Miniserver als Client nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Gartner
    Azubi
    • 13.12.2024
    • 8

    #1

    Miniserver als Client nicht erreichbar

    Hallo liebes Forum!

    Ich habe ein neu aufgetretenes Problem mit meinem Miniserver (Gen2) als Client. Ich nutze einen Master Miniserver (Gen2) und habe den eben genannten als Client eingebunden. Seit einiger zeit ist jedoch der Client nicht mehr erreichbar. Beide haben eine statische IP Zuweisung und beim Test mittels FritzBox kommunizieren auch beide Miniserver mit der FritzBox. Die Kommunikation zwischen den Miniservern funktioniert jedoch nicht mehr. Netzwerk Verkabelung usw. habe ich bereits mehrfach geprüft. Gibt es jemanden der mir hierzu vielleicht bitte noch ein paar Tipps an die Hand geben kann?

    Danke
    Stefan
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 508

    #2
    Hast du im Netzwerk irgendetwas geändert? Eventuell ein neues Gerät hinzugefügt und die MS-IP versehentlich dem neuen Gerät ebenfalls zugewiesen? (Doppelt vergebene IP)

    Kommentar

    • Stefan Gartner
      Azubi
      • 13.12.2024
      • 8

      #3
      Servus Loxtom577,

      beide Geräte haben schon länger eine fixe IP zugewiesen. Die nicht Erreichbarkeit kam ganz plötzlich ohne Änderungen am Netzwerk....

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3662

        #4
        Hallo Stefan Gartner

        Wie sehen die LEDs an der Netzwerk Buchse des MS aus, ist hier die Link LED an und die grüne LED blinkt?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Stefan Gartner
          Azubi
          • 13.12.2024
          • 8

          #5
          Hallo Lightpicture

          Ja die Status LEDs tun so wie immer und blinken...die Miniserver werden in der Fritzbox auch als aktiv angezeigt und ich habe gestern auch nochmal einen Ping Test gemacht.
          Ich bin momentan ratlos...

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3662

            #6
            Hallo Stefan Gartner

            Hattest den, oder besser beide MS schon mal für 5-10 Min stromlos gemacht und dann schauen, ob er wieder erreichbar ist?
            Zuletzt geändert von Lightpicture; 14.12.2024, 11:53.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Stefan Gartner
              Azubi
              • 13.12.2024
              • 8

              #7
              Servus, ich glaube das habe ich aus Verzweiflung schon mindestens 10x gemacht.
              • Ich kann auf den Client Miniserver zugreifen und mich auch damit verbinden
              • Der MiniServer reagiert im Netzwerk auch auf Ping Befehle
              • Der MiniServer wird in der FritzBox als aktiv angezeigt
              • Im Gesamtsystem wird allerdings immer wieder "Client nicht erreichbar" angezeigt
              Kann der Miniserver eine Macke haben?

              Danke
              Stefan

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3662

                #8
                Hast du eine weitere SD für den Client, auf der du eine leere Version der Config (gleiche Version wie Master) erstellst und dann in deinem Projekt den MS als "Miniserver als Client hinzufügen" versuchst?
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Stefan Gartner
                  Azubi
                  • 13.12.2024
                  • 8

                  #9
                  Servus Lightpicture

                  das habe ich heute früh als erstes gemacht...einfach die SD formatiert und den Miniserver komplett neu als Client eingebunden.
                  Der ist alleine einwandfrei erreichbar aber im System wie oben geschrieben nicht erreichbar...von Loxone bekommst DU halt auch keinerlei Hilfestellung mehr...ich habe das System vor 12 Jahren komplett eigenständig aufgebaut und bis auf einen Blitzschlag vor einem halben Jahr hat alles problemlos funktioniert. Dann habe ich alles neu aufgebaut und seit 3 Wochen zickt es rum...

                  Danke
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3662

                    #10
                    Hast du das gleiche mit dem Master auch schon probiert?
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • Stefan Gartner
                      Azubi
                      • 13.12.2024
                      • 8

                      #11
                      Nein das hab ich noch nicht gemacht, gute Idee...teste ich gleich

                      Danke
                      Stefan

                      Kommentar

                      • hmfetzer
                        Smart Home'r
                        • 24.01.2023
                        • 32

                        #12
                        Bekommst du nur die Fehlermeldung, dass er nicht erreichbar ist - oder ´sind auf dem Client-Miniserver auch wirklich die Geräte nicht ansprechbar?

                        Ich habe bei einem Kunden die Situation, dass der Client-MS nach kurzer Zeit diesen Fehler bringt, der sich auch nicht durch Bestätigen Abschalten lässt. Über die App lassen sich jedoch Aktionen von Aktoren auslösen, egal auf welchem der beiden Server sie angelegt sind. Ebenso, wenn über Touch oder Präsenzmelder was ausgelöst wird, erfolgt dies ohne Problem und wird auch in der App angezeigt.

                        Kommentar

                        • Stefan Gartner
                          Azubi
                          • 13.12.2024
                          • 8

                          #13
                          Hallo Lightpicture!
                          Das Formatieren beider SD Karten hat keine Ergebnis gebracht.

                          Hallo hmfetzer !
                          Der Client MS ist auch wirklich nicht ansprechbar, das heißt er funktioniert nicht und auch z.B. DI Signale die über ihn geroutet werden kommen nicht an der Peripherie an .

                          ABER: Ganz komisch, ich habe in meiner Verzweiflung am Samstag meine alte Fritzbox (ipV4 Fritz 7360) wieder zurückinstalliert was nebenbei bemerkt gar nicht so einfach war. Dann hat Alles bis heute 02:25 Uhr funktioniert! Mit dem Aufstart der neuen (alten) FritzBox waren beide MiniServer im System problemlos verfügbar und alles ging wieder! Seit heute Nacht ist jedoch der Client wieder nicht mehr erreichbar...ich habe keine Idee mehr.

                          Danke
                          Stefan Gartner

                          Kommentar

                          • Lightpicture
                            Lebende Foren Legende
                            • 16.11.2015
                            • 3662

                            #14
                            HalloStefan Gartner

                            Für mich liegt es am Netzwerk.
                            Etwas in der Fritzbox falsch konfiguriert.
                            FG
                            Lightpicture

                            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                            Kommentar

                            • Starter1
                              Azubi
                              • 17.12.2024
                              • 7

                              #15
                              Hallo zusammen,
                              habe seit gestern früh das gleiche Problem, bei mir stellt sich die Netzwerkmaske und Standardgateway nach ca. 6-12h um, somit gibt es keine Verbindung mehr => Abhilfe schaffte heute morgen die Stromlosschaltung, Neustart und neueinrichtung der der statischen IP (sogar mit neuer IP von der Fritbox).
                              Was mir auffällt, es trägt sich auch immer ein alternativer DNS-Server ein: 62.109.121.17 => Hat nichts mit meinem Netzwerk zu tun...
                              Kann es sein, dass sich jemand in mein Netzwerk gehackt hat?
                              Zur Info: bei mi läuft der MS Gen 2 als Master, der MS Gen 1 als Client

                              Kommentar


                              • hmfetzer
                                hmfetzer kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Wo trägt sich bei dir dieser alternative DNS-Server ein?
                                Das Netz dazu ist auf die Telefonica / Hansenet registriert. Falls du von dort deinen Anschluss hast, könnte es davon kommen.
                            Lädt...