Nuki Smart Lock Pro (4. Generation?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Viper2000
    Azubi
    • 25.11.2024
    • 5

    #31
    Ja klar das stimmt. Ich habe die Frage falsch interpretiert. Dachte er möchte ohne Bridge steuern aber mit loxberry lokal.

    Kommentar

    • GeoPod
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2021
      • 422

      #32
      AlexAn Ich kommen gerade mit meinem Nuki 4.0 nicht weiter.

      Ich habe MQTT in der Nuki App mit meinem Loxberry eingerichtet. Ich sehe auch die HTTP Virtual Inputs im Loxberry:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 425
Größe: 28,6 KB
ID: 450461
      Allerdings bekomme ich keinen Befehl gesendet.

      Ich habe einen virtuellen Ausgang für den Loxberry mit dessen IP Adresse erstellt:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 324
Größe: 13,9 KB
ID: 450462
      und dann darunter einen virtuellen Ausgang Befehl:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 321
Größe: 27,2 KB
ID: 450463

      Allerdings tut sich nichts beim Senden des Befehls. Was mache ich falsch?​

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4336

        #33
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 314
Größe: 15,9 KB
ID: 450471
        Grüße Alex

        Kommentar


        • GeoPod
          GeoPod kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dank dir vielmals. Es hat geklappt.

          Über Loxone ist der Nuki sehr schnell in der Umsetzung der Befehle. Reagiert wirklich sehr schnell. Viel schneller als meine Nukis die über eine Bridge eingebunden waren.
          Seit der Einbindung in Loxone sehe ich aber den Status in der Nuki App nicht mehr. Der Nuki den ich eingebunden habe wird nicht mehr in der App gefunden. Habt ihr auch dieses Problem?
          Zuletzt geändert von GeoPod; 28.12.2024, 16:14.
      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 422

        #34
        AlexAn

        Hast du vielleicht noch einen Link für mich mit den Möglichen Befehlen?

        Über die Bridge konnte ich mit diesem Befehl den Schlüssel umderehen:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 321
Größe: 3,8 KB
ID: 450482

        und mit diesem Befehl die Tür komplett öffnen, sodass diese aufgegangen ist:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 311
Größe: 4,2 KB
ID: 450483

        Was wäre dazu der äquivalente Befehl?
        Zuletzt geändert von GeoPod; 28.12.2024, 16:17.

        Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 422

        #35
        Dank dir AlexAn die PDF hat mir geholfen.

        Der Befehl lautet:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 309
Größe: 42,0 KB
ID: 450563

        Damit wird der Schlüssel soweit aufgesperrt, dass auch die Tür komplett aufgeht.

        Kommentar

        • Pierre
          Smart Home'r
          • 14.11.2018
          • 68

          #36
          Hallo zusammen,

          nachdem ich da auch ein wenig oder eher etwas mehr Zeit verplempert habe,
          hier eine Kurzanleitung für Nuki 4 Pro via Web-API mit (Loxberry) MQTT (ohne Nuki-Bridge).

          Als erstes muss natürlich euer MQTT die Daten vom Nuki empfangen können.
          PS: nicht das Nuki-Plugin für den Loxberry einspielen, der zieht sich sonst die Daten (Bridge kann ja darin auch nicht eingerichtet werden) und beim MS kommt nix an.
          Als nächstes in der Nuki App die MQTT Verbindung (Einstellungen > SmartHome) einrichten.
          PS: ging bei mir erst nach 24h nach der Ersteinrichtung, ansonsten bekommt man Server-Fehlermeldung (anscheinend braucht da die NUKI-DB (Datenbank) einige Zeit).
          In der APP muss auch noch das Nuki Web (also Emailadresse) eingerichtet sein.
          Von der Loxone Library (Loxone Library) laden wir das Template ( Nuki Smart Lock Integration), die brauchen wir dann gleich für die Loxone Config.
          PS: Bin/Hex/Dez Rechner : https://bin-dez-hex-umrechner.de/
          Gehe von oben (Loxone Library​) die Schritte nacheinander, also von Overview inkl. Step 3a: Configure Functions in Loxone​​ durch.
          (Befehl bei Ein kommt die Umgewandelte Dez ID (Vorangehende Zahl 4 nicht vergessen) rein / im HTTP Header bei Ein muss dann die irrsinige lange API Token rein / HTTP Methode bei EIN auf POST setzen!!)
          PS: für die Steuerung habe ich mir dann jeweils einzelne Radiobuttons erstellt, der Baustein Radiotasten ist nix für meine Frau, ich halte das auch für zu viele Klicks.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-13 153926.jpg
Ansichten: 354
Größe: 46,3 KB
ID: 452307
          Ab dem Punkt (Step 3b) HTTP Input habe ich mir gespart, da ich den Status usw. über MQTT hole.
          Hierzu folgendes Template holen: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/download/attachments/1526628350/NUKI-Integration.Loxone?version=2&modificationDate=1497 704078000&cacheVersion=1&api=v2 und tlw. in die eigene Konfig kopieren.
          Aus dem Template habe ich nur den Kombinierten Status und den Batteriezustand geholt.
          PS: bzw. hier der Artikel dazu: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...I+einbinden​
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-13 153901.jpg
Ansichten: 352
Größe: 30,2 KB
ID: 452308 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-13 154015.jpg
Ansichten: 353
Größe: 107,1 KB
ID: 452309 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-13 154053.jpg
Ansichten: 349
Größe: 33,0 KB
ID: 452310



          Fertig Hoffe es hilft euch.



          Anbei noch der Screenshot aus der Loxone APP:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-13 154244.jpg
Ansichten: 345
Größe: 35,6 KB
ID: 452311
          PS: es geht bestimmt auch ohne MQTT, aber wenn er bei mir schon läuft .....
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...