Loxone Wallbox mit Eastron SDM630 V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sieborski
    Azubi
    • 05.06.2024
    • 6

    #1

    Loxone Wallbox mit Eastron SDM630 V2

    Hallo

    Ich habe Heute bei einem Kunde die Wallbox 11kW Tree installiert, hat alles gut geklappt.
    Leider liefert Loxone keine Werte vom Modbus-Zähler.
    Im Anhang die Einstellungen, hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
    Gruss Tobias
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo, ich denke, dass die Einstellungen vom SDM630 nicht mit den Einstellungen in der Config übereinstimmen, oder die Modbusverdrahtung AB vertauscht ist.
    Registereinstellungen sind in deinen Bildern ja nicht ersichtlich
    Zuletzt geändert von romildo; 05.06.2024, 20:15.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Sieborski
      Azubi
      • 05.06.2024
      • 6

      #3
      Danke, ich habs rausgefunden, Parität auf keine... Nun funztz...

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Parameter wie Baudrate, Stopbits und Parität können sowohl beim Zähler wie auch in Loxone geändert werden. Wichtig ist halt, dass sie beim Zähler und in Loxone identisch sind.
        Bei mir Beispielsweise: Baudrate=19200, Sopbit=1, Parität=Gerade
    • waerme
      Azubi
      • 14.03.2023
      • 9

      #4
      Hallo zusammen!
      Ich habe ebenfalls ein Problem mit diesem Setup:
      - ich habe die modbus Konfiguration mehrfach geprüft, sie stimmt zw Extension und Zählern überein.
      - die Zähler zeigen in Loxone Config keine Fehlermeldung.
      - aber Werte (Spannung, usw) werden an den Bausteinen in Lox Config nicht angezeigt!
      - im Handy app werden beim Laden eine Leistung von mehreren MW anzeigt! Tatsächlich sind es im Fronius App ca 4kW. Ein Faktor von ca 1000. Dementsprechend auch falsche Kosten usw.

      Was ist hier falsch eingestellt?

      Vielen Dank im Voraus für die Mühe!
      Christoph
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1392

        #5
        waerme : Es sieht für mich so aus, als ob der Eastron Zähler falsch eingebunden ist. Ich habe zwar das Modell SDM630-TCP, aber die Modbus Parameter sind für die Zähler der 630er Reihe fast identisch. Der Parameter "Total system power" mit Register 30052 (in Loxone die Adresse 52 verwenden!) in Watt geliefert wird, aber Deine Config wahrscheinlich Kilowatt erfordert. Im Screenshot https://www.loxforum.com/forum/faqs-...xone-einbinden kann man gut erkennen, wie der Wert über eine Wertekorrektur leicht umgerechnet werden kann.

        Gruß Jan

        P.S.: im Template habe ich die Umrechnung von 1000 zu 1 statt 10000 zu 10 geändert, aber das Ergebnis bleibt gleich.
        Zuletzt geändert von Jan W.; 10.06.2024, 11:21.
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • Sieborski
          Azubi
          • 05.06.2024
          • 6

          #6
          Genau, falscher Faktor, Bei Total Active Power--> Eingangswert 2 = 1; Zielwert 2 = 0.01 Wofür brauchst du die Spannung? Habe ich nicht getestet ob die Spannung richtig angezeigt wird.

          Kommentar


          • Jan W.
            Jan W. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Müsste es nicht 0.001 sein? Oder 1000 wird auf 1 korrigiert, was auf das Gleiche herauskommt.

            Die Spannung brauche ich nicht, habe aber mal alle Parameter in einem Template aufgenommen. Bei der Spannung sehe ich aber kein Problem, denn die Einheit "Volt" ist üblich. Der Eastron verarbeitet alle Werte als Float, d.h. man benötigt keine Verschiebung um z.B. mit Multiplikator 100 zwei Nachkommastellen zu liefern. Nur die Einheit "Watt" macht hier Probleme, weil "Kilowatt" bei Loxone per Default erwartet wird. Das könnte man aber auch in Loxone ändern, so das Watt verwendet werden. Ich hatte bei einem Mix aber Probleme, so dass ich in Loxone alle Zähler auf kW umgestellt habe.
            Zuletzt geändert von Jan W.; 10.06.2024, 12:48.
        • Sieborski
          Azubi
          • 05.06.2024
          • 6

          #7
          Jan W. Geb ich dir recht, aber bei mir stimmen die Werte so...

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1392

            #8
            Hmm, das ist schon merkwürdig. Vielleicht mal mit Liveview prüfen? Mir leuchtet es nicht ein, dass ein Teilen durch 100 den Wert richtig von Watt auf Kilowatt konvertiert. Ich verwende zwar das Modell SDM630-TCP, aber das Register ist in der Modbus Doku gleich (wie 99% der Doku). Ich verwende einen Eingangswert 2 = 1000 und Zielwert 2 = 1 und der Zähler arbeitet richtig.
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #9
              ...also bei mir ist die Einstellung so
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TotalAktivPower.png Ansichten: 0 Größe: 52,9 KB ID: 434336

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TotalAktivPower1.png
Ansichten: 440
Größe: 8,1 KB
ID: 434337
              Zuletzt geändert von romildo; 10.06.2024, 17:06.
              lg Romildo

              Kommentar

              • waerme
                Azubi
                • 14.03.2023
                • 9

                #10
                Vielen vielen Dank zusammen für die Antworten. Problem solved, mit Eingangswert 2 = 1000 und Zielwert 2 = 1 ! Jetzt stimmt der Ladestrom, und die berechneten Kosten scheinen auch zu stimmen.

                Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass der Wagen nicht mit dem Zielwert geladen wird, sondern immer nur mit 31% vom Zielwert (3,4 statt 11kW, 1,8 statt 6kW, usw). Weiß adhoc jemand warum, sondern suche ich im Forum :-)

                Danke schon mal!!

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #11
                  ...eine Möglichkeit wäre eine Begrenzungseinstellung im Wallboxbaustein. Ohne Bilder bleibt es ein Glaskugellesen.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • waerme
                    Azubi
                    • 14.03.2023
                    • 9

                    #12
                    Zitat von romildo
                    ...eine Möglichkeit wäre eine Begrenzungseinstellung im Wallboxbaustein. Ohne Bilder bleibt es ein Glaskugellesen.
                    Sorry. Ich hatte noch keine Einstellungen geändert. Hier zwei Screenshots, falls ich was anderes zeigen soll, bitte melden. Vielen Dank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Welche Lademodi gibt es, mit welchen Einstellungen? Doppelklick auf Baustein oder Eigenschaft Konfiguration -> Bearbeiten.
                      Wenn da nichts Auffälliges zu sehen ist, dann einfach mal beim Laden in der Liveview schauen, welche Werte wo anliegen.
                  • waerme
                    Azubi
                    • 14.03.2023
                    • 9

                    #13
                    Hier ein Screenshot mit Lademodi und dem Liveview beim Laden mit Full power 11kW. Stattdessen kommen nur ca 3,4kW. Immer nur ca 31% der Target Power, wie auch immer ich diese einstelle!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was wird bei den Ausgängen M und Tp angezeigt?
                  • waerme
                    Azubi
                    • 14.03.2023
                    • 9

                    #14
                    Ausgängen M = 1
                    und Tp = 11 kW
                    Für alle werte siehe Anhang.
                    Liegt es evtl am Load Shedding? Wie würde ich dies schalten?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich denke nicht, dass es an Load Shedding liegt.
                      Für mich sieht es so aus, als würde das Auto nur 1-Phasig geladen.
                      Könnte natürlich auch vom Auto so begrenzt werden.
                      Ich sehe keinen Fehler in Loxone und kann dir da leider nicht weiterhelfen.

                      Wenn du mehr Informationen über das Auto und die Vorgehensweise fürs Laden bereitstellst, kann dir vielleicht ein anderes Forenmitglied helfen.
                  • waerme
                    Azubi
                    • 14.03.2023
                    • 9

                    #15
                    Vielen Dank!! Es wird tatsächlich nur eine Phase geladen. Hab ein neuen Thread geöffnet: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ase#post434388

                    Kommentar

                    Lädt...