Stromverbrauch Kosten in Loxone Visualisieren. Wie macht ihr das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ph4nt0m
    Azubi
    • 19.10.2024
    • 2

    #1

    Stromverbrauch Kosten in Loxone Visualisieren. Wie macht ihr das?

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne meine Stromverbrauch Kosten in Loxone Visualisieren und wollte einmal fragen, wie ihr das gelöst habt?

    In Home Assistant gibt es ein schönes Dashboard, wo man sich den Tages, Monats und Jahresverbrauch mit den Kosten anzeigen lassen kann.
    Sowas ähnliches hätte ich auch gerne für meine Loxone Visu.
    Mein Zähler ist ein Energy Meter 3-Phase Tree.

    Im Zählerbaustein kann ich ja leider keine Kosten pro kWh hinterlegen.

    Freu mich über ein Beispiel.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Dashboard.png
Ansichten: 449
Größe: 97,0 KB
ID: 451152
  • be_we
    Smart Home'r
    • 27.01.2022
    • 79

    #2
    Hallo,
    ich habe dafür einen eigenen Zählerbaustein, hier als "Stromkosten" dargestellt.
    Beim Pf Eingang habe ich einen Multiplikator welcher mir den aktuellen Bezug (im Bsp 0,945kW) mit dem aktuellem Strompreis (0,226€/kWh) Multipliziert.
    Den MinMax Begrenzer habe ich dafür, damit negative Verbrauchswerte (wenn die PV einspeist) nicht durchschlagen.
    Den aktuellen Strompreis beim Multiplikator Baustein würde ich als Virtuellen Eingang abbilden, dann kannst du in auch in der App komfortabel an deinen aktuellen Tarif anpassen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 302
Größe: 26,1 KB
ID: 451158So sieht es dann in der App aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 292
Größe: 35,1 KB
ID: 451159

    Kommentar


    • leopoldiskatzinakis
      leopoldiskatzinakis kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, der Tipp hat mir auch geholfen

    • ph4nt0m
      ph4nt0m kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Besten Dank für den Tipp, werd ich gleich mal so umsetzen
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #3
    Hab mich auch von be_we inspirieren lassen, aber es mit einem Bidirektionalen Zähler realisiert, so dass ich sowohl die Stromkosten und PV-Erträge sehe. Durch die PV-Anlage, die seit diesem Jahr in Betrieb ist, dem Umbau im Verteiler auf einen gemeinsamen Zähler für Haushaltsstrom und Wärmepumpe und das E-Auto fehlte mir eine gute Übersicht der Stromkosten und Verteilung auf die Monate.

    So sieht die Config aus, bei der unterschiedliche Kosten für Einspeisung und Bezug in €/kWh verwendet werden.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stromkosten - Config.png
Ansichten: 334
Größe: 49,1 KB
ID: 451265
    Die Ausgabe ist noch ziemlich leer, weil die Werte erst seit heute vorliegen, aber da wir erst Anfang Januar haben wird die Statistik über das Jahr interessant werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Stromkosten - Visu.png
Ansichten: 357
Größe: 92,0 KB
ID: 451266
    Leider kann man nur den Text für Leistung/Durchfluss einstellen (bei mir "Aktuell"). Es wäre noch schön, wenn Loxone die Texte für "Zählerstand", "Einspeisung" und "Verbrauch" anpassbar machen würde, aber für ein Ticket / Feature Request ist mir der Aufwand zu hoch.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar


    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo, sieht interessant aus. Kannst du mir sagen, was in deinem "Kleiner" Baustein steht?

    • Jan W.
      Jan W. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nichts, was Du nicht siehst. Die Logik ist Folgende: wenn Gridpower kleiner 0 ist, dann ist „sel“ auf 1 und es wird der Preis für Einspeisung (Eingang v2) verwendet.

    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dank dir. Ich baue das mal die Tage nach. Gebe dann Bescheid.
Lädt...