Ich hab zwar ein ähnliches Thema gefunden, leider aber keine Lösung. Ich habe ein Tablet zur Steuerung im Wohnzimmer verbaut. Bisher war es bei einem Auslösen der Alarmanlage so, dass zuerst der stille Alarm (klicken der Touch) und nach einer gewissen Zeit der Alarmton, etc zu laufen begann. Nun ist es aber so, dass bereits beim stillen Alarm das Tablet Alarm schlägt. Wie kann ich das lösen? Ich möchte den Alarmton am Tablet erst in der 2. Phase haben (also deaktivieren geht nicht) Danke vielmals!
Android App und stiller Alarm
Einklappen
X
-
Android App und stiller Alarm
Hallo!
Ich hab zwar ein ähnliches Thema gefunden, leider aber keine Lösung. Ich habe ein Tablet zur Steuerung im Wohnzimmer verbaut. Bisher war es bei einem Auslösen der Alarmanlage so, dass zuerst der stille Alarm (klicken der Touch) und nach einer gewissen Zeit der Alarmton, etc zu laufen begann. Nun ist es aber so, dass bereits beim stillen Alarm das Tablet Alarm schlägt. Wie kann ich das lösen? Ich möchte den Alarmton am Tablet erst in der 2. Phase haben (also deaktivieren geht nicht) Danke vielmals!Stichworte: - -
das würde mich auch sehr interessieren.... denn der stille Alarm ist absolut nicht stillLoxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly -
Das ist für mich nicht wirklich die Lösung, denn:
- ich möchte das Tablet auch als Sirene nutzen
- bei einer Fehlauslösung und stillem Alarm würde ein normale Push-Benachrichtigung reichen, damit ich noch vor der nächsten Alarmstufe eingreifen kann und nicht die Telefone aller Mitbewohner akustisch explodieren
Ggf. könnte man die Benachrichtigungen für die Alarmanlage ausschalten und dann benutzerdefinierte Push in die Programmierung einbauen - aber auch keine schöne Lösung.
03 Verbesserte Push-Notifications
Die Benachrichtigungen der Loxone App wurden hinsichtlich Sounds bisher überwiegend gleichbehandelt. Mit der neuen Config & App 14.5 ändert sich dies. Ab sofort findet eine Unterscheidung verschiedener Typen von Benachrichtigungen statt. Von nun an werden Alarmbausteine, Türklingel und allgemeine Benachrichtigungen durch unterschiedliche Sounds unterschieden.
Kritische bzw. zeitsensitive Push-Nachrichten wie Einbruchalarm, Feueralarm oder das Klingeln an der Intercom können nun auf Android und iOS trotz Fokus Modi zugestellt werden.
Stiller Alarm - Standard Benachrichtigung
jede weitere Stufe - Alarm BenachrichtigungLoxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Ich hab die selbe Problemstellung wie Haidy. Frauchen schaltet nach persönlichem Empfinden bei Anwesenheit die Alarmanlage scharf, wenn ich jetzt dann etwas später nach Hause komme und darauf vergesse, hab ich gleich den vollen Lärm. (aus Kostengründen hab ich auf den Audioserver verzichtet und daher ist mein Alarmgeber aktuell das Tablet...und mein Handy - bis ich hier eine kostengünstige Alternative gefunden habe)Das Klicken der Touch weckt meine Kids und die Frau ;.-). (stellt sich die Frage was Schlimmer ist) nicht auf aber der Alarm vom Tablet schon .
Ich hab das Tablet im 1. OG und würd die Alarmierung auch darüber spielen.Zuletzt geändert von Headcleaner; 21.11.2024, 12:11.Kommentar
-
Daran angehängt hätte ich auch eine Frage und vlt. auch Lösung.
Früher war es möglich, in Android pro App und Benachrichtigungsart einen eigenen Ton einzustellen. Loxone nutzt das ja offenbar, um das extrem laute Alarmsignal beim "stillen" Alarm auf Mobilgeräten auszugeben.
Auf meinem Handy ist das auch ganz ok so, ich will das durchaus laut mitbekommen, egal wo ich gerade bin.
Aber auf anderen Mobilgeräten, wie meinem Tablet, dass eben meist irgendwo im Haus rumliegt, oder auch auf dem Handy meines Mannes würde ich zwar gerne die Benachrichtigung aktiv haben, aber nicht mit diesem lauten Alarmton sondern einem etwas dezenteren Tonsignal.
Ich bin sicher, dass es mal eine Möglichkeit gab unter Android den Alarmton pro Benachrichtigungstyp zu setzen. Ich finde diese Möglichkeit aber nicht mehr. Wurde das gestrichen? Oder gibt es die Möglichkeit irgendwo noch gut versteckt?
Wenn nicht, dann sollte Loxone das bitte konfigierbar machen, und zwar pro Mobilgerät getrennt.Kommentar
-
-
Danke.
Ich hab gefunden, wieso ich die Option nicht da war.
Unter "Erweiterte Einstellungen" findet sich ganz unten die Einstellung "Benachrichtigungkategorien für jede App verwalten".
Die war bei mir aus...
Android hat schon einen echten Einstellungs-Overkill!👍 1Kommentar
Kommentar