Modbus TCP Relais Modul schreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jux
    Azubi
    • 21.02.2022
    • 7

    #1

    Modbus TCP Relais Modul schreiben

    Hallo,

    Ich versuche gerade meine Heizung die ich nicht direkt oder nur mühsam über Modbus direkt anschreiben kann anzusteuern.
    Da ich im Grunde keine Informationen brauchen und nur ein paar Funktionen ansteuern will (Heizkurve +1, +2, -1, -2 und Warmwasser +1 oder -1) und die Steuerung Digitale Eingänge hat möchte ich das darüber realisieren.

    Da ich kein Link-Kabel zur Heizung habe und die Schaltleitungen nicht nachträglich ziehen kann ist meine Herangehensweise ein Modbus TCP Relaismodul. Konkret das von Waveshare:


    Ich habe das Wiki befolgt und ich kann das Modul mit der beiliegenden Software ansprechen mit den entsprechenden Befehlen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 377
Größe: 18,5 KB
ID: 443014
    Die beiliegende Software sendet im Klartext jetzt zb. 01 05 00 00 FF 00 8C 3A um das erste Relais anzusteuern.

    Ich habe in Loxone jetzt einen Modbus Server erstellt, mit der entsprechenden IP, den entsprechenden Port. Device Adress ist auf 1 gesetzt, Commando ist 05 also einzelnen Wert schreiben, Register Adresse 0 für das erste Relais und bei ein schreibt er den Wert 65280 also FF00 in HEX.
    Soweit so gut. Das Signal wird gesendet, ich erhalte auf dem Modul eine kurz blinkende Led - das heist es kommt was an - aber das Relais schaltet nicht.

    Loxone gibt auch keinen Fehler aus dass das Modul nicht erreichbar wäre also scheint auch eine Antwort zu kommen.

    Jetzt meine Frage: Wie kann ich herausfinden wo der Hund begraben ist. Kann ich mir die Loxone Nachricht irgendwo im Klartext ansehen um sie zu vergleichen?

    Beste Grüße

  • SPS-Guru
    Smart Home'r
    • 27.12.2022
    • 83

    #2
    Ich habe mal mein Relaismodul aus dem Keller geholt.
    Wieso es bei dir nicht klappt kann ich leider so auch nicht sagen aber
    hier mal meine Einstellungen und der Testaufbau welcher funktioniert.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 219
Größe: 43,9 KB
ID: 443049
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 206
Größe: 54,5 KB
ID: 443050
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 205
Größe: 7,1 KB
ID: 443051
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 207
Größe: 14,9 KB
ID: 443052​​​

    Kommentar

    • Jux
      Azubi
      • 21.02.2022
      • 7

      #3
      Hallo, danke für die schnelle Antwort!
      Dein Aufbau ist komplett identisch zu meinem.
      Hast du Zufällig die Einstellungen auf deinem Relais Modul auch zur Hand?

      Beste Grüße

      Kommentar

      • SPS-Guru
        Smart Home'r
        • 27.12.2022
        • 83

        #4
        Hast du schon mal versucht 24VDC anzuschliessen? Ev. liegt es an der POE-Leistung.

        Aus dem Gerät gelesen:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 210
Größe: 52,4 KB
ID: 443068

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 208
Größe: 45,7 KB
ID: 443069

        Kommentar

        • Jux
          Azubi
          • 21.02.2022
          • 7

          #5
          Super danke! damit funktionierts. Interessanterweise funktioniert es bei mir so mit der Waveshare Software nicht mehr und dann hab ich es mit Loxone gar nicht probiert

          Kommentar

          • w.taubenheim@eq-tech.de
            Azubi
            • 09.10.2022
            • 7

            #6
            Hallo zuammen,

            ich bekomme leider mein Gerät nicht zum Schalten.

            Ich habe alles so eingestellt und kann kein Fehler finden.

            Gibt es noch etwas dass ich vergessen habe?

            Hat jemand dies aktuell umgesetzt?

            Vielen Dank.

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 518

              #7
              Ist das Device über ping erreichbar?

              Kommentar

              • w.taubenheim@eq-tech.de
                Azubi
                • 09.10.2022
                • 7

                #8
                Klaro! Kann es via Web konfigurieren oder per Tool.
                Ich kann kein technischen Fehler feststellen.
                Alles so konfiguriert wie oben angegeben.
                Habe zum Test auf den Wurzelkontakten keine Spannung anliegen, doch sollte dies keinen Einfluss haben.
                Habe sowohl PoE als auch 24VDC als Versorgung getestet.

                Kommentar

                • w.taubenheim@eq-tech.de
                  Azubi
                  • 09.10.2022
                  • 7

                  #9
                  Ich habe den Fehler gefunden.
                  Ich hatte die Modbus-Gatway-Type nicht eingestellt (unter More Advaced Setting)
                  Vielen Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...