Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ist die Frage, ob es "wichtig" ist zu sehen wieviel Leistung am 25.3.2022 vom Dach kam.
Aus der Hinsicht gibt es bei den Statistiken die Möglichkeit einzustellen, wie lange die Daten gespeichert bleiben.
Ansonsten würde ich mir mal den Loxberry anschauen. Den hast vermutlich nicht, sonst würde sich deine Frage nicht stellen.
Dort speichere ich teilweise auch Statistikdaten die bei jeder Änderung geschrieben werden. Also verdammt viele Datenpunkte am Tag.
Läuft seit zig Jahren super! Gespeichert wird auf eine SSD USB Festplatte
Grafana ist mit dem Stats4Lox plugin sehr einfach zum darstellen, du entscheidest welche Datenpunkte du aus Loxone bracuhst (durch anklicken) und importierst alte Statistiken wenn nötig in derselben Auswahl und kannst dann im Grafana Web Portal diese Datenpunkte darstellen, wenn Sie einmal richtig angelegt sind kannst du jede beliebige Periode abfragen also z.b 14.10 12 Uhr - 13.12 16 Uhr , und sowieso alle standard Zeiträume 1h , 3h , 6 h, 12h, 24h, 1 d, 7 d, usw
ja, wie geschrieben, kannst du Statistiken die schon länger am MS laufen direkt importieren, dann hast du sie im 1.step doppelt und später nimmst du am MS einfach den Haken bei Statistik raus und die Statistik läuft auf Grafana weiter.
zur Erklärung zum Bild,
die Daten die man sieht sind meistens abhängig von der Zeit, also die Energiewerte die angezeigt werden sind ein 24h wert der aufgerechnet wird,
wenn ich oben die Zeitleiste auf 7 Tage oder 30 Tage stelle ändert sich der Wert entsprechend.
Dasselbe findet man weiter unten auch beim Heizölverbrauch, hier sind aber statt aufsummierte Zahlen dann stundenbalken und der summierte Wert steht rechts unten, alles nur eine Frage der Einstellungen
die Daten von der Heizung (Temperaturen) sind hingegen immer die grade aktuellen Werte, hier kann man parall auch z.b den höchsten und den niedrigsten wert anzeigen oder den Durchschnitt usw.
Stats4Lox ist aus meiner Sicht eines der mächtigsten Plugins am Loxberry
Hallo Loxone-Freunde,
vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps, dass ich das "Sta4 Lox" auf dem Loxberry installieren sollte. Das System läuft mittlerweile super! Ich habe in der Loxone Konfig einen eigenen Benutzer namens "Loxberry" angelegt, dem ich nur die Bausteine zuweise, die ich als Stati in Grafana ausgeben möchte.
Allerdings werden mir nicht alle Bausteine erkannt, die ich in der Konfiguration ausgebe. Zum Beispiel der Status-Baustein. Ich würde gerne die Temperatur ausgeben, aber diese erscheint nicht. Muss ich in der Loxone-Konfiguration vielleicht etwas Spezielles anklicken, damit der Baustein richtig angezeigt wird?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar