Der planetare geomagnetische Index Kp hilft hier ggf. weiter: http://tipps.himmelszelt.at/kp-index.html
Einen über viele Messstationen weltweit gemittelten Wert findet auch online, ebenso einen forecast: https://spaceweather.gfz-potsdam.de
über ein http-Eingang, oder aber das AnyPlugin kann man sich also mit einem Status-Baustein eine Anzeige basteln um so zu helfen Tage rechtzeitig zu erkennen (oder Benachrichtigungen zu senden!) wenn es mal wieder soweit ist. Per AnyPlugin setze ich folgende Befehle stündlich ab, und erhalte die Antworten per MQTT, wobei ich diese dann per Loxone Config virtuellem Eingang oder Texteingang reinhole um diesen an den Status-Baustein weiterzugeben (Farbskala ggf wie hier anpassen):
NowCast: (aktueller Indexwert): https://kp.gfz-potsdam.de/
- getKpv udp command curl -s 'https://kp.gfz-potsdam.de/app/json/?start='$(date -I)'T'$(date -d '-5hour' +%H:%M:%S)'Z&end='$(date -I)'T'$(date -d '+1hour' +%H:%M:%S)'Z&index=Kp&status=Kp' | jq -r '.Kp[]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Nowcast_v' -s
- getKpt udp command curl -s 'https://kp.gfz-potsdam.de/app/json/?start='$(date -I)'T'$(date -d '-5hour' +%H:%M:%S)'Z&end='$(date -I)'T'$(date -d '+1hour' +%H:%M:%S)'Z&index=Kp&status=Kp' | jq -r '.datetime[]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Nowcast_t' -s
- getKpForecastv udp command curl -s 'https://spaceweather.gfz-potsdam.de/fileadmin/Kp-Forecast/CSV/kp_product_file_FORECAST_PAGER_SWIFT_LAST.json' | jq -r '.median[]' | jq -n '[inputs][1]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Forecast_v' -s
- getKpForecastt udp command curl -s 'https://spaceweather.gfz-potsdam.de/fileadmin/Kp-Forecast/CSV/kp_product_file_FORECAST_PAGER_SWIFT_LAST.json' | jq -r '.[]' | jq -n '[inputs][0][]' | jq -n '[inputs][1]' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Forecast_t' -s
Die timestamps zeige ich als verknüpfte Elemente ohne eigene Visualisierung... ggf. werde ich diese auch direkt in den Status-Baustein einbinden..
P.S.: beim AnyPlugin funktionieren leider manche Befehle nicht. Das Plugin scheint ein Problem mit Befehlen zu haben die Anführungszeichen enthalten. Beispielsweise folgender etwas kürzerer Befehl funktioniert direkt im Loxberry terminal, aber nicht mit dem Plugin.
curl -s 'https://spaceweather.gfz-potsdam.de/...WIFT_LAST.json' | jq -r '."Time (UTC"."1"' | mosquitto_pub -h <<IPLoxBerry>> -p <<MQTTPortLoxBerry>> -u ‘LoxBerryUser’ -P ‘LoxBerryPasswort' -t 'custom/Kp_Forecast_t' -s
Es kommt eine Fehlermedlung im AnyPlugin Log: "tcp2shell2.pl: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /opt/loxberry/webfrontend/htmlauth/plugins/anyplugin/bin/tcp2shell2.pl line 535."
Kommentar