Audioserver - Musik von NAS abspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjo89
    Azubi
    • 05.04.2021
    • 6

    #1

    Audioserver - Musik von NAS abspielen

    Guten Morgen zusammen,

    weiß jemand ob ich auf dem Audioserver Musik abspielen kann, welche auf meinem NAS gespeichert ist?
    Laut Loxone Datenblatt ist es möglich, aber eine richtige Dokumentation finde ich dazu nicht.
    Falls es geht, kann jemand ein paar Tipps geben wie ich den Zugriff konfigurieren muss?
    Antworten in einem anderen Thread habe ich leider nicht gefunden.

    Hier ein paar Infos zu meinem Setup:
    - Miniserver Gen 2
    - Audioserver
    - Ubiquiti NAS Pro

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Gruß
    Benjamin
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 319

    #2
    Ja, das geht.

    Du musst auf Deinem NAS das Laufwerk freigeben (als SMB Share). Das kannst Du dann im Audioserver einbinden.

    In der Visualisierung: Audio auswählen, Einstellungen, Bibliothek, Netzwerkordner hinzufügen

    Dann unter Server die IP Adresse oder den Hostnamen des Servers und unter Pfad den Namen des Shares. Ggf. Username und Passwort.

    Das geht im Prinzip ganz gut, aber der Audioserver hat deutliche Einschränkungen. Es werden nur Verzeichnisse zur Selektion angeboten, keine m3u Dateien (Playlisten). Wenn zu viele Dateien in einem Verzeichnis sind, kommt der Audioserver schnell in Schwierigkeiten. Und das Random-Play lässt auch sehr zu wünschen übrig.

    Das alles gilt aber auch für Musik auf einem MP3 Stick, den man ja auch anschließen kann.

    Kommentar

    • StevieB24
      Azubi
      • 04.12.2024
      • 2

      #3
      Hallo Grestorn,
      sieht so aus, dass Du ein System am Laufen hast, dass zum Problem der obigen Anfrage passt.
      Habe leider Probleme mit der empfohlenen Vorgehensweise.

      Vor einigen Tagen habe ich mir ein Asustor Drivestor AS1102T NAS besorgt und dort meine Musik-Dateien als SMB-Share (SMB2 & SMB3 Protokoll eingestellt) abgelegt.
      Mein Musik-Ordner liegt im 'Shared Folder' Public und hat für die Gast-Nutzer lediglich ReadOnly-Zugriff erlaubt.
      Während sowohl der Zugriff von Windows (Netzwerklaufwerk mit User/Passwort) als auch der Zugriff über Raspi-Linux (Mount cifs... & Zugriff per Logitech LMS) auf den 'Shared Folder' ohne Probleme klappt, akzeptiert der Audioserver die Anmeldedaten nicht:

      Server: 192.168.x.y
      Pfad: Public/Musik
      Beschreibung: irgendwas
      Benutzername: <Name des Benutzers>
      Kennwort: <Passwort des Benutzers>
      Als Gast anmelden: deaktiviert

      Leider bekomme ich bei meinen vielfältigen Eingabeversuchen immer nur die Rückmeldung, dass der Zugriff auf den NAS-Ordner nicht erlaubt ist.
      Habe auch schon die SMB1-Variante und ReadWrite-Access ausprobiert und keine Besserung erfahren. Im Log tauchen leider auch keine Hinweise auf fehlerhafte Login-Versuche auf.
      Kennst Du evtl. einen Kniff, um doch noch an's Ziel zu kommen?
      Welche Umgebung und NAS-Rahmenbedingungen (User, Zugriff, SMB,...), um erfolgreich darauf zuzugreifen?
      Habe sowohl die Android- als auch die Windows-App ausprobiert. Kein Unterschied.

      Hoffe auf irgendeine sinnvolle Rückmeldung von Dir oder anderen erfolgreichen Nutzern.
      Ach so, ein USB-Stick mit MP3s direkt am Audioserver läuft ohne Probleme.

      Viel Spaß noch!
      Steffen

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 319

        #4
        Hallo Steffen,

        ich hab auch ne Weile kämpfen müssen, deswegen kann ich Deinen Frust schon nachvollziehen.

        Ich hab einen QNAP NAS Server. Ich habe SMB 2 und 3 aktiviert, der anonyme Zugriff ("Gastmodus") ist deaktiviert.

        Ich könnte mir denken, dass bei Deiner Konfig der Pfad Public/Musik das Problem ist. Ich habe für die MP3 Dateien eine eigene Freigabe erzeugt und Loxone bei Pfad nur auf den Namen dieser Freigabe konfiguriert. Und das funktioniert.

        Aber darauf wetten, dass das Dein Problem ist, kann ich freilich auch nicht. Firewall- und Routing-Probleme hast Du ausgeschlossen?

        Kommentar

        • Loxgreenhorn
          Smart Home'r
          • 28.03.2017
          • 67

          #5

          Hallo,

          mit dem Gastzugang ging das bei mir auch nicht! Ich habe einen Benutzer "Musik" auf dem NAS angelegt und diesem Leserechte verpasst, seitdem ging das bei mir problemlos...
          Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 05.12.2024, 16:44. Grund: Bitte keine sinnlosen Vollzitate.
          **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
          **nutzt Loxone seit 2009**

          Kommentar

          • Benjo89
            Azubi
            • 05.04.2021
            • 6

            #6
            Vielen Dank für eure Antworten.
            Bei mir hat es mittlerweile geklappt.

            Auf dem NAS habe ich SMB Share aktiviert.
            Dann ein eigenes Laufwerk "Music" angelegt.
            Einen eigenen User "Loxone" inkl. Passwort angelegt, mit Read-Only Rechten für das Laufwerk "Music".

            Die Eingabe habe ich wie im Screenshot vorgenommen.

            Et voila! Und es funktioniert.
            Viel Erfolg an alle die noch Kämpfen. Hoffentlich klappt es noch.

            Gruß
            Benjamin

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • StevieB24
              Azubi
              • 04.12.2024
              • 2

              #7
              Und jetzt noch die Erfolgsmeldung von meiner Seite.
              Bei mir war es aber ein etwas längerer Weg.

              Ich betreibe Loxone hinter einer Routerkaskade, d.h., der Miniserver wird durch einen zwischengeschalteten Router in einem eigenen Netz betrieben.
              Um nun auf das NAS in der oberen Ebene per SMB zugreifen zu können, musste ich in der Fritzbox erst den NetBIOS-Filter im Menü Diagnose/Sicherheit deaktivieren.
              Dadurch wurde das NAS auch für das SmartHome-Netz sichtbar.

              Die Erfahrung, dass es nur mit 1 Ordner-Ebene im Pfad-Eintrag des Audioservers klappt, musste ich auch lernen.
              Lasse den Audioserver jetzt auf meinen Public-Ordner zugreifen und ihn darin nach Titeln suchen.
              Einen eigenen User hatte ich vorher schon angelegt.

              Hoffe, dass ich auf diese Weise auch mein Problem mit den Mailern hinbekomme, die bisher aus irgendeinem Grund noch keine Nachrichten an mich verschicken konnten. Wird bestimmt auch an der Routerkaskade liegen. Aber darum kümmere ich mich später nochmal.

              Euch allen recht vielen Dank für die nette und hilfreiche Unterstützung.
              Bin froh, wieder ein SmartHome-Problem gelöst zu haben.

              Viel Spaß noch!
              Steffen

              Kommentar

              • DL2ROY
                Dumb Home'r
                • 21.06.2023
                • 20

                #8
                Hallo,

                Ich wolte hier mal kurz reingretschen.

                Ich nutze einen TrueNAS Server.
                Den konnte ich mit diversen Möglichkeiten nicht verbinden.
                Jedoch funktionierte es (es kam keine Fehlermeldung mehr) mit folgender Variante:
                Server: 192.168.1.4 (die IP vom TrueNAS)
                Pfad: folder (der Sambashare auf dem TrueNAS)
                Benutzername: login
                Kennwort: password

                Anfangs kam zwar keine Fehlermeldung, aber es wurde auch kein Netzwerkordner angezeigt.
                Deswegen habe ich es erneut versucht, und wieder genau das Gleiche, keine Fehlermeldung und kein Ordner.
                Nun, einige Stunden später, wird der Ordner zweimal exakt gleich angezeigt, löschen kann ich allerdings keinen der Zwei. (es wird kein Löschen oder derartiges angezeigt)
                Und im Ordner wird auch nichts angezeigt, obwohl ich zum testen extra einen Ordner mit ein paar mp3 Dateien hoch geladen habe.
                Wenn ich in den Ordner rein gehe, steht nur folgender Text da: "Musik hinzufügen. Verbinden sie sich zum Netzwerklaufwerk '192.168.1.27' und laden Sie Musik hoch"
                Die 27er IP ist allerdings nicht der TrueNAS Server, sondern eher der Audioserver.

                Wie soll ich das Ganze denn nun verstehen, resp. hat damit jemand Erfahrung?

                mfG
                Roy

                Kommentar

                Lädt...