Beleuchtung per Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xwing
    Smart Home'r
    • 02.06.2023
    • 37

    #1

    Beleuchtung per Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Raum die Beleuchtung an einem Präsenzmelder und keine weiteren Schalter dazu.
    In die Config habe ich leider keine Einsicht, da dies vom Elektriker gemacht wurde. Allerdings habe ich in diesen kein Vertrauen und er weiß auch nicht weiter.

    Problem:
    Sporadisch, ca. einmal pro Woche, bleibt die Beleuchtung an, in der Loxone App wird jedoch angezeigt, dass diese aus wäre.
    Dann bekommt man die Beleuchtung nur aus (bzw. wieder in den Normalzustand dass sie per Präsenzmelder gesteuert wird), wenn man in der App in diesem Raum die Beleuchtung manuell An und wieder Aus schaltet. Teilweise genügt es, wenn man einmal hin und her schaltet, teilweise muss man das ein paar Mal wiederholen.

    Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte? Kann es an einer fehlerhaften Config liegen?

    Anbei mal der Verlauf von so einem Fall (21:44:23).

    Danke!
  • Jannesx1
    Smart Home'r
    • 07.07.2023
    • 75

    #2
    Moin,
    ohne die config dazu zu sehen ist das Problem schwer nachvollziehen zu können und es handelt sich alles um Mutmaßungen.

    Mein Verdacht: Der betroffene Lichtbaustein hängt an einem Lichtbaustein Zentral, bspw. für das jeweilige Geschoss. Dieser Baustein wird durch eine weitere Logik gesperrt, wodurch die Automatik des Präsenzmelders in diesem Zeitraum unterdrückt wird. Man müsste nun den Verlauf des zentralen Lichtbausteins über den Lichtbaustein mit Präsenzmelder legen und schauen ob es da Überschneidungen gibt.

    Mein Tipp: Wenn du kein Vertrauen in deinen Elektriker hast bzgl. der Konfiguration, du selbst aber Lust hast dich mit der Thematik zu beschäftigen, lasse dir unbedingt den Zugriff auf deine Konfiguration und dein System geben.

    Viele Grüße
    Jannes

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #3
      Das File ist dein Eigentum und ab dem Zeitpunkt der Übergabe in deiner Verantwortung.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • xwing
        Smart Home'r
        • 02.06.2023
        • 37

        #4
        Hi zusammen,

        es ist tatsächlich so, dass die Lichtsteuerung (per Präsenzmelder) übergeordnet durch "Licht zentral" gesteuert wird. Durch den Zentralbaustein kann man die komplette Beleuchtung in der App auf einer Seite sehen. Aber in der Config kann man da eigentlich nichts groß anpassen. Man kann lediglich einzelne Lichtkreise dem Zentralbaustein zuordnen oder nicht. Trotzdem scheint es sporadisch so zu sein, dass der Zentralbaustein die Steuerung über den Präsenzmelder irgendwie "überschreibt". Allerdings komplett selbstständig, ohne dass man in der Beleuchtungssteuerung zentral in der App was macht.
        Gestern Abend hab ich mich erstmals mit der Config beschäftigt. Auch beim Programmieren scheint der Zentralbaustein zusätzlich zum Präsenzmelder einen nicht nachvollziehbaren Einfluss zu haben. Beispielsweise hat die Nachlaufzeit überhaupt nicht zu dem in der Config angegebenen Wert gepasst. Wenn ich die Beleuchtung Flur im Zentralbaustein während dem Programmieren deaktiviert hab, hat alles funktioniert.

        Praktisch ist die zentrale Übersicht zur kompletten Beleuchtung schon. Der Baustein wird sicher häufig genutzt. Muss man hier auf was spezielles achten?

        Vielen Dank!!

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 390
Größe: 31,2 KB
ID: 439636
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 297
Größe: 19,6 KB
ID: 439637

        Kommentar

        • Jannesx1
          Smart Home'r
          • 07.07.2023
          • 75

          #5
          Moin,
          perfekt! Du hast Zugriff auf die Config!
          Idealerweise kannst du den Verlauf liefern vom Lichtbaustein Zentral und von der Lichtsteuerung wenn der Fall auftritt.
          Da scheinbar keine Eingänge direkt getriggert werden am Lichtbaustein Zentral, wäre mein Gedanke, das es ggf. über eine Automatik-Regel zu dieser Aktion kommt.
          Passiert das Ganze öfters?
          Oder vielleicht nur einmal am Tag? Womöglich nur abends (bei Eintritt der Dämmerung z. B.?)

          Gruß
          Jannes

          Kommentar


          • xwing
            xwing kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi Johannes,

            wollte eben den Verlauf aus dem Zentralbaustein und zur gleichen Beleuchtung über den Raum anschauen. Die ist jedoch komplett identisch (in der Visualisierung). Kann man den Verlauf auch über die Config auslesen?
            Über den Zentralbaustein bekomme ich (in der Visu) auch nur einen Verlauf, wenn ich dort den Raum (in meinem Fall Flur) auswähle. Gibt es für den Zentralbaustein noch einen anderen Verlauf?

            Danke!
        • xwing
          Smart Home'r
          • 02.06.2023
          • 37

          #6
          Hi Johannes,

          danke! Ich werd beim nächsten Mal den Verlauf triggern. Tritt ca. einmal pro Woche auf, allerdings erkenne ich noch keine Abhängigkeit…

          Kommentar

          • Jannesx1
            Smart Home'r
            • 07.07.2023
            • 75

            #7
            Da magst du recht haben und es gibt für den zentralen Baustein gar keinen einzelnen Verlauf. Muss ich mir sonst mal in der config anschauen.

            Mir würde noch der Automatikdesigner einfallen, gibt es da automatisierte Regeln, welche den zentralen Lichtsteuerungsbaustein mit einbeziehen?

            Gruß
            Jannes

            Kommentar

            • xwing
              Smart Home'r
              • 02.06.2023
              • 37

              #8
              Bin noch relativ neu im Loxone-Geschäft... Wo kann man einsehen, welche automatisierte Regeln erstellt sind?

              Danke!!

              Kommentar


              • Jannesx1
                Jannesx1 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Am wahrscheinlich einfachsten in der Loxone-App, oben links über das Standort-Symbol das Menü öffnen und dort der “Automatikdesigner”.
                Dort sind definierte Automatik-Regeln sichtbar und können bei Bedarf auch hinzugefügt oder geändert werden.
            • xwing
              Smart Home'r
              • 02.06.2023
              • 37

              #9
              Danke dir!
              Da ist bei mir nichts hinterlegt.
              Hab mir nochmal die Einstellwerte der Lichtsteuerung vom betroffenen Raum angeschaut.
              Fading Time war auf 2 s, obwohl die Beleuchtung nicht auf einer Dimmer Extension hängen. Hab das jetzt auf den Standardwert von 1 s gesetzt. Mal schauen ob es einen Einfluss hat…

              Kommentar

              • xwing
                Smart Home'r
                • 02.06.2023
                • 37

                #10
                Hi zusammen,

                die Anpassung der Fading Time half leider nichts. Heute Morgen trat das Problem wieder aus. Laut Verlauf sieht es so aus, als würde die Beleuchtung ausgeschaltet werden, tatsächlich bleibt sie aber an. In der Visu wird die Beleuchtung auch als Aus angezeigt.
                Eine erneute Bewegung wird erkannt, aber aufgrund hoher Resthelligkeit (Licht ist fälschlicherweise ja noch an…) wird nichts ausgelöst.

                Echt komisch
                Kann so etwas auch an der Verkabelung liegen?

                VG
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Jannesx1
                  Jannesx1 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Gab es so einen Fall noch einmal? Interessant wäre der Verlauf was passiert wo es ein erstes Mal aktiviert wird, bevor es nicht wieder aus geht. Idealerweise mit einem Verlauf im vergleich wo es nicht zu dem Problem kommt.
              • Jannesx1
                Smart Home'r
                • 07.07.2023
                • 75

                #11
                Um welche Art von Beleuchtung handelt es sich denn? Wenn es sich um ein Leuchtmittel handelt, welches über ein Funkprotokoll angesprochen wird und es dabei zu Einschränkungen kommt, ist das natürlich eine Möglichkeit.

                Kommentar

                • xwing
                  Smart Home'r
                  • 02.06.2023
                  • 37

                  #12
                  Es geht um normale 230v LED Spots. Die müssten ohne Extension als Schalter verkabelt sein (ohne es kontrolliert zu haben).

                  Kommentar

                  • chrisulox
                    Extension Master
                    • 15.07.2022
                    • 133

                    #13
                    Kurze Zwischenfrage: Hat jemand bereits versucht die Präsenzmelder zb. unter einem Waschtisch anzubringen? Reicht die Bewegung der "Füße" zur Erkennung? Ich möchte ungern den Präsenzmelder an der Decke montieren, da dies dann nicht mehr "so schön" aussieht...

                    Kommentar


                    • Jannesx1
                      Jannesx1 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Sehe da gar kein Problem. Funktioniert auch unter dem Bett und dabei ist es auch nicht mehr. Ggf. wird der Präsenzmelder an der wand nach vorne gerichtet montiert, anstatt unter dem Waschtisch zum Boden gerichtet.

                      Gruß
                      Jannes
                  Lädt...