Gateway / Client

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel82
    Azubi
    • 30.08.2024
    • 8

    #1

    Gateway / Client

    Hello ,

    I have a project with 8 miniserver .
    I try to connect each other with gateway Client method . But not working I tried everything .
    the Client always stay offline .

    IP address is in the same range
    Everything is in the same network
    user and password are the same
    i use static IP
    default gateway is the same
    I tried two different router
    I tried only with switch as well!
    Internal address is ok (I not use host name)
    I double checked the network settings with
    (IP address)/admin
    i did Health check
    I use same firmware


    Anyone have any suggestion?
    is necessary special router set up?
  • mister-dj
    Smart Home'r
    • 13.08.2023
    • 43

    #2
    Was mich stutzig macht, sind die 2 Router.

    Sofern du diese aus Redundanzgründen verwendest, dann müsstest du wohl auch ein intelligentes Routing-Protokoll verwenden. Nur 2 Router ins gleiche Subnetz zu setzten funktioniert nicht out-of-the-box. Entsprechend bräuchtest du aus meiner Sicht auch verwaltbare Switches etc. etc.

    Den ein Endgerät z.B. ein Client hat ja nur eine zulässige Default-Gateway-Adresse enthalten. Entsprechend auf den einen oder den anderen Router zeigen.

    Was ist der Gedanke, um 2 Router einzusetzten?

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Er schreibt das er zwei versch. Router versucht hat, nicht das er zwei im Netz hat.

    • mister-dj
      mister-dj kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sorry, falsch überflogen meinerseits.
  • Daniel82
    Azubi
    • 30.08.2024
    • 8

    #3
    yes, but it didn't work with either router.

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #4
      Can you provide some more Information?
      Like Screenshots etc.

      I use the Gateway / Client on nearly every installation I have done, and it works fine.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Daniel82
        Azubi
        • 30.08.2024
        • 8

        #5
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: client_2.jpg
Ansichten: 0
Größe: 63,7 KB
ID: 440317 Yes I attached some screenshot currently I have no on-line picture, but the I attached the settnigs. The problem is after I add the client, the client stay offlinbut if I want to program it separately the "cilent" I can. For some reason it goes offline after merging

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: client_2.jpg
Ansichten: 0
Größe: 63,7 KB
ID: 440318


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gateway_1.jpg
Ansichten: 153
Größe: 28,9 KB
ID: 440313 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gateway_client.jpg
Ansichten: 152
Größe: 126,4 KB
ID: 440314 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: client_1.jpg
Ansichten: 146
Größe: 27,5 KB
ID: 440319 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: client_2.jpg
Ansichten: 0
Größe: 63,7 KB
ID: 440320
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Daniel82
          Azubi
          • 30.08.2024
          • 8

          #6
          more
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Daniel82
            Azubi
            • 30.08.2024
            • 8

            #7
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: client_3.jpg
Ansichten: 155
Größe: 58,2 KB
ID: 440325 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: gateway_3.jpg
Ansichten: 158
Größe: 56,1 KB
ID: 440326

            Kommentar

            • mister-dj
              Smart Home'r
              • 13.08.2023
              • 43

              #8
              a) Ohne da viel nachgelesen zu haben; ich würde mal mit 192.168.1.x probieren. Ich habe bis dato noch nicht gesehen, dass das IP-Netz 192.168.0.x eingesetzt wurde. Und wenn 192.168.1.x besetzt dann z.B. 192.168.10.x.

              b) Der externe DNS 8.8.8.8 würde ich nur auf dem Router als sekundäre DNS eintragen. So ist ist sichergestellt, sofern dein DNS-Server Client registrieren zulässt, auch die Registrierung durchgeführt wird.

              c) Und du müsstest sicherstellen - ich habe auswendig keine Anhang wo - dass die beiden Geräte (Miniserver) einen unterschiedlichen Hostnamen haben; die Hostnamen müssen im Netzwerk eineindeutig sein. Ich könnte mir vorstellen, dass jetzt beide Geräte "Miniserver" als Hostnamen verwenden; sprich du könntest z.B. "Miniserver1" für die IP x.29 und "Miniserver2" für die IP x.30 verwenden.

              Sind nur Vorschläge, anhand was mir spontan auffällt.
              Zuletzt geändert von mister-dj; 03.09.2024, 07:33.

              Kommentar

              • Daniel82
                Azubi
                • 30.08.2024
                • 8

                #9
                a) Yes it's helped. I used 192.168.77.XX but working only with two miniserver I have 8. If I would like to merge the 3th it's also stay off line.
                b) Ok I will try but with two miniserver it can work with a simple switch as well. (not necessary router)
                C) it's ok.
                Moreover I made in case of the 3th miniserver a complete SD card format as well.


                Kommentar

                • mister-dj
                  Smart Home'r
                  • 13.08.2023
                  • 43

                  #10
                  Kannst du denn alle 8 Miniserver mittels Loxone-Config einzeln ansprechen bzw. verbinden?

                  Kommentar

                  • Daniel82
                    Azubi
                    • 30.08.2024
                    • 8

                    #11
                    Yes I can program each.
                    I also can ping.

                    Kommentar

                    Lädt...