Formel Berechnung Helligkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #1

    Formel Berechnung Helligkeit

    Hallo Miteinander,

    Ich bin gerade dabei eine Aussen-Helligkeitsmessung im Programm zu implementieren. Dazu verwende ich den 1-wire Sensor 11135 von eservice. Wenn ich jetzt die Formel gemäß der der mitgelieferten Betriebsanleitung

    ((($VDD/22.35)-$Xsense)*1600)

    VDD=Betriebsspannung Sensor in V
    Xsense=analoger Messwert in mV


    zur Umrechnung in den Formelbaustein eintrage, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Fehler in Position 2!

    Irgendwie stehe ich auf dem „Schlauch“ und brauche Eure Hilfe für dieses Problem. Wenn ich die Formel ohne die $-Zeichen speichere, dann wird zwar vom Programm nicht gemeckert, jedoch ist die Lux-Anzeige nicht korrekt (Anzeige immer zwischen 4-5 lx).
    Die restlichen Messwerte Temperatur/Feuchte/Betriebsspannung funktionieren.

    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Kannst du bitte kurz einen Screenshot von der Config posten?
    Ich denke die $Vars müssen durch I1 I2... ersetzt werden, du hast ja keine Variablen in dem Sinne wie bei IPSymcon
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      in der Betriebsanleitung https://www.eservice-online.de/media...tdoor-V1-2.pdf

      Steht:

      Helligkeitsberechnung Xsense in Volt Faktor = 25600 Korrektur auf Betriebsspannungsschwankungen: Xsense = (5 / VDD) * Xsense Helligkeit (LUX) = (0,223V – Xsense) * Faktor Zu beachten ist, dass bedingt durch den Lichteinfallswinkel die Sensorlichtwerte zu Helligkeitsmessgeräten erheblich abweichen können. Bei Beleuchtung mit Leuchtstoff oder LED Lampen kann der Wert zusätzlich schwanken.

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo,
        Die analogen Eingänge habe ich in der Formel mit I1 bzw. I2 eingetragen.
        (((I2/22.35)-I1)*1600)

        Hier noch meinen Screenshot zur Info.
        Gruß Michael

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Michael Sommer; 06.06.2016, 12:30. Grund: Formel eingetragen
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • kerrick
          Smart Home'r
          • 03.09.2015
          • 91

          #5
          Versuch mal, den Punkt gegen ein Komma zu ersetzen: ((I2/22,35)-I1)*1600
          In der Doku des Formelbausteins stehen Kommas statt Punkte als Dezimaltrennzeichen. Vermutlich wird deine "locale" zum Parsen der Zahlen benutzt. Auf einem englischen Windows könnten dann Punkte wieder richtig sein.
          Zuletzt geändert von kerrick; 06.06.2016, 13:12.

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #6
            @Bernhard Wieland,
            Dieses neue Dokument habe ich auch gesehen. Jedoch passt dies nicht zu der mitgelieferten Doku. @hismastervoice,
            Meine Fehlinterpretation, war das $-Zeichen. Das gehört, wie Du schreibst, nicht in die Programmierung. So wie es aber ausschaut, funktioniert die in der Papierdoku enthaltene Formel nicht korrekt.
            @kerrick,
            Das Austauschen Punkt gegen Komma habe ich auch schon getestet. Hat ebenfalls nicht funktioniert

            Ich habe jetzt diese neue Formel einmal in den Baustein eingetragen eintragen. Jetzt reagiert die Messung wenigstens zwischen den Eckpunkten „Dunkel (16 Lux) und Tageslicht (515 Lux)“. Zur Kontrolle der Anzeigewerte muss ich mir noch ein Beleuchtungsstärkemesser von unseren „Beleuchtungsspezies“ besorgen.

            Noch nicht integriert habe ich die Korrektur auf Betriebsspannungsschwankungen im Formelbaustein. Das werde ich wohl noch zu einem späteren Zeitpunkt nachpflegen, sobald ich den Multi-Sensor an der Fassade montiere.
            Ich danke Euch für die Unterstützung
            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Michael

              Ich habe einen ähnlichen Sensor von eService im Einsatz (Temp, Helligkeit und Sonne) und ich habe es wie folgt gelöst, eventuell hilft dir das:

              Formel Helligkeit: (I1-I2)*700
              Formel Sonnenstrahlung: (I1*I3)*2000

              Beste Grüsse
              Miro

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Miro,
                Ich habe deine Formel einmal mit in meiner Config zusätzlich mit aufgenommen. Die Anzeigewerte aus den beiden Formeln sind aber stark unterschiedlich. Da ich mir ja von meinen Beleuchtungsplanern ein LUX-Messgerät, zur Kontrolle beschaffen will, kann ich zur Zeit noch nicht bewerten, ob bzw. welcher Wert auch passt.
                Gruß Michael

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Michael

                Klar, es hängt vom Verwendungszweck. Ich brauche den Wert nicht so genau, schalte damit nur die Aussenbeleuchtung ein. Gruss Miro
            Lädt...