Nachdem mir heute schon mal superschnell und freundlich geholfen wurde, dacht ich mir, frag ich mal mit meinem "grossen" Problem, ob mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Meine Situation klingt für mich nicht sooo kompliziert, aber ich habs mit vielen verschiedenen Ansätzen einfach nicht geschafft sauber zu Konfigurieren.
Ausgangslage:
3 Kippfenster, jedes mit eigenem Elektroantrieb und eigener Aktor.
An jedem Fenster ist oben am Flügel ein Verdunkelungsrollo angebracht. Auch elektro und mit eigenem Aktor.
Nun der Krux an der ganzen Sache.
Die Rollos dürfen nur rauf und runter fahren, wenn die Fenster ganz geschlossen sind. Sonst können sie sich an Sachen die in der Nähe der Fenster stehen verheddern.
Also müssen die Rollos Funktionsverriegelt sein mit den Fenster. Dass das Rollo nicht fährt wenn Fenster geöffnet ist ja einfach. Das funktioniert, ist aber nicht das was ich will.
Ich stelle mir vor, dass ich jederzeit ein Rollo Bedienen kann/über die Automatik gefahren wird, und das System selber guckt, ob das dazugehörende Fenster geschlossen ist. Wenn ja, dann darf das Rollo fahren. Auch bis hier hin, alles klar.
Ich möchte aber, dass wenn ein Rollo einen fahrbefehl kriegt und das Fenster geöffnet ist (teilweise oder ganz), das Rollo sich noch nicht bewegt, sich das Fenster den Öffnungswert merkt, dann schliesst, sobald zu, Rollo fährt in gewünschte Position, wenn Rollo stoppt fährt das Fenster wieder in die vorherige Position.
Ich hoffe ich habe das verständlich erklärt. Ich habe mit Analogwertspeicher und Radiotastenbausteinen und allem was ich in der Config gefunden habe (nacheinander und x Neuversuche) ausprobiert. Aber irgendwie verzetter ich mich mit der Zeit immer und mir ist dann nicht mehr genau klar was ich jetzt noch hinzufügen müsste, damit die Logik funktioniert.
Hat jemand sowas schon daheim und wär so lieb und würd mir n Screenshot zur Verfügung stellen? Oder kann mir jemand auf die Sprünge helfen mit Stichworten welche Bausteine für welchen Zweck?
Das wäre supertoll
Dankeschön und n schönen Abend
Chrigel
Kommentar