Ich versuche gerade meine Heizung die ich nicht direkt oder nur mühsam über Modbus direkt anschreiben kann anzusteuern.
Da ich im Grunde keine Informationen brauchen und nur ein paar Funktionen ansteuern will (Heizkurve +1, +2, -1, -2 und Warmwasser +1 oder -1) und die Steuerung Digitale Eingänge hat möchte ich das darüber realisieren.
Da ich kein Link-Kabel zur Heizung habe und die Schaltleitungen nicht nachträglich ziehen kann ist meine Herangehensweise ein Modbus TCP Relaismodul. Konkret das von Waveshare:
Ich habe das Wiki befolgt und ich kann das Modul mit der beiliegenden Software ansprechen mit den entsprechenden Befehlen:
Die beiliegende Software sendet im Klartext jetzt zb. 01 05 00 00 FF 00 8C 3A um das erste Relais anzusteuern.
Ich habe in Loxone jetzt einen Modbus Server erstellt, mit der entsprechenden IP, den entsprechenden Port. Device Adress ist auf 1 gesetzt, Commando ist 05 also einzelnen Wert schreiben, Register Adresse 0 für das erste Relais und bei ein schreibt er den Wert 65280 also FF00 in HEX.
Soweit so gut. Das Signal wird gesendet, ich erhalte auf dem Modul eine kurz blinkende Led - das heist es kommt was an - aber das Relais schaltet nicht.
Loxone gibt auch keinen Fehler aus dass das Modul nicht erreichbar wäre also scheint auch eine Antwort zu kommen.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich herausfinden wo der Hund begraben ist. Kann ich mir die Loxone Nachricht irgendwo im Klartext ansehen um sie zu vergleichen?
Beste Grüße
Kommentar