Nuki Smart Lock Pro (4. Generation?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sub2010
    Dumb Home'r
    • 09.02.2023
    • 22

    #16
    Hallo Zusammen, seit dem Upgrade vom Nuki Schloss auf die Version 4.3.10. bricht die Verbindung zwischen der Bridge und dem Nuki 4 Pro Schloss nach 1 - 2 Stunden ab. Das ist Schloss ist dann weder über Loxone noch über die App erreichbar.
    Als Workaround geht da nur den Akku für 30 Sekunden vom Türschloss zu entfernen.

    Hat noch jemand dieses Problem? Sehr ärgerlich da wir uns angewöhnt haben keinen Schlüssel mehr zu benutzen...

    Kommentar

    • Scheifli
      Azubi
      • 20.11.2023
      • 6

      #17
      Hallo, ich habe die Nuki Bridge und das smart lock 4 heute bekommen. leider komme ich nicht weiter - empfangen NEIN und ausgeben via loxone NEIN. das mit der 4 davor habe ich verstanden. Ports sind freigegeben? Könntet Ihr mir bitte screenshots von Euren seetings machen? lg

      Kommentar

      • Scheifli
        Azubi
        • 20.11.2023
        • 6

        #18
        hat sich erledigt - mann muss die API Freigabe für die bridge in der APP machen und nicht im browser. es wird dann auch ein anderer token vergeben... sg

        Kommentar

        • Horscht
          Dumb Home'r
          • 17.01.2019
          • 17

          #19
          Hallo,

          ein Nuki 4 Pro direkt über MQTT (loxberry) steuern, dh ohne bridge funktioniert?

          Wenn ja: was gibt man als ID ein (die AlexAn in seinem Screenshot rot geschwärzt hat)?

          VG

          Kommentar

          • Horscht
            Dumb Home'r
            • 17.01.2019
            • 17

            #20
            Update (aber leider noch nicht gelöst):
            - NUKI 4 Pro auslesen (ohne Bridge, über Loxberry MQTT): funktioniert
            - Nuki über " Nuki Smart Lock 3.0 Integration" Template steuern (dh Befehle senden): funktioniert
            - Nuki über MQTT steuern: funktioniert nicht.

            Verschiede ID's wurden ausprobiert:
            nuki/nuki/Nuki-ID/lock true
            Nuki-ID = HEX (aus der Nuki App "Geräte ID")
            Nuki-ID = DEC (mit oder ohne Präfix 4)

            Hat schon mal jemand das Nuki 4 Pro mit MQTT ohne Bridge angesteuert bekommen?

            Kommentar

            • MarkusCosi
              LoxBus Spammer
              • 28.09.2023
              • 222

              #21
              Hallo Horscht,

              schau mal hier ab Post #255, da stehen eine Menge Beispiele und Details zur Implementierung über die native MQTT-Schnittstelle. Die API ist hier dokumientiert: Link, und muss initial einmal über die Nuki-App aktiviert werden.

              In Kürze: auf dem Loxberry bei MQTT nuki/# subscriben. Die Stati über entsprechende virtuelle Eingänge und virtuelle Texteingänge reinholen (Bezeichnung wie im MQTT incoming view angezeigt wird). In Loxone über das MQTT Gateway entsprechende Befehle schicken (vgl. API dokumentation, für die ID: siehe incoming view der Stati), siehe hier. Dann einen Radiobutton-Baustein und einen Status-Baustein basteln (wie in den Beispielen oben)..
              Zuletzt geändert von MarkusCosi; 14.10.2024, 13:43.

              Kommentar

              • GtDizzle
                Smart Home'r
                • 28.08.2015
                • 44

                #22
                Auch ich habe ein Problem mit dem Nuki und Loxone. Benutze keine Bridge und steuere direkt über die api.
                Leider funktioniert das ausführen der Befehle extrem unzuverlässig und dauert sehr lange.
                Über die Nuki app funktioniert alle einwandfrei.

                Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

                Lg

                Kommentar

                • Viper2000
                  Azubi
                  • 25.11.2024
                  • 5

                  #23
                  Hi, ich hab jetzt auch das Nuki 4.0 Pro angeschafft. Ich habe die Bridge nicht dazu genommen und würde gerne lokales MQTT nutzen. Einen loxberry habe ich auch laufen.
                  Kann nochmal jemand die Schritte aufzeigen die nötig sind um MQTT zu nutzen? Haben ja anscheinend einige von euch laufen. Ich würde darüber auch gerne den Status auslesen wie zum Beispiel Akku Ladezustand.
                  Viele Grüße!

                  Kommentar


                  • MarkusCosi
                    MarkusCosi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Viper2000,

                    wo genau hakt es denn wenn du den Schritten wie in Post #21 beschrieben folgst?
                • Viper2000
                  Azubi
                  • 25.11.2024
                  • 5

                  #24
                  Hallo MarkusCosi,
                  ich hatte erst Verständnisprobleme wie das Nuki in den MQTT Gateway eingebaut wird. Nun da ich es verstanden habe klappt auch alles :-)
                  Ich habe übrigens von einem loxone Mitarbeiter telefonisch (in einem anderen Zusammenhang) gesagt bekommen, dass mit dem nächsten großen Loxone-Update MQTT nativ direkt in den Miniserver kommt.
                  Viele Grüße!

                  Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4338

                  #25
                  MQTT ist bereits in der aktuellen Beta enthalten!
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • GeoPod
                    LoxBus Spammer
                    • 20.01.2021
                    • 422

                    #26
                    AlexAn Viper2000 Wann soll das nächste große Update den kommen? Ist das schon absehbar?

                    Kommentar

                    • Viper2000
                      Azubi
                      • 25.11.2024
                      • 5

                      #27
                      GeoPod Wenn ich den Loxone facebook-Channel richtig deute kommt das Update noch diese Woche.
                      MQTT aber beschränkt auf 16 Subscription Inputs und 16 Publish Outputs. Also sehr sehr beschränkt.
                      Zuletzt geändert von Viper2000; 03.12.2024, 07:35.

                      Kommentar

                      • loxy
                        Extension Master
                        • 14.04.2020
                        • 168

                        #28
                        Das Update soll noch heute kommen

                        Kommentar

                        • GeoPod
                          LoxBus Spammer
                          • 20.01.2021
                          • 422

                          #29
                          Hallo, ich habe mehrere Nuki 4 pro. Ich würde diese gerne ohne Bridge, loxberry und lokal steuern.
                          Ist dies möglich?

                          Kommentar

                          • Viper2000
                            Azubi
                            • 25.11.2024
                            • 5

                            #30
                            Zitat von GeoPod
                            Hallo, ich habe mehrere Nuki 4 pro. Ich würde diese gerne ohne Bridge, loxberry und lokal steuern.
                            Ist dies möglich?
                            Ja das ist möglich. Wenn du einen Miniserver gen2 hast kannst du die per MQTT ansteuern und auslesen.

                            Kommentar


                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              nein da die vom Loxberry schneller ist

                            • GeoPod
                              GeoPod kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Dank dir. Was empfiehlst du: UDP oder http Empfang?

                            • AlexAn
                              AlexAn kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              ich hab http eingestellt
                          Lädt...