bekanntlich kann man ja mit den Beschattungsbausteinen von Loxone einen Hitzeschutz unter Einbezug des Sonnenstands und der Fenster-Ausrichtungen implementieren.
Im Winter nun stellt sich für mich die Frage wie man am besten einen Kälteschutz implementiert, d.h. die Beschattung nutzt um Heizkosten zu sparen. An vielen stellen liest man ja eben, dass es durchaus etwas bringt das Luftpolster hinter zugefahrenen Rollos zu nutzen um ein wenig mehr zu isolieren in kalten Nächten (vgl. z.B. hier)...
Im Baustein selber bzw. mit etwas Googlen konnte ich nichts Loxone-spezifisches hierzu finden.
Ich habe mich nun für einen Betriebsmodus (Kälteschutz) entschieden, welcher zusammen mit Zeitschaltuhren (EIN erlauben, AUS erlauben, Offset) und der Zeitfunktion "Tageslicht" ein paar Dinge abfängt (z.B. morgens bei Tageslicht aber nicht zu früh wieder auffahren, Abends bei Sonnenuntergang aber nicht zu früh zu machen, bestimmte Wohnbereiche verzögert zu fahren) und zwei Merker "Kälteschutz aktiv" / "Kälteschutz verz. aktiv" setzt. An den Beschattungsbausteinen selbst dann über eine Flankenerkennung On / Off auf Co/Cc.
Wie setzt ihr das um? Geht es einfacher?