The next big thing > MQTT-Client im MiniServer, oder doch nur Loxone-Like umgesetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #1

    The next big thing > MQTT-Client im MiniServer, oder doch nur Loxone-Like umgesetzt?

    Nachdem es jetzt in einer aktuellen "internen" bzw. "alpha" Version aufgetaucht ist, traue ich mich über das neuen MQTT Client Addon zu sprechen.
    *Freut euch nicht zu früh*

    Loxone hat einen MQTT Client in den MiniServer integriert (MS Gen2 konnte ich testen, Gen1??)
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1652
Größe: 5,2 KB
ID: 447872

    Wichtig! Es ist kein Broker, sondern nur ein Client der Senden und Empfangen kann.

    Changelog-Auszug:
    Code:
    Mqtt:
    - Added Mqtt client integration
    - insert Mqtt integration under network periphery
    - one single connection to the same broker per Miniserver
    - max. 16 subscription inputs, max. 16 publish outputs
    - No real time communication
    Wie ihr sehen könnt gibt es diverse Beschränkungen
    1. Es können je MiniServer je 16 Subscritions Eingänge und 16 Publish Ausgänge gesetzt werden
    2. Der Versand hat aber eine Verzögerung von gemessenen 4 Sekunden (in den ersten Changelogs stand noch 2 Sek., jetzt "no real time")
      Der Empfang ist "aktuell noch" ohne Verzögerungen. Ob sich das noch ändert??

    Außerhalb des in den Changelog erwähnten Beschränkungen gibt es noch weiteres zu beachten.

    Es werden kein Sub-Topics verarbeitet
    Ist zB das kpl. Topic E3DC in der Subscription wie hier...
    ​​
    ​...werden nur die direkten Werte wie zB current oder ep verarbeitet.
    Werte die in einem Sub-Topic liegen, wie zB die Daten von >erp, werden diesen nicht verarbeitet.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1284
Größe: 12,3 KB
ID: 447873​​​​

    Zu einem größeren Problem dürfte aber noch das nicht verstehen von true/false in der Befehlserkennung sein. Hoffen wir das Loxone das mal noch ändert, wäre ja eine Kleinigkeit.
    ​​​Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1315
Größe: 8,4 KB
ID: 447874

    Für die frühe Version läuft alles schon recht gut.


    Es gibt aber für mich einen gewaltigen Haken an dem Addon.
    Es ist ein Client und kein Broker!
    Hat man ein Gerät das per MQTT kommuniziert, so muss auf jeden Fall immer ein zusätzliches Gerät mit einem Broker vorhanden sein.
    Für wenn Loxone das Addon also baut, ist mir persönlich noch nicht klar. Ohne Broker hilft es keinen Partner Geräte einzubinden die MQTT sprechen.

    Wenn man also einen Loxberry am laufen hat (Broker immer dabei) ist das immer die bessere Wahl.
    Kein Support per PN!
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Eventuell ist das aber auch schon ein Hinweis für einen V3. Könnte mir schon vorstellen dass die Jungs im Hotelbetrieb an ihre Grenzen gestoßen sind.

    Eingänge funktionieren schon mal
    Zuletzt geändert von AlexAn; 27.11.2024, 18:26.
    Grüße Alex

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Verstehe ich nicht mit dem V3, du meinst dann mit Broker oder was soller der V3 können?

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau das war mein Gedanke.
      V3 könnte mit dem Broker die Daten zentral verwalten und V2 holt sich nur das was er braucht.
      Ist aber alles nur eine Vermutung.

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nee, eher nicht. Könnte mir eher vorstellen, dass dann eine MQTT Extension kommt die die Broker Funktionalität bereitstellt.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #3
    Das mit dem fehlenden IOBroker würde mich ja noch nicht mal stören, da man bei MQTT teils mit heftig dynamischen Netzwerk I/O Lasten rechnen muss, dass würde ich auf einer SPS wie dem Miniserver sowieso nicht unbedingt haben wollen.
    Aber mit der heftigen Sendeverzögerung im Sekundenbereich ist es ja noch nicht mal für langsamen Steuerungen geschweige den Regelungen zu gebrauchen, dazu noch das Thema mit nicht unterstützen Subtopics, macht das ganze eigentlich nur sehr spezifisch nutzbar.

    Würde mich wirklich interessieren für welche spezifische Anwendung das nun seinen Weg in den Miniserver gefunden hat ?

    Kommentar


    • Raven
      Raven kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Anwendungsfälle sind Werte (z.B. Energie, Zähler, Zustände, etc) Senden und Empfangen. Aber explizit keine Steuerungen die in Echtzeit passieren sollen (z.B. Licht, etc)

    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ich damit keine Lichter o.Ä steuern soll ist mir schon klar und ist auch nicht gewollt, aber auch meine Energiezähle liefern jede Sekunde einen Wert und diesen möchte ich auch für weiter Auswertungen so haben. Auch bei Zuständen bin ich da sehr skeptisch da ich es hier oft auch mit Anfrage/Bestätigungen zu tun haben die bei zu großer Verzögerung einfach auch nicht funktionieren. (also jedenfalls nicht im Sekundenbereich, das ist ja mega viel)
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 290

    #4
    Kein Broker ist ok, auch wenn man so was essentielles in der Hausautomation gerne zentral im Miniserver hätte

    Man kann wohl davon ausgehen das die Beschränkungen vom Client nicht technischer Natur sind, ich meine Microcontroller schaffen das auch und brauchen keine 4s dafür 😂

    ​​​​​Man könnte meinen das Loxone aus den Modbus Desaster gelernt hat, aber immer noch der selbe Verein 😡

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4327

      #5
      Wäre bei einer Alpha nicht so streng und mal sehen wie es bei der Release aussieht!
      Ich sehe das schon mal sehr positiv
      Grüße Alex

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist seit heute in der Beta. Scheint also schon so zu kommen wie beschrieben.
    • Grestorn
      LoxBus Spammer
      • 11.07.2022
      • 315

      #6
      Ich würde den Broker definitiv nicht im MS haben wollen. Der ist so schon ausgelastet genug und das würde dessen Stabilität nur noch weiter gefährden.

      Kommentar

      • Raven
        Azubi
        • 05.09.2022
        • 5

        #7
        Zitat von hismastersvoice
        Es werden kein Sub-Topics verarbeitet
        Ist zB das kpl. Topic E3DC in der Subscription wie hier...

        ​...werden nur die direkten Werte wie zB current oder ep verarbeitet.
        Werte die in einem Sub-Topic liegen, wie zB die Daten von >erp, werden diesen nicht verarbeitet.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 104 Größe: 12,3 KB ID: 447873​​​​​
        Das stimmt so nicht - bzw denke ich dass du unter einer falschen Annahme getestet hast.
        Dafür gibt es sog. Wildcards (# und +) in MQTT.

        Deine Topic Struktur sieht wie folgt aus richtig?
        Code:
        e3dc
        - subtopic1
        - epr
        - - subtopic2
        Aus deinen Screenshots ist nicht erkennbar welche Topic Adresse deine Subscription gesetzt hat.

        Wenn du also in deiner Subscription die Adresse "e3dc/epr" setzt bekommst du nur Werte die genau auf dieses Topic geschrieben werden, nicht aber "e3dc/epr/subtopic2".
        Du könntest jetzt "e3dc/#" verwenden dann bekommst du immer den letzten Wert der auf ein beliebiges Topic unter "e3dc" geschrieben wurde.

        Solche Wildcards sind aber eher unbrauchbar auf dem Miniserver/SPS, da keine Rückschlüsse auf das Topic zu dem empfangen Wert gezogen werden können.

        Also für jeden Wert/Topic den man empfangen möchte einfach eine eigene Subscription mit explizieter Adresse auf das Topic verwenden.

        Ebenfalls Vorsicht bei: Topic "/test" ist nicht gleich "test" !!

        Texterkennung wird vorr. auch früher oder später kommen.
        Zuletzt geändert von Raven; 28.11.2024, 10:45.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #8
          Das stimmt so nicht - bzw denke ich dass du unter einer falschen Annahme getestet hast.
          Dafür gibt es sog. Wildcards (# und +) in MQTT.Du könntest jetzt "e3dc/#" verwenden dann bekommst du immer den letzten Wert der auf ein beliebiges Topic unter "e3dc" geschrieben wurde.
          Danke, das habe ich natürlich getestet, ein wenig kenne ich mich mit MQTT auch aus.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1293
Größe: 1,9 KB
ID: 447916

          Es kommen nur die Werte die direkt in E3DC mit wie du schreibst Subtopic 1 stehen.
          Werte die in Subtopic 1 + Subtopic 2 sind werden nicht verarbeitet.

          Eine Texterkennung true/false ist einfach zu erwarten, ob andere Texte erkannt oder ausgegeben werden ist mal dahingestellt.


          Es ging mir darum, das ich mit 16 I/Os natürlich sehr begrenz bin, wenn ich nun für jeden Wert einen eigene Subcription brauche, kann ich vermutlich kaum ein kpl. Gerät damit steuern.


          Hast du das Addon schon getestet?
          In der Beta von gestern sollte es drin sein, dann kann sich jeder ein Bild machen.

          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Beim testen habe ich keine Werte genutzt die sich schneller als alle 5 Sek. geändert haben, habe diese sich aber geändert sind sie ohne Verzögerung angekommen.

            Ich habe alles mögliche an Abläufen und Auswertungen versucht, aber nicht hat dazu geführt das Werte von Subtopics 2 angekommen wären.

          • Raven
            Raven kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            bei mir funktioniert das mit den Wildcard auf beliebige Topic sub-ebenen schon

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dann werde ich das nochmal explizit testen.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #9
          Raven
          Ich habe es heute Abend nochmal getestet...
          Die Daten vom Subtopic "epr" werden nur gelesen wenn ich diese explizit subcribe e3dc/epr/#
          Ansonsten kommen die Daten nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 4,2 KB ID: 447951

          Ich habe das ganze auch mit anderen Topics versucht, exakt das gleiche, Subtopic 1 werden angezeigt, Subtopic 2 nicht.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1166
Größe: 13,7 KB
ID: 447952


          Zuerst dachte ich das es evtl. am Json Format liegt, aber die idleperiods die nur 0/1 enthalten werden auch nicht gelesen.
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 28.11.2024, 20:15.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Hias aus Tirol
            Dumb Home'r
            • 24.02.2024
            • 19

            #10
            • Config 15.3 Beta 3
            • Added MQTT client integration
            • insert MQTT integration under network periphery
            ​ist schon online.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #11
              Hast du das Addon schon getestet?
              In der Beta von gestern sollte es drin sein, dann kann sich jeder ein Bild machen.
              https://www.loxforum.com/forum/germa...915#post447915
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • darkrain
                darkrain kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich korrigiere mich, es ist zwar dabei, kann aber auf einem MS1 nicht ausgewählt und verwendet werden.

              • Hias aus Tirol
                Hias aus Tirol kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, habs gefunden, wie schon von euch geschrieben, geht es bem MS1 nicht.
                Lg

              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe ich vermutet, auf den MS Gen1 läuft kein Linux wie auf dem Gen2
            • G A
              Smart Home'r
              • 27.08.2015
              • 98

              #12
              Bitte entschuldigt, aber ich stehe gerade voll auf der Leitung...
              Was muss ich tun, damit ich die Werte aus dem Topic dann in Loxone visualisieren kann?
              LG
              Günter

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 970
Größe: 6,8 KB
ID: 448382
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 968
Größe: 18,2 KB
ID: 448383
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 973
Größe: 179,7 KB
ID: 448384

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du willst ein Subscription also Werte Empfangen, Publish ist um Werte zu senden.
            • G A
              Smart Home'r
              • 27.08.2015
              • 98

              #13
              Ja genau... HomeAssistant (TI) ist doch ein Eingang, oder? Das Publish steht da einfach nur darunter.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7319

                #14
                Einfach per Befehlserkennung den Wert zB 680_1643:Mixer...... erkennen lassen und den Wert übernehmen.
                Werte aus Sub-Topics wie 680_1043_Allen..... gehen nur mit einer eigenen Subscription und nicht mit /#

                Sieht zB dann so aus.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 967
Größe: 24,4 KB
ID: 448401
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • G A
                  Smart Home'r
                  • 27.08.2015
                  • 98

                  #15
                  Laut Loxone Beschreibung sollten die Wildcards funktionieren:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 965
Größe: 100,3 KB
ID: 448406

                  Mit der Befehlserkennung muss ich mich erst beschäftigen - das ist noch ein spanisches Dorf für mich!

                  Kommentar

                Lädt...