Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Intelligente Klimaanlagensteuerung: Ausschalten bei erreichen der Temperatur?
Intelligente Klimaanlagensteuerung: Ausschalten bei erreichen der Temperatur?
Hallo zusammen
Habe das neue Update 15.1 gemacht und die neuen Klimaanlage-Features finde ich toll. Ein Frage habe ich aber:
Meine Klimaanlage kühlt auch mit der niedrigsten Stufe immer weiter runter. Kann ich folgende Passage - siehe Bild - umgehen? irgendwann sollte der gute Freund doch ausschalten. Sonst bin ich am nächsten Morgen tiefgekühlt
Moin,
dem Bild entnehme ich, das er einschaltet/ kühlen aktiviert, sobald die Temperatur cc überschritten ist. Wenn der Temperaturwert ch unterschritten wird, wechselt er in den Heizmodus und das kühlen wird deaktiviert. Dementsprechend sollte auch die Klimaanlage nicht weiter angesteuert werden, sobald kühlen nicht mehr aktiv ist.
Das ist aber noch der Fall oder verstehe ich dich falsch?
Hallo Jannes
Alles korrekt was du schreibst, genau so ist es.
Hast du eine Ahnung voran das liegen kann?
Ich teste nun ob beim "Heizen" der Ausschaltvorgang ebenfalls nicht funktioniert.
Gruss
Luca
Ich habe bei meinen Klimaanlagen das gleiche Problem. Das ganze ist im Kühlmodus genauso wie im Heizungsmodus. Die Klima hört nicht auf zu laufen und der Raum kühlt entweder immer weiter ab oder im Heizungsmodus heizt er sich immer weiter hoch. Die intelligente Raumregelung steht dann auch immer noch auf heizen oder kühlen ein obwohl die Zieltemperatur erreicht ist. Hat da jemand eine Lösung?
ich habe die aktuelle Version drauf. Die Konfiguration der Raumregelung hat sich nicht geändert.
Bei eingeschalteten Präsents Eingang scheint die Ist Temperatur nicht für eine Abschaltung bei erreichen der Solltemperatur zu sorgen. Kann das jemand bestätigen?
Zuletzt geändert von Gotcha; 13.09.2024, 05:31.
Grund: beobachtungen aus der Praxis :-)
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Ich glaube es liegt daran das die Klima dann in den minimalmodus gesetzt wird. Wenn man in verbundene Klimageräte die Gebläsegeschwindigkeit auf Auto stellt bleibt sie zwar offen, aber hört auf zu kühlen oder heizen.
Ich befürchte aber einen Fehler in der Software da die Ist Temperatur vom Baustein nicht als Grundlage genommen wird.
Alternativ könnte man bei über oder unterschreiten (Kühl oder Heizmodus einen Reset des Bausteins machen. Dann hört die Klima auch auf zu laufen
"Ich befürchte aber einen Fehler in der Software da die Ist Temperatur vom Baustein nicht als Grundlage genommen wird" sehe ich auch so!
Hast du es bei dir nun über den Reset gelöst?
Aktuell habe ich es über den automodus laufen. Muss aber schauen ob es weiter so läuft, oder ob ich doch in den Reset Modus wechseln muss. Was auch hilft ist wenn man die Zieltemperatur kurz ändert aber das ist natürlich nicht praktikabel.
Hallo zusammen
Ich habe dem Loxone-Support geschrieben, doch die hat mein Anliegen wenig interessiert. Ich habe nun noch einen Feature-Request gestellt:
Loxone sollte es dem User mittels Parameter offenlassen, was bei dem Erreichen der Wunschtemperatur geschen soll. Die Klimaanlage wird dabei ja nicht stetig ein- und ausschalten, da man den Raum ja noch um einen Puffer mehr runterkühlt. Auf jeden Fall habe ich das mit dem Puffer mal irgendwo in der Dokumentation gelesen.
Sobald ich von Loxone etwas höre, melde ich mich.
Luca
“Sie können das via extra Logik machen das es so passiert allerdings wurde das extra so gemacht damit sich die Klimaanlage nicht immer wieder Ein/Ausschaltet.”
Für mich ist das so nicht zu Ende gedacht und ich hoffe sie sehen das ein. Denn in der kälteren Jahreszeit habe ich nun das Problem dass sich der Raum endlos aufheizt.
Es macht ja auch keinen Sinn den Raum weit über das Ziel hinaus zu heizen oder kühlen, es sei denn es gibt Überschuss von der PV, aber selbst dann sollte ja die Zieltemperatur eine Richtlinie sein
Korrekt, sehe ich auch so. Die Annahme von Loxone dass jede Klimaanlage auf der tiefsten Stufe die Temperatur schlicht hält, ist auch etwas naiv… ich melde mich wenn ich etwas von Loxone höre.
Gotcha: Kannst du dir erklären, wieso die Klimaanlage bereits jetzt bei mir zu heizen beginnt?
Irgendwie funktioniert das einfach echt gar nicht wie es soll. Ich überlege mir mittlerweile den ganzen Block in der Config rauszunehmen.
Ja, genau und da die Temperatur-Aussichten (nächsten 48h) sehr tief sind darf nur geheizt werden.
Genau und das verstehe ich nicht, wieso die Logik schon auf "komfort" vorheizen will. Gemäss Zeitplan soll doch bis am Abend nur die ECO-Temperatur gehalten werden.
Wenn du den Clima Controller gerade eingerichtet hast und die aufwärmzeit oder abkühlzeit noch nicht gelernt wurde dann testet das System wie lange es zum aufheizen braucht. Müsste deswegen auch die schraffierte Farbe sein
Ich habe für mich eine Übergangslösung gefunden die wie folgt funktioniert:
- Wenn die Ist Temperatur höher ist als die Solltemperatur + 0,7 Grad und die Klimaanlage an ist und im Heizungsmodus läuft dann wird der Eingang off am Klimabaustein mit einem Impuls angesteuert.
Das ganze könnte man auch im Kühlmodus nutzen, dann aber eben mit minus 0,7 Grad
Ich hoffe es war verständlich.
Bisher funktioniert es. Die 0,7 Grad kommen daher das der Raum ja 0,5 Grad höher geheizt wird als die Solltemperatur.
Vielen Dank fürs Teilen deiner Lösung. Ich habe meiner Klimaanlage nun verboten zu Heizen und werde deine gute Logik aber für den Kühlmodus umsetzen. Top!👍🏼
Es gibt auf jeden Fall Fehler, die das Zusammenspiel der Module IRC und Klimaanlagensteuerung beeinträchtigen.
Zum einen gibt es seit heute ein Update (15.2.10.4) bei dem ein Bug behoben ist, der folgende Beschreibung hat: BG-I32103: Heiz- und Kühlregelung – Berechnung oder Visualisierung ist nicht korrekt
Was da genau behoben wurde kann ich nicht sagen.
Dann gibt es aber wohl noch einen anderen Bug, den Loxone gerade erst hat nachstellen können. Dieser wird unter der Nummer BG-I32217 geführt. Dabei geht es darum, dass beim Überschussheizen die Informationen vom IRC nicht richtig an die Klimaanlagensteuerung übergeben wird. Wenn Ihr da Probleme habt, dann nicht weiter suchen. Das ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar