Projekt sauber neu aufsetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m_dahlem
    Azubi
    • 01.09.2024
    • 8

    #1

    Projekt sauber neu aufsetzen

    Liebe Community,

    leider hat unser Elektriker unsere Loxone-Installation in einem extrem unsauberen Zustand hinterlassen.
    Das bedeutet insbesondere:
    * Falsche Räume, Kategorien und Beschriftungen den Geräten zugeordnet
    * Nach ca. 25% der angelegten, falsch zugeordneten Geräte anscheinend die Autoconfig laufen lassen, bei allen nachgelagerten Programmierungen die Autoconfig nicht weiter beachtet.
    * hierdurch ist die Alarmanlage z.B. nur mit einem einzigen Präsenzmelder zur Erkennung und 2 Tastern zur akustischen Warnung verknüpft, die Modi Haus verlassen, Schlafen etc funktionieren garnicht bzw. haben keinen Effekt
    * Insgesamt viele Programmierungen falsch zugeordnet, z.B. sind die Lichter und Rollos im Bad hoch und runter gefahren, wenn man im Wohnzimmer einen Schalter bedient hat oder auch Stellmotoren verbaut, aber nicht in der Config verknüpft ->dh alle Stellmotoren waren auf 0% und wir hätten kalt im Haus gehabt
    * Zudem auch die Loxone Tastenbelegung nicht berücksichtigt und jeden Raum anders programmiert, aber versucht alle 5 Schalter einzubinden.

    Wie gesagt, sehr unaufgeräumt.

    Ich habe jetzt 6 Monate mit diesem Kraus selbst versucht aufzuräumen, finde aber immer wieder neue "Standard-Sachen" die nicht gehen, und insbesondere die Modi Schlafen, Abwesend, Haus verlassen etc, konnte ich garnicht sauber aufräumen bisher.

    Daher bin ich stark am überlegen, ein komplett neues frisches Projekt anzulegen, die Geräte anlegen, und dann eine neue Autoconfig durchzuführen.
    Danach dann aufräumen und Specials programmieren/bestehende Programmierung übernehmen.

    Allerdings habe ich keine Lust, alle DIs, Nano2Relays etc im Haus neu Suchen zu gehen und neu einzulernen, insbesondere sind die teilweise auch in der abgehangenen Decke verbaut.

    Gibt es eine Möglichkeit, ein Gerät aus einer anderen Config/Projekt zu übernehmen/dem programmierten Gerät ein reales Gerät zuzuordnen, ohne eine Suche/Einlernung neu durchführen zu müssen?
    Kann man z.B. einfach die Seriennummer aus dem anderen Projekt übernehmen und die Verbindung sollte klappen?
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #2
    Naja aufräumen und neu machen ist immer mit Aufwand verbunden. Du hast doch aber dein aktuelles Projekt und dort sind alle Geräte drin. Dann schmeißt du einfach die gesamte Programmierung und Bausteine raus und baust es nach gut dünken wieder auf. Du darft nur nicht in den Miniserver speichern, erst wenn du einen gewissen Stand hast. Beim Speichern geht dann die ganze Remananz und auch die Statiustiken verloren. Alles raus, Grundfunktionen wie Licht, Heizung, Rollos und was auch immer herstellen. In den Miniserver abspeichern und dann, nach und nach die Intelligenz reinbringen. Unterschätze aber nicht den Zeitaufwand und den WAF.

    Kommentar

    • m_dahlem
      Azubi
      • 01.09.2024
      • 8

      #3
      Danke für deine Antwort.
      Das Kopieren kommt für mich nicht in Frage - der Elektriker hat z.B. auch in den Parametern der Geräte rumgespielt, Nutzerverwaltung sehr merkwürdig aufgesetzt etc.
      Daher möchte ich von Grund auf starten, weiß aber nicht wie ich die Geräte von Programmierung A in Programmierung B bekomme, ohne sie im Haus suchen zu gehen.

      Kommentar

      • DiscoDisco
        LoxBus Spammer
        • 14.11.2018
        • 211

        #4
        Zitat von m_dahlem
        Daher möchte ich von Grund auf starten, weiß aber nicht wie ich die Geräte von Programmierung A in Programmierung B bekomme, ohne sie im Haus suchen zu gehen.
        Ich glaube da kommst du nicht drum herum!
        Als ich damals angefangen habe mein Haus zu programmieren habe ich zwar auf eine gewisse Struktur geachtet, jedoch um einziehen zu können die Grundlegene sachen gemacht!

        Danach hab ich mir Zeit genommen und Schritt für Schritt das aktuelle Projekt "aufgeräumt" um bei Fehlern einen besseren Überblick zu erhalten!

        Also ich wäre für das Vorhanden Projekt belassen!

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #5
          ... aber nicht wie ich die Geräte von Programmierung A in Programmierung B bekomme, ohne sie im Haus suchen zu gehen.
          Möglichkeit 1
          Geräte Struktur Step by Step anlegen (Geräte ohne Serial einfügen), und die Serial/Seriennummer dann in das neue Gerät kopieren.
          So macht man das auch wenn man zB ein Gerät austauscht.

          Möglichkeit 2
          Wirklich alles löschen damit sich alles wieder in den Lernmodus versetzt wird.
          Dann kannst du alle Geräte über die Suche neu Einbinden.

          ​​​​​
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • m_dahlem
            Azubi
            • 01.09.2024
            • 8

            #6
            Zitat von hismastersvoice

            Möglichkeit 1
            Geräte Struktur Step by Step anlegen (Geräte ohne Serial einfügen), und die Serial/Seriennummer dann in das neue Gerät kopieren.
            So macht man das auch wenn man zB ein Gerät austauscht.

            ​​​​
            Danke! Genau diese Info habe ich gesucht und bisher nirgends finden können.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3653

              #7
              Hallo m_dahlem

              Nimm dein altes Projekt, erstelle von der Datei eine Kopie, lösche die gesamten Softwaremodule, außer die Hardware.
              So hast du die gesamte Hardware Struktur vorhanden und kannst damit von 0 weg neu beginnen.
              Kein einlernen der Hardware, oder eingeben von Seriennummern notwendig.

              Eine neue SD Karte würde ich hier auch vorbereiten und die alte so belassen wie es ist, sicher ist sicher.
              So kannst du mit der neuen SD Karte auch schon einzelne Tests durchführen.
              Wenn du länger nichts neu programmierst, steckst du die alte in den MS,
              bis dein neues Projekt alle Funktionen beinhaltet die einen "normalen" SmartHome Betrieb wieder zulassen.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Syrus
                Smart Home'r
                • 29.03.2022
                • 41

                #8
                Ich hab oft mit diesen Problemen zu kämpfen: Kundenanfrage: "Unser Elektriker hat die Autoconfig drüber laufen lassen, jetzt wollen wir ..."

                Da dies mit Zeit verbunden ist und speziell bei Hausbewohner (nicht Gewerbliche Objekte!) eine sehr individuelle Config ensteht, sowie die Hausbewohner eben darin noch wohnen wollen, finde ich das die beste Methode "Raum für Raum - Kategorie für Kategorie" ist!

                1 - Speicher dein Projekt als Backup
                2 - mach dir eine Kopie
                3 - Räume anlegen
                4 - Kategorien anlegen
                5 - Seiten anlegen je Raum und Kategorie (z.b.: Bad - Lichtsteuerung / Bad - Heizung / Bad - Präsenzerkennung / ... )
                6 - Einen Raum nach den anderen "umreißen" je Kategorie

                Ist sicher Teitaufwendig, aber man bekommt eine vernünftige Struktur in das Projekt welches auch nachvollziehbar ist und bleibt!

                Kommentar

                • m_dahlem
                  Azubi
                  • 01.09.2024
                  • 8

                  #9
                  Danke euch allen. Mit dem Tipp von @hismastersvoice hat es einwandfrei funktioniert.
                  Ich konnte mein Projekt über die Feiertage sauber komplett neu anlegen, die Geräte aber mittels Seriennummer direkt wieder übernehmen.
                  Einzig die Air-Geräte musste ich neu einlernen (vermutlich, weil ich den Verschlüsselungscode der Air Base Extension nicht aus dem alten Projekt übernehmen wollte).

                  Mit sauber beschrifteten Geräten (Name + Raum + Kategorie) hat die Autoconfig ihren Zweck absolut erfüllt, und ich habe einen Startpunkt erhalten, welcher schon deutlich besser ist als alles was der Elektriker hinterlassen hatte.

                  Mittlerweile sind auch schon alle Modbus-Geräte (Wärmepumpe, Wechselrichter) integriert, inkl. der zugehörigen Zählern und des Energieflussmonitors.
                  Einzig die alten Statistiken insbesondere der PV-Produktion konnte ich nicht ohne weiteres übernehmen, schade, aber ab jetzt wird es somit sauber aufgezeichnet.

                  Kommentar

                  Lädt...