Welche Variante für Einbindung Philips Hue?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxMeUp
    Extension Master
    • 09.04.2022
    • 176

    #1

    Welche Variante für Einbindung Philips Hue?

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade mit der Einbindung der HUE-Leuchten / Birnen.
    Soweit ich es sehe gibt es min. 4 Möglichkeiten dafür:

    1.) PicoC-Skript
    2.) Home Assistant mit Plugin für HUE
    3.) iOBroker mit HUE-Adapter
    4.) Zigbee2MQTT

    Von der Komplexität der Einbindung mal abgesehen.
    Welche der Varianten ist aus eurer Sicht die erste Wahl / am Zukunft sichersten? Hat vielleicht eine der Varianten besondere Vor-/Nachteile?
    Für welche Option habt ihr euch entschieden und warum?

    Ich müsste bei allen Varianten von Null anfangen und möchte mich daher für eine entscheiden.

    LG
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Ich persönlich nutze die 5. Variante , und keine Hue-Bridge, sondern Zigbee2MQTT mit Gateway über einen Loxberry.

    Zusammen mit dem Transformer kann man super einfach alle Hue steuern.
    UDP Transformer - Zigbee LED [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS]

    Weiterer Vorteil, du kannst in Zukunft sehr viele Zigbee-Geräte zusätzlich nutzen.

    Wenn du schon eine Hue-Bridge hast, dann würde ich 1. wählen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Flostie
      Flostie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Diese Variante interessiert mich sehr. Das im Link beschriebene zigbee2mqtt Dashboard wird mir in meinem Plugin nicht angezeigt. Wo kann ich das so finden?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Plugin muss natürlich um den Transformer zu nutzen sauber laufen.
      Mit den Infos die du bereitstellst kann keiner was anfangen und helfen.

    • Flostie
      Flostie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, dass solche Funktionen nur im fehlerfreien Zustand laufen ist mir bewusst. Um es nochmal etwas genauer zu beschreiben, ich habe mir den Link " UDP Transformer - Zigbee LED [LoxBerry Wiki - BEYOND THE LIMITS] ". Dabei habe ich festgestellt, dass mir der erste Screenshot unter dem Punkt "Maximalwerte Bestimmen", welcher anscheinend das Zigbee2mqtt Dashboard zeigen soll. So steht es zu mindestens oberhalb des Screenshots, wird mir auf der Weboberfläche meines Loxberrys nicht angezeigt. Ich hoffe so ist das kurz angerissene Problem ausführlich genug beschrieben.
  • mister-dj
    Smart Home'r
    • 13.08.2023
    • 43

    #3
    Ich hätte noch Variante 6) Homey

    Kommentar

    • LoxMeUp
      Extension Master
      • 09.04.2022
      • 176

      #4
      HUE-Bridge ist vorhanden.
      Ich meine bzgl. des PicoC-Skripts etwas gelesen zu haben, dass Philips Änderungen an der API plant und das Skript dann vermutlich nicht mehr funktionieren wird.
      Hab ich das falsch im Kopf?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #5
        Das mit der Änderung der API kann dir mit den Versionen 1/2/3 immer passieren.

        Das war der Grund warum ich auf Zigbee2MQTT gesetzt habe. So lange kein Gerät ein Fimrware-Uupdate bekommt und du kein Update der Software machst, läuft das Ding. Du musst also selber aktiv etwas updaten. Das nette ist es läuft auf einem Loxberry innerhalb von kürzester Zeit.


        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • LoxMeUp
          Extension Master
          • 09.04.2022
          • 176

          #6
          Verstehe ich - aber zum jetzigen Zeitpunkt sind noch keine geplanten Änderungen seitens Philips bekannt, die das Script unbrauchbar machen würden?

          Kommentar

          • ToHa
            Smart Home'r
            • 31.10.2022
            • 51

            #7
            Hat jemand die Variante 7) im Einsatz: 1Home Server für Loxone (bringt Matter Geräte in Loxone) - damit können Philips Hue Leuchten über Matter in Loxone integriert werden... Gibt es Erfahrungen dazu? Der 1Home Server ist nicht gerade günstig...

            Kommentar

            • GeoPod
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2021
              • 417

              #8
              hismastersvoice welches Zigbee Gateway benutzt du in Kombination mit dem loxberry und Hue?

              Kommentar

              Lädt...