statistik auslagern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackbull
    Smart Home'r
    • 24.01.2021
    • 83

    #1

    statistik auslagern

    Hallo Freunde
    ich logge schon länger die daten meiner Pv anlage , auf meinen minniserver, leider kam jetzt die meldung sd karte voll.

    wie macht ihr das habt ihr auch das problem,
    ich habe eine synology nas könnte mann nicht da die daten speichern und dan ansehen??

    lg manni
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 624

    #2
    Für große Statistiken würde ich Stat4Lox am Loxberry empfehlen, alte Statistiken können importiert und dann am MS gelöscht werden

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Ist die Frage, ob es "wichtig" ist zu sehen wieviel Leistung am 25.3.2022 vom Dach kam.
      Aus der Hinsicht gibt es bei den Statistiken die Möglichkeit einzustellen, wie lange die Daten gespeichert bleiben.

      Ansonsten würde ich mir mal den Loxberry anschauen. Den hast vermutlich nicht, sonst würde sich deine Frage nicht stellen.
      Dort speichere ich teilweise auch Statistikdaten die bei jeder Änderung geschrieben werden. Also verdammt viele Datenpunkte am Tag.
      Läuft seit zig Jahren super! Gespeichert wird auf eine SSD USB Festplatte

      Kommentar


      • Lenardo
        Lenardo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        seit zig Jahren ?
    • Blackbull
      Smart Home'r
      • 24.01.2021
      • 83

      #4
      Danke euch, jaa ich hätte gern eine lange aufzeichung ca 10-20 jahre 👍 ist auf dem loxberry auch eine grafische anzeige??

      lg

      Kommentar

      • Grestorn
        LoxBus Spammer
        • 11.07.2022
        • 315

        #5
        Ja, über Grafana.

        Ist etwas aufwendig einzurichten, aber auch sehr mächtig.

        Und man kann deutlich kleinere Abstände und größere Datenmengen erfassen, ohne dass das System gleich zu jammern beginnt.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 624

          #6
          Grafana ist mit dem Stats4Lox plugin sehr einfach zum darstellen, du entscheidest welche Datenpunkte du aus Loxone bracuhst (durch anklicken) und importierst alte Statistiken wenn nötig in derselben Auswahl und kannst dann im Grafana Web Portal diese Datenpunkte darstellen, wenn Sie einmal richtig angelegt sind kannst du jede beliebige Periode abfragen also z.b 14.10 12 Uhr - 13.12 16 Uhr , und sowieso alle standard Zeiträume 1h , 3h , 6 h, 12h, 24h, 1 d, 7 d, usw

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • GeoPod
            GeoPod kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kann ich hier auch bereits erhobene Werte aus Loxone importieren?

          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja, wie geschrieben, kannst du Statistiken die schon länger am MS laufen direkt importieren, dann hast du sie im 1.step doppelt und später nimmst du am MS einfach den Haken bei Statistik raus und die Statistik läuft auf Grafana weiter.

          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            zur Erklärung zum Bild,
            die Daten die man sieht sind meistens abhängig von der Zeit, also die Energiewerte die angezeigt werden sind ein 24h wert der aufgerechnet wird,
            wenn ich oben die Zeitleiste auf 7 Tage oder 30 Tage stelle ändert sich der Wert entsprechend.

            Dasselbe findet man weiter unten auch beim Heizölverbrauch, hier sind aber statt aufsummierte Zahlen dann stundenbalken und der summierte Wert steht rechts unten, alles nur eine Frage der Einstellungen

            die Daten von der Heizung (Temperaturen) sind hingegen immer die grade aktuellen Werte, hier kann man parall auch z.b den höchsten und den niedrigsten wert anzeigen oder den Durchschnitt usw.

            Stats4Lox ist aus meiner Sicht eines der mächtigsten Plugins am Loxberry
        • Blackbull
          Smart Home'r
          • 24.01.2021
          • 83

          #7
          Hallo Loxone-Freunde,
          vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps, dass ich das "Sta4 Lox" auf dem Loxberry installieren sollte. Das System läuft mittlerweile super! Ich habe in der Loxone Konfig einen eigenen Benutzer namens "Loxberry" angelegt, dem ich nur die Bausteine zuweise, die ich als Stati in Grafana ausgeben möchte.

          Allerdings werden mir nicht alle Bausteine erkannt, die ich in der Konfiguration ausgebe. Zum Beispiel der Status-Baustein. Ich würde gerne die Temperatur ausgeben, aber diese erscheint nicht. Muss ich in der Loxone-Konfiguration vielleicht etwas Spezielles anklicken, damit der Baustein richtig angezeigt wird?

          Mit freundlichen Grüßen
          Manni

          Kommentar

          Lädt...