Energiemanager - Maximale Hausanschlussgrenze beachten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zetor
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 62

    #1

    Energiemanager - Maximale Hausanschlussgrenze beachten?

    Hi Leute,

    ich hatte jetzt im Winter schon mehrfach das Problem das eine Phase der Hauptsicherung geflogen ist, wenn
    - Wärmepumpe
    - Spülmaschine
    - Backofen
    - 2 Autos an den Wallboxen laufen

    Laut ChatGPT liegt das daran das viele Verbraucher im Haushalt über eine Phase angeschlossen sind, die dann stärker belastet wird.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 229
Größe: 27,9 KB
ID: 451171

    Ich soll nun über den Energieflussmonitor und den Energiemanager die Gesamtlast begrenzen auf z.B. 24KW
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 118
Größe: 64,0 KB
ID: 451172

    Gibt es hierzu in einem Baustein einen Wert den ich festlegen kann oder muss ich mir hierzu ein Workaround mit einer Logik bauen? Wie habt ihr die Situation gelöst? Ich habe eben alle Bausteine durchgeklickt, aber nichts unkompliziertes dazu gefunden.

  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 58

    #2
    mit dem Lastmanager kannst du deine Last begrenzen

    Kommentar

    • hmfetzer
      Smart Home'r
      • 24.01.2023
      • 32

      #3
      Ich würde als erstes Mal mit dem 3-phasigen Smart Meter von Loxone eine gewisse Weile die Last von allen drei Phasen separat mit entsprechenden Zählern zu monitoren. Wenn es immer die gleich Phase ist dann könnte man ggf auch schauen, ob Lasten von dieser Phase auf andere verteilt werden.

      Über den Lastmanager solltest du verhindern können, dass bei Überlastung weitere Lasten freigegeben werden - zumindest, wenn sie darüber gesteuert werden können.

      Kommentar

      • zetor
        Smart Home'r
        • 04.01.2017
        • 62

        #4
        Uff, meinst du das tut not das ich den noch installiere? Den brauche ich aktuell eigentlich nicht, da der HomeManager schon alle ein und Ausgänge protokolliert (außer eben die einzelnen Phasen).
        Aber mit dem Lastmanager hast du mir schonmal geholfen, das war das Stichwort das ich gesucht habe!

        Kommentar


        • hmfetzer
          hmfetzer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn es immer die gleiche Sicherung ist, die fliegt, dann könntest du zumindest daraus die überlastete Phase identifizieren und schauen, ob sich was besser verteilen lässt.
      • Philipp!
        Smart Home'r
        • 05.06.2021
        • 96

        #5
        Wieviel Ampere hat deine Hauptsicherung? Zwei 11kW Wallboxen gehen in der Regel nicht gleichzeitig bei einem normalen Hausanschluss…

        Kommentar

        Lädt...