neue Anbindung (Glasfaser): externer Zugriff nicht mehr herstellbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MMartin
    Azubi
    • 03.02.2022
    • 4

    #1

    neue Anbindung (Glasfaser): externer Zugriff nicht mehr herstellbar

    Hallo zusammen,

    nach stundenlanger Suche ob es doch eine Lösung für mein Problem gibt, gebe ich nun auf und versuche es mal so:
    Seit 2017 habe ich einen Miniserver erster Gen erfolgreich in Betrieb. Externer Zugriff hat tadellos über einen Fritz LTE Router funktioniert (HTTP, TCP, Port 80)
    Nun habe ich einen Glasfaseranschluss und nichts geht mehr. Modem ist ein Nokia G-2426G-A. Dahinter habe ich einen neuen Fritz Router (4060), der als DHCP fungiert.
    Beim Nokia Router scheint nichts mehr mit IPv4 zu sein: hier ist alles leer
    Bei den IPv6 Einstellungen (WAN Status IPv6) ist alles mit Daten hinterlegt (auch PPPoE). Sorry ich kenn mich in der Branche nicht so aus. Hab nur Maschinenbau studiert ;-)
    Anyway, Ich brauche eine Lösung um beim Port 80 wieder durchzukommen. Was muss ich tun? Mit Port Forwarding/Triggering finde ich wahrscheinlich nicht die Lösung. Kann mir bitte wer helfen? Ich freue mich über jeden Beitrag. DANKE!!!
  • Kitchenmaster1976
    Smart Home'r
    • 25.10.2018
    • 41

    #2
    Ich glaube Gen 1 kann kein ipv6

    Kommentar

    • MMartin
      Azubi
      • 03.02.2022
      • 4

      #3
      Danke für die Rückmeldung. Was kann ich alternativ tun um doch einen Zugang von außen zu bekommen? Kann mir wer Ideen liefern? LG

      Kommentar

      • Paulchen_Panther
        LoxBus Spammer
        • 14.02.2019
        • 225

        #4
        Hi MMartin,

        richte dir doch ein VPN ein - auch schon allein aus Sicherheitsgründen.
        Ich hab zwar keine FRITZ!Box (bei mir läuft WireGuard auf einem Raspberry), aber bei denen soll es ziemlich einfach einzurichten sein.

        Schöne Grüße!

        Kommentar

        • MMartin
          Azubi
          • 03.02.2022
          • 4

          #5
          OK! Danke! werde es mit VPN versuchen. LG

          Kommentar

          • Noschvie
            MS Profi
            • 24.09.2018
            • 530

            #6
            Siehe https://at.avm.de/service/vpn/

            Kommentar


            • MMartin
              MMartin kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Geht leider nicht weil: Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter entweder eine IPv6-Adresse oder eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten.
          • Fuxi
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 258

            #7
            Kann dein Anbieter dein Nokia nicht in den BridgeModus versetzen bzw. ein anderes das es kann ?

            Kommentar


            • MMartin
              MMartin kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In den Einstellungen des Nokia Routers findet man unter LAN: "all ports to bridge mode". Würde das mein Problem lösen? Leider ist die Funktion für mich als Kunde gesperrt.

            • Fuxi
              Fuxi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Würde Kontakt mit Anbieter aufnehmen,ob dies möglich ist, aber normalerweise sollte das gehn.

            • MMartin
              MMartin kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den Tipp! Werde ich versuchen. LG
          • MMartin
            Azubi
            • 03.02.2022
            • 4

            #8
            Vielen Dank schon mal für die Tipps! WireGuard geht scho mal nicht weil:Das habe ich nicht, weil ja der Nokia Glasfaser Router davor hängt :-(

            Kommentar

            • Kitchenmaster1976
              Smart Home'r
              • 25.10.2018
              • 41

              #9
              Beim Anbieter eine ipv4 anfordern zumindest in Österreich geht das soweit ich weiß

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #10
                Hallo MMartin

                Frage ob dein Anbieter den Router Bridgen kann, dann sollte es funktionieren.

                Funktionieren wird es auch ohne fixe IP, dann musst du dir DDNS einrichten, damit der MS immer erreichbar ist.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Chrissi
                  Extension Master
                  • 24.09.2015
                  • 151

                  #11
                  Bei den meisten Glasfaser Anbieter bekommst du keine IPv4 Adresse mehr, die arbeiten alle mit IPv6 oder DSlite. Da hast du fast keine Chance auf den Miniserver Gen. 1 von extern zuzugreifen. Es gibt im Netz einen Dienstleister der gegen Gebühr dir eine feste IP zur Verfügung stellt, muss man sich aber überlegen ob man den Fernzugriff über einen externen Server eines Dienstleisters möchte.
                  Alternativ bleibt nur noch die Möglichkeit den Minserver zu tauschen.

                  Kommentar

                  Lädt...