ich sitze grade an der Sauna Steuerung und komme nicht wirklich weiter.
Grade kann ich das ganze leider nur Simulieren, da ich nicht auf den MS zugreifen kann.
Folgende Situation: Ich habe 4 Schütze, ein vierpoliges das zwar auch von Loxone gesteuert gesteuert wird, aber in Reihe mit einem "Not-Aus" Schalter (Wunsch vom Freund für den die Sauna werden soll) und eine Judo Sicherheitsschalter (Übertemperatur). Das Schütz muss aber nicht immer angezogen sein, daher soll es auch ausgeschaltet werden, wenn die Sauna nicht aktiv ist.
Die anderen drei Schütze sind für die Regelung der Heizstäbe.
Soweit habe ich das ganze testweise einmal zusammen gebaut in der Config um es zu simulieren.
Wenn ich nun mit einem DI-Eingang den Tr Eingang trigger, dass der Baustein heizt (2x eine Ein-Signal), schaltet der Baustein auch sauber alle 3 Phasen ein, gehe ich mit der Temperatur weiter hoch, schaltet aber keine Phase aus. Erreiche ich die 70 Grad (soll-Temp.), schaltet er sofort alles Phasen aus und stellt die Soll-Temp. auf 30 Grad runter?!
Ist das ein Problem, da ich das nur simuliere? Die Periode habe ich probehalber mal auf 2 sec gestellt, da ich dachte, dass man dann was mehr sieht...
Leider habe ich generell keine Erfahrung mit Sauna bzw. in Kombi mit Loxone. Wenn ich die Sauna einschalte, wird dann auf 70 Gard aufgeheizt und die Temperatur gehalten? Wenn ja, wie lange? Was passiert wenn ich die Sanduhr starte, hört die Sauna dann auf zu heizen wenn die Sanduhr zu ende ist?
So richtig schlau werde ich leider nicht aus der Doku...
Ein Nebenprojekt wäre noch die Lichtsteuerung. Wenn die Sauna aufheizt soll die Farbe blau sein in der Sauna, wenn die warm ist, auf rot wechseln. Das würde ich über die Ausgänge machen, die der Sauna-Baustein mir bietet und dann auf ID´s des Lichtbausteins legen.
Wo ich noch keine Idee habe, wie setze ich eine elegante Meldung um, dass die Sanduhr beendet ist, wenn man eine aktiviert hat? Klar, könnte man eine andere Farbe einmischen, aber ich hatte schon mal ein ein kurzes blinken in der roten Farbe gedacht. Nur wie setzt man das um? Oder heizt der Baustein sowieso automatisch nicht weitert, wenn die Sanduhr beendet ist?
Ich hoffe ihr versteht was meine Probleme sind. Leider fehlt mir in Thema Sauna doch ein wenig die Erfahrung, wie man eine Sauna generell nutzt und dann noch, wie der Baustein arbeitet...
Vielen dank euch!