Hostname?
Wenn du im Internet surfst, bist du wahrscheinlich schon vielen Hostnames begegnet, ohne es zu merken. Ein Hostname ist eine leicht zu merkende Zeichenkette,
Sonderzeichen und Leerzeichen:
Sonderzeichen: Sonderzeichen wie @, #, $, %, &, *, (, ), +, ,, . und so weiter sind nicht erlaubt.
Leerzeichen: Leerzeichen innerhalb eines Hostnamens sind ebenfalls nicht gestattet.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.06.2024, 19:53.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar