Habe seit kurzem eine Sauna gebaut und die Programmierung über den Sauna Baustein umgesetzt.
Ich verwende einen normalen Heizofen (welcher auf drei Phasen nur on oder off macht).
Habe eine normale Lampe drin und an der Tür einen Türkontakt.
Verwende keinen Lüfter.
Wenn ich das Programm testweise durchschalte, dann kommt zuerst Sauna heizt auf (aktuell bspw. 14 Grad warm und versucht dann auf 90 Grad zu heizen).
Dann drücke ich auf "Sauna ausschalten" und dann kommt im Testlauf "Trocknungsphase aktiv".
In der Trocknungsphase versucht er die Temperatur bei 70 Grad zu halten für 20min.
Dann kann ich diese auch vorzeitig ausschalten und dann ist die Sauna wieder ganz aus.
Soweit so gut.
Wenn ich nun aber einen richtigen Saunagang mache und die Temperatur am Ende bei 90 Grad ist, dann kommt die Meldung "Trocknungsphase aktiv" nicht.
Hat das damit zu tun, dass ich über der Zieltemperatur bin von 70 Grad?
Da ich jedoch nach dem letzten Saunagang jeweils einen Riegel vor die Tür schiebe, sodass diese ca. 15cm offen steht, sollte es doch trotzdem noch 20min wärmer bleiben drin, damit es besser trocknen kann. Wenn es das nicht macht kühlt es ansonsten sehr schnell auf im Winter vielleicht auch mal 0 Grad herunter (draussen) und dann trocknet die Sauna nicht richtig.
Irgendwie habe ich das Konzept dieser Trocknungsphase vielleicht auch noch nicht ganz verstanden...
Kann mir da jemand erklären weshalb es nach dem Saunagang nicht kommt?
Danke
Kommentar