NFC Zugangscode per „?“ an Miniserver senden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s-m-el
    Azubi
    • 01.12.2024
    • 3

    #1

    NFC Zugangscode per „?“ an Miniserver senden

    Moin,

    ich verzweifle derzeit an einer Sache, die mir vom Verständnis her möglich sein könnte/müsste.

    ich habe eine Excel-Datei mit Buchungen in der automatisch Zutrittscodes generiert werden. Diese wandele ich mit Python in eine .csv um, sodass diese dem Template von Loxone entsprechen.

    soweit so gut. Diese CSV kann ich hervorragend einlesen. Zumindest händisch. Ich würde dies aber gerne Automatisch nach Änderung der original Excel Datei veranlassen. Per Python auch kein Problem, solange ich wüsste wo ich die .csv Datei auf dem Miniserver abspeichern müsste bzw. per FTP oder so an den Miniserver senden kann damit diese automatisch aktiv sind (bzw. je nach Datum und Uhrzeit)

    habt ihr da eine Lösung für mich?

    Vielen Dank schon einmal und Beste Grüsse :-)
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 529

    #2
    Zitat von s-m-el
    Diese CSV kann ich hervorragend einlesen. Zumindest händisch.
    Welche Schritte sind das im Detail?

    Kommentar

    • s-m-el
      Azubi
      • 01.12.2024
      • 3

      #3
      Zitat von Noschvie
      Welche Schritte sind das im Detail?
      Unter Intercom -> Tree -> NFC-Code Touch kann ich per Doppelklick ja eine CSV importieren. Das würde ich aber gerne automatisieren, also aktiv zum Miniserver senden.

      Kommentar

      • Paz
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2022
        • 230

        #4
        Hallo!

        Ich gehe zu diesem Zweck immer über die offizielle API:
        UserManagement.pdf

        Ist halt kein Bulk-Import, aber das kannst du ja selber loopen oder direkt bei der einzelnen Buchung laufen lassen.

        LG/Patrick

        Kommentar

        • s-m-el
          Azubi
          • 01.12.2024
          • 3

          #5
          Danke, so etwas habe ich gesucht und nicht gefunden. Ich teste es zeitnah und gebe Rückmeldung 👍

          Kommentar

          • Enrico1973
            Azubi
            • 23.01.2025
            • 5

            #6
            Hallo,

            hat jemand eine Ahnung ob man per API die Zugangscodes am NFC Code Touch Tree eintragen kann? Also direkt an die im Code Touch, nicht die im zugehörigen Baustein? Ich will diese Digitalen Eingänge direkt für Aktionen nutzen ohne den NFC Baustein.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Paz
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2022
              • 230

              #7
              Hallo!

              Wäre mir nicht bewusst.

              Was ist das Szenario, dass du den Baustein nicht verwenden möchtest?

              LG/Patrick

              Kommentar

              • Enrico1973
                Azubi
                • 23.01.2025
                • 5

                #8
                Ich brauche 10 oder später mehr Ausgänge. Soll eine Art Paketstation werden mit ständig wechselnden Codes welche nicht unbedingt Benutzer des Loxone Systems werden müssen / sein sollen. Also im Idealfall z.b. die letzten 4 Stellen der Auftragsnummer per API Übergeben und dann sollte der Ausgang nur schalten bis der nächste Code ihn überschreibt.
                Habe noch keine andere Idee :-/

                Kommentar

                • Paz
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2022
                  • 230

                  #9
                  Alles klar.

                  Leg pro Fach eine Benutzer an und dann ganz normal über die API.

                  Ich hab so für Haustür bzw Garage Benutzer mit Einmalpasswörter, welche bei Verwendung geändert werden.
                  Funktioniert super.

                  Viele Grüße,
                  Patrick

                  Kommentar

                  • Enrico1973
                    Azubi
                    • 23.01.2025
                    • 5

                    #10
                    Ja aber wie schalte ich dann 10 Ausgänge? Der NFC Baustein hat doch nur 6 feste Ausgänge?

                    Kommentar

                    • Paz
                      LoxBus Spammer
                      • 24.02.2022
                      • 230

                      #11
                      Mit der User ID bei erfolgreicher Authentifizierung.

                      Die gibt's du an einen Gleich Baustein und der schaltet deine Relais.

                      User Fach 1 gibt's du zb ID 11

                      Kommentar

                      • Enrico1973
                        Azubi
                        • 23.01.2025
                        • 5

                        #12
                        Das muss ich mir anschauen. Dann müsste ich aber den Code des Users und den zweiten Eingang am Gleich Baustein per API ändern?

                        Kommentar

                        • Paz
                          LoxBus Spammer
                          • 24.02.2022
                          • 230

                          #13
                          Nein.

                          Den User gibst du in der Benutzerverwaltung fix eine ID.

                          Nur den Code änderst du mit der API.

                          Ich kann dir morgen gern ein Beispiel senden, wenn du nicht weiter kommst.

                          Kommentar

                          • Enrico1973
                            Azubi
                            • 23.01.2025
                            • 5

                            #14
                            Ich glaube das Beispiel nehme ich schon mal gern an. Vielen Dank schon einmal im voraus.

                            Kommentar

                            • Paz
                              LoxBus Spammer
                              • 24.02.2022
                              • 230

                              #15
                              OK, hier mein Use Case mit den Einmalcodes.

                              Bei den Fächern wäre es ziemlich ähnlich, allerdings würdest du den Code eben anders produzieren und im 2ten Screenshot beim P vom Impuls Bei Baustein auf dein Relais gehen.
                              Ausserdem würde ich unbedingt einen Logger erstellen, der sowohl das Ändern des Einmalcodes (ggf die Hälfte der Ziffern mit * ersetzen), als auch das Öffnen durch Befüller und Abholer sowie eventuell fehlerhafte Eingaben (Ad) protokolliert.
                              Bei 3 falschen Eingaben sperre ich den NFC für 60 Sekunden.
                              Die Ausgänge des NFCs interessieren mich nicht. Auch nicht die Codes direkt dort.


                              Hier hole ich mir den Unla (Username Last Authorization; könnte auch Uidla sein):
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl875963.png Ansichten: 0 Größe: 24,4 KB ID: 453319

                              So prüfe ich den User und baue einen neuen 8-stelligen Einmalcode zusammen. Die Randomizer erstellen eine Zahl von 0-9. Wenn dir 4 reichen, nimmst du 4.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl875971.png Ansichten: 0 Größe: 73,6 KB ID: 453322

                              Du legst einen normalen Benutzer an, der die entsprechenden Rechte (hier Zutritt zum Haus, sonst nichts) hat:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl875969.png Ansichten: 0 Größe: 39,0 KB ID: 453321

                              So kriegst du die User ID für den Benutzer im Browser raus:
                              http://<Miniserver>/jdev/sps/getuserlist2
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl875970.png Ansichten: 0 Größe: 5,7 KB ID: 453320

                              Hier wird der Einmalcode für den Benutzer gesetzt:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dataurl875972.png Ansichten: 0 Größe: 160,8 KB ID: 453323

                              Viel Spass,
                              Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...