Loxone - E3DC - AC ELWA-E // Kommunikationsprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bambino21
    Dumb Home'r
    • 12.10.2024
    • 11

    #1

    Loxone - E3DC - AC ELWA-E // Kommunikationsprobleme

    Hallo Community,

    Ich habe ein Problem mit der Kommunikation meiner Modbus TCP Teilnehmer.

    Die Einbindung und komplette Konfiguration des E3DC Hauskraftwerkes klappt tadellos.

    Die Einbindung und die entsprechende Ansteuerung über den Energiemanager meines ELWA-E Heizstabes klappt nicht. Ich hatte nach Werksreset es geschafft dass sich der Loxone Miniserver als Modbus Server (Master) mit den ELWA kurz Verbunden hatte und auch plausible Werte geliefert hat. Jedoch switched die Ansteuerung am ELWA immer auf die Modbus Ansteuerung des E3DC.

    Kann mir jemand helfen wie man die Konfiguration der Geräte vornehmen muss dass der ELWA auf der Loxone bleibt.

    Ich kann am E3DC lediglich generell die Modbus Option An und Abschalten, ist natürlich nicht gewünscht da dieser dann in Richtung Miniserver auch keine Werte mehr liefert. Im E3DC WR sowie auch im Portal finde ich keine Option die my-PV Option zu deaktivieren, der sucht sich den selbst raus. Meiner Meinung nach ist das genau das Problem dass ich habe.

    Bin am Verzweifeln.

    Allen Geräten wurde eine Statische IP zugewiesen.

    Bitte um Euren Support.
    VG
  • Bambino21
    Dumb Home'r
    • 12.10.2024
    • 11

    #2
    Keiner ne Idee für mich?

    Kommentar

    • Bambino21
      Dumb Home'r
      • 12.10.2024
      • 11

      #3
      Hat vll doch noch jemand eine Idee?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #4
        Jedoch switched die Ansteuerung am ELWA immer auf die Modbus Ansteuerung des E3D
        Du hast dir mit dem Satz die Antwort quasi selber gegeben.
        E3DC kommuniziert per Modbus mit dem Heizstab, und lässt nur eine Verbindung zu.
        Als du ihn zurückgesetzt hast war er noch kurz frei bis E3DC ihn entdeckt hat.

        Hier sind die RSCP Tags

        Code:
        MYPV_REQ_FIND_DEVICES = 0x18000003
        MYPV_REQ_REMOVE_DEVICES = 0x18000006
        MYPV_REQ_INSTANT_BOOST = 0x18000007
        MYPV_DEVICE = 0x18000100
        MYPV_DEVICE_SERIAL = 0x18000101
        MYPV_DEVICE_ENABLED = 0x18000102
        MYPV_DEVICE_IP = 0x18000103
        MYPV_DEVICE_TEMPERATURE_CURRENT = 0x18000104
        MYPV_DEVICE_TEMPERATURE_MAXIMUM = 0x18000105
        MYPV_DEVICE_POWER = 0x18000106
        MYPV_DEVICE_STATUS = 0x18000107
        MYPV_DEVICE_CONTROL_MODE = 0x18000108
        MYPV_DEVICE_TYPE = 0x18000109
        MYPV_DEVICE_TIMESPAN_IBOOST = 0x18000110
        MYPV_DEVICE_BOOST_LIST = 0x18000200
        MYPV_DEVICE_BOOST_ITEM = 0x18000300
        MYPV_DEVICE_BOOST_START = 0x18000301
        MYPV_DEVICE_BOOST_STOP = 0x18000302
        MYPV_DEVICE_BOOST_TEMPERATURE = 0x18000303
        MYPV_DEVICE_BOOST_ACTIVE = 0x18000304
        MYPV_DEVICE_BOOST_WEEKDAYS = 0x18000305
        MYPV_DEVICE_BOOST_NAME = 0x18000306
        MYPV_REQ_LIST_DEVICES = 0x18200004
        MYPV_REQ_WRITE_DEVICES = 0x18300004
        MYPV_RSP_FIND_DEVICES = 0x18800003
        MYPV_RSP_REMOVE_DEVICES = 0x18800006
        MYPV_RSP_INSTANT_BOOST = 0x18800007
        MYPV_RSP_LIST_DEVICES = 0x18A00004
        MYPV_RSP_WRITE_DEVICES = 0x18B00004
        Diese Werte könnte man per RSCP auslesen und setzen.
        Ich mache das im E3DC Plugin für andere Funktionen wie das Laden vom Netz oder Ladesperre usw usw.


        Geht also nicht direkt über Loxone.



        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Bambino21
          Dumb Home'r
          • 12.10.2024
          • 11

          #5
          Servus,
          Erstmal Vielen Dank. Das Problem ist soweit verstanden.
          Ich habe mir von Github mal das E3DC Plugin gezogen und eingerichtet. Die Verbindungen per RSCP Funktionieren soweit.
          Könnt Ihr mir jetzt noch helfen wie genau ich die beschriebenen Infos auslesen und per MQTT wieder zurückschreiben kann sodass die Verbindung E3DC zu ELWA Inaktiv ist und bleibt?
          Beste Grüße

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es gibt nicht "das" E3DC Plugin, es gibt bestimmt mehr als 20 verschiedene E3DC Gits

            Was für ein Plugin nutzt du
        • Bambino21
          Dumb Home'r
          • 12.10.2024
          • 11

          #6
          Momentan dieses hier.
          RSCPGui für die Abfrage eines E3DC Systems. Contribute to rxhan/RSCPGui development by creating an account on GitHub.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Damit kannst so gut gar nichts steuern, und schon gar kein Heizstab.


            Du musst das schon gezielt machen wie ich es hier z.B. gemacht habe.


            Den Heizstab habe ich nicht integriert, da ich den nicht habe/brauche.

            Dazu muss man das Basis-Skript von E3DC nehmen und die entsprechenden TAGs wie o.g. lesen und schreiben.
            Mir wäre nicht bekannt das es so was für die Bedienung des Heizstab schon gibt.
        • Bambino21
          Dumb Home'r
          • 12.10.2024
          • 11

          #7
          Kann mir da jemand unter die Arme greifen?
          Generell geht es mir nur tatsächlich drum das Modbus Aktiv bleibt am E3DC und die Modbus Verbindung zu mypv Elwa unterdrückt wird sodass ich den Elwa per Modbus direkt ansprechen und in das Lastmanagement integrieren.

          Kommentar

          • Bambino21
            Dumb Home'r
            • 12.10.2024
            • 11

            #8
            Zitat von Bambino21
            Kann mir da jemand unter die Arme greifen?
            Generell geht es mir nur tatsächlich drum das Modbus Aktiv bleibt am E3DC und die Modbus Verbindung zu mypv Elwa unterdrückt wird sodass ich den Elwa per Modbus direkt ansprechen und in das Lastmanagement integrieren.
            Ein Loxberry ist nicht vorhanden

            Kommentar

            • Bambino21
              Dumb Home'r
              • 12.10.2024
              • 11

              #9
              Keiner der mir damit noch helfen kann?

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7319

                #10
                Generell geht es mir nur tatsächlich drum das Modbus Aktiv bleibt am E3DC und die Modbus Verbindung zu mypv Elwa unterdrückt wird sodass ich den Elwa per Modbus direkt ansprechen und in das Lastmanagement integrieren.
                Wie ich oben geschrieben hatte, es geht nicht.
                Deswegen kann dir hier auch keiner helfen.

                Da ich mich sehr tief mit E3DC und der Ansteuerung auseinandersetzen musste als ich das Plugin geschrieben habe, wird hier keinen im Forum geben der sich mit E3DC besser auskennt.

                Es geht nur über RSCP, anders geht es einfach nicht.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Houseruckiii
                  Smart Home'r
                  • 31.10.2016
                  • 65

                  #11
                  Zitat von Bambino21
                  ...Modbus Verbindung zu mypv Elwa unterdrückt wird...
                  Nun, die Geräte können das selbst wohl nicht.
                  Mir kommt da asap ne ACL am Netzwerkswitch in den Sinn, also den Netzwerktraffic zw. E3DC und ELWA 'blocken' (z.B. Cisco Switch der sowas kann oder ne Firewall)

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann kann E3DC den Stab nicht mehr steuern, keine gute Idee denke ich.
                    Dann müsste er ihn kpl. über Loxone steuern.

                    Dann könnte er ihn auch in E3DC ausschalten, das hätte den gleichen Effekt.
                • Bambino21
                  Dumb Home'r
                  • 12.10.2024
                  • 11

                  #12
                  Danke für die Antworten.
                  das Deaktivieren in E3DC, wie geht das?
                  Ich möchte den Elwa am liebsten komplett über Loxone bedienen. Eine Ansteuerung aus dem E3DC WR wäre nicht nötig.
                  Ich kann lediglich Modbus komplett ausschalten sodass keine Verbindung mehr entsteht aber nicht seperat den Elwa rausnehmen.

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7319

                    #13
                    Hauptmenü > Smart-Funktionen > Smart Home > Funktion my-PV

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20241231_093019.jpg
Ansichten: 69
Größe: 99,9 KB
ID: 450795
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Bambino21
                      Dumb Home'r
                      • 12.10.2024
                      • 11

                      #14
                      Das wäre ja einfach.
                      dieser Button existiert bei mir nicht.
                      weder mit installateurs noch mit normalem zugangspasswort

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dann mach das Kreuzchen bei aktiviert raus und übernehme die Einstellung.

                        Dann sollte er aus sein.
                        Das macht man auch so wenn man mehrere E3DC in einem Netz hat.
                    • Bambino21
                      Dumb Home'r
                      • 12.10.2024
                      • 11

                      #15
                      Perfekt, läuft! Mille gracie

                      Kommentar

                      Lädt...