Programmbaustein AUTOMATIKJALOUSIE ausgaenge gegeneinder verriegelt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Programmbaustein AUTOMATIKJALOUSIE ausgaenge gegeneinder verriegelt?

    Moin Leute,

    nachdem nun endlich mein Schaltschrank und damit auch meine Loxone-Komponenten in Betrieb genommen wurden und auch schon Internet am neuen Haus zur Verfuengung steht, moechte ich die kommen 6 Wochen bis zum Einzug dafuer nutzen, schon mal so viel wie moeglich fertigzuprogrammieren.
    Bei den Vorueberlegungen stellt sich mir gerade die Frage, ob der Programmbaustein AUTOMATIKJALOUSIE, eine Logik inne hat, die seine Ausgaenge gegen gleichzeitige Betaetigung (AUF/AB) automatisch verriegelt. Oder muss man sich vor dem Jalousiebaustein selbst eine entsprechende Logik zusammen klicken?
    In der Doku findet sich nichts dazu, im Forum auch nicht wirklich.

    Kann jemand hierzu eine fundierte Aussage treffen?

    Vielen Dank und Gruss,
    tholle
    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Automatikjalousie: Erfahren Sie mehr über erweiterte Steuerung Ihrer Beschattung.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Hallo Tholle,

    der Hinweis ist der Parameter TI
    TI Dauer der Motorverriegelung bei Richtungswechsel (aus Herstellerdatenblatt) [sek]
    Grüße Alex

    Kommentar


    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank! Ist mir so gar nicht aufgefallen. Aber gut, das heisst ja, es gibt softwareseitig zumindest eine 'einfache' Sicherung gegen gleichzeitiges Auf/Ab-Bediehnen.

      Gruss,
      tholle
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #3
    Dazu muss ich immer wieder das gleiche sagen...
    Alleine die Software-Verriegelung bringt sehr wenig. Rolladen-/ Jalousie-Motoren gehören elektrisch am über einen Öffner am Relais verriegelt.
    Die meisten dieser Motoren überleben es nicht wenn wenn Spannung am Auf/Ab gleichzeitig anliegen.

    Wenn z.B. Ein Relais klebt, bringt die Softwareverriegelung nichts!
    Wird das Relais verriegelt, dann ist es auch egal was die Software macht, selbst wenn beide Relais anziehen gibt es nur an einem Spannung.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bodensteckdose?

    • tholle
      tholle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was? Bodensteckdose? Jupp, habe ich. - Ne, mal im Ernst, ich meinte, ob du ein bestimmtes Wechselrelais empfehlen kannst, um die Ausgaenge der Loxone gegeneinander zu verriegeln.

      Gruss,
      tholle

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du hast jetzt die Rollläden direkt an der Extension?
      Dan würde ein Finder-Relais sinn machen, das dann von der Ext. gesteuert wird.

      Ich habe die KMTronic RS485 Module für diesen Zweck im Einsatz, sind recht günstig.
      Die LAN davon gehen auch sehr gut.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #4
    Bei meinen Rollläden hab ich das mit den NanoAir gemacht und da wird es vom Platz eher schwierig in der Dose, aber gebe dir vollkommen recht.
    In meinem Fall ist es aber so das bei gleichzeitigem betätigen die Endlagen neu eingelernt werden und ich das Risiko einfach eingehe.

    Bei meinem Bruder werden Internorm Fenster mit eingebauten 24V Jalousiemotoren eingesetzt und da werde ich sowieso gezwungen auf 2Wechselrelais wie auf Loxwiki für die Wendeschaltung zu gehen.
    Raffstore bin ich auch der Meinung nur über die Finderrelais mit Notbedienung - Sturm und Miniserverausfall soll ja trotzdem rauf das Zeug

    Ich glaub aber Tholle hat das sowieso gewusst und ihm geht es eh nur um die Software selbst.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 05.06.2016, 08:34.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #5
      Wie funktioniert die gegenseitige Verriegelung eigentlich bei KNX-Jalousieaktoren, ist das auch softwareseitig gelöst? In der MDT-Doku z.B. kann ich das nicht anders rauslesen.
      -

      Kommentar

      Lädt...