Polarlichter - Forecast / Nowcast via AnyPlugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 222

    #1

    Polarlichter - Forecast / Nowcast via AnyPlugin

    vllt. geht es euch ja auch so, dass ihr von den Polarlichtern die man hätte sehen können erst zu spät erfährt.

    Der planetare geomagnetische Index Kp hilft hier ggf. weiter: http://tipps.himmelszelt.at/kp-index.html

    Einen über viele Messstationen weltweit gemittelten Wert findet auch online, ebenso einen forecast: https://spaceweather.gfz-potsdam.de

    über ein http-Eingang, oder aber das AnyPlugin kann man sich also mit einem Status-Baustein eine Anzeige basteln um so zu helfen Tage rechtzeitig zu erkennen (oder Benachrichtigungen zu senden!) wenn es mal wieder soweit ist. Per AnyPlugin setze ich folgende Befehle stündlich ab, und erhalte die Antworten per MQTT, wobei ich diese dann per Loxone Config virtuellem Eingang oder Texteingang reinhole um diesen an den Status-Baustein weiterzugeben (Farbskala ggf wie hier anpassen):

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kp.jpg
Ansichten: 124
Größe: 14,7 KB
ID: 438791

    NowCast: (aktueller Indexwert): https://kp.gfz-potsdam.de/
    • getKpv udp command curl -s 'https://kp.gfz-potsdam.de/app/json/?start='$(date -I)'T'$(date -d '-5hour' +%H:%M:%S)'Z&end='$(date -I)'T'$(date -d '+1hour' +%H:%M:%S)'Z&index=Kp&status=Kp' | jq -r '.Kp[]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Nowcast_v' -s
    • getKpt udp command curl -s 'https://kp.gfz-potsdam.de/app/json/?start='$(date -I)'T'$(date -d '-5hour' +%H:%M:%S)'Z&end='$(date -I)'T'$(date -d '+1hour' +%H:%M:%S)'Z&index=Kp&status=Kp' | jq -r '.datetime[]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Nowcast_t' -s
    ForeCast (Vorhersage): https://spaceweather.gfz-potsdam.de/...ecast-kp-index
    Die timestamps zeige ich als verknüpfte Elemente ohne eigene Visualisierung... ggf. werde ich diese auch direkt in den Status-Baustein einbinden..

    P.S.: beim AnyPlugin funktionieren leider manche Befehle nicht. Das Plugin scheint ein Problem mit Befehlen zu haben die Anführungszeichen enthalten. Beispielsweise folgender etwas kürzerer Befehl funktioniert direkt im Loxberry terminal, aber nicht mit dem Plugin.
    curl -s 'https://spaceweather.gfz-potsdam.de/...WIFT_LAST.json' | jq -r '."Time (UTC"."1"' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Forecast_t' -s
    Es kommt eine Fehlermedlung im AnyPlugin Log: "tcp2shell2.pl: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/anyplugin/bin/tcp2shell2.pl line 535."
    Angehängte Dateien
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 222

    #2
    ps: hat vllt. jemand eine Idee wie man aus dem file https://spaceweather.gfz-potsdam.de/...WIFT_LAST.json den Tageswert des Medians für Abends 22:00 Uhr ausliest? Per bash script am liebsten?
    Zuletzt geändert von MarkusCosi; 14.08.2024, 13:02.

    Kommentar


    • MarkusCosi
      MarkusCosi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich habe es nun so gemacht, dass ich im Abfrage-Befehl folgende Ersetzung durchgeführt habe: '[inputs][1]' → '[inputs]['$(((22 - $(date +%-H))/3 + 1))']'

      Damit bekommt man für Abends ca. 22 oder 21 Uhr den Forecast des Kp Wertes, und kann dann mit einer Wettertyp-Abfrage für Abends = 1 (wolkenlos) sich eine Benachrichtigung triggern wenn z.B. 6<=Kp<=9 (=geomagnetischer Sturm der G-Klasse G2-G5)...
Lädt...