HTTP Eingang aktualisiert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #1

    HTTP Eingang aktualisiert nicht

    Servus,

    bin derzeit dran das Robonect Modul für den Automower in Loxone einzubinden. Derzeit kämpfe ich aber damit, dass der definierte HTTP Eingang sich nicht wirklich sauber aktualisiert, trotz 10s Intervall. Wenn ich aber via Browser gehe habe ich aktualisierte Werte, irgendwas scheint da bei Loxone zu hacken, oder mache ich einen Fehler? Gibt es was spezielles zu beachten?

    thx
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden
  • Gast

    #2
    Sorry,
    aber das ist zu allgemein gefragt. Ohne Bildschirmkopien Deiner angefragten Config-Teile wird Dir wohl keiner helfen können...
    :-)

    Kommentar

    • technikblog
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2016
      • 277

      #3
      Danke, eigentlich meinte ich den Screenshot angehängt zu haben, bin aber mittlerweile auch schon weiter.
      Die Frage lautet eher, kann man gewisse Werte löschen lassen wenn eine IP nicht erreichbar ist? Sonst bleibt immer der letzte Wert stehen und das will ich in gewissen Fällen nicht...
      Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

      Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Ja, kann man. Schau mal in die Eigenschaften zum Eingang, da gibt's sicher was mit Zeitüberschreitung.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        Lädt...