Lichtsteuerung Präsenz+Automatik Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Agent00
    Smart Home'r
    • 05.03.2024
    • 30

    #1

    Lichtsteuerung Präsenz+Automatik Hilfe!

    Hi,

    vorab: Ich persönlich habe eigentlich keine Ahnung von Loxone oder Elektrik. Ich wohne allerdings in einem Haus, wo dieses System genutzt wird, aber ich muss mich, wenn ich was ändern will, selbst drum kümmern.

    Zum Problem:
    Überm Eingang hängen bei uns zwei Aussenlichter, die aber seit Monaten nicht mehr angehen, wenn man vor der Klingel steht, so wie es sonst war.
    Allerdings gingen die dann auch generell an, selbst am Tag, was ja unsinnig ist.

    Hier mal Screenshots

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-08 091024.png
Ansichten: 367
Größe: 23,2 KB
ID: 451688Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-08 091051.png
Ansichten: 252
Größe: 40,5 KB
ID: 451689

    Kann mir jemand verraten, was ich tun muss, damit das Aussenlicht bei Präsenz angeht, aber das nur, sobald es dunkel ist?

    Vielen Dank.
  • Jannesx1
    Smart Home'r
    • 07.07.2023
    • 73

    #2
    Moin,
    wenn man davon ausgeht, das „Mo“ - „EG-Tiny“ der Bewegungsmelder vor der Haustür ist (ließe sich testen indem du oben in der Loxone-Config die LiveView aktivierst und mal jemanden vor die Türe gehen lässt), dann müsstest du einen UND-Baustein einfügen und Mo an diesen verbinden. Den Und-Baustein verbindest du mit dem Mo Einfang der Lichtsteuerung. Jetzt verbindest du noch den Wert „Tageslicht“ (nutze die Suche über F5 in der Loxone-Config) ebenfalls mit dem UND-Baustein. An der Stelle wo der Wert am UND-Baustein verbunden ist, klickst du mit der linken Maustaste und es erscheint ein kleiner Punkt. Damit ist der Wert negiert.

    Motion -> Und-Baustein -> Mo-Eingang Lichtsteuerung
    Tageslicht -> Negierung -> Und-Baustein

    Einen Screenshot kann ich leider gerade nicht erstellen, da ich keine Loxone-Config zur Hand habe.

    Viele Grüße
    Jannes

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2591

      #3
      Eigentlich gehört doch EG-Tiny nur wieder mit dem "Mo" Eingang der Lichtsteuerung verbunden, dann sollte zumindest die Erkennung schon mal wieder funktionieren.
      Dann kommt aber eigentlich noch eine Helligkeitssensor an den "Br" Eingang des Lichtsteuerbausteins wo dann dann über die Parameter des Lichsteuerbausteins eben einstellen werden kann bei welcher Helligkeit die Bewegung ausgewertet wird.

      Irgendwo her benötigt man halt noch die Information der Helligkeit (Wetterstation ..., Bewegungsmelder selbst ...) .
      Klar da könnte man auch andere Trigger wie "Tageslicht" dazu missbrauchen aber es gibt halt auch Wetter bzw. allgemeine Umgebungssituationen wo die Helligkeit nicht direkt zur der berechneten Ausgabe passt.



      Zuletzt geändert von Labmaster; 08.01.2025, 12:34.

      Kommentar


      • Jannesx1
        Jannesx1 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da hast du natürlich vollkommen recht! Ich habe gar nicht hinterfragt woher die Helligkeit noch genommen werden könnte. Ist auf jeden Fall sinnvoller als den Wert Tageslicht zu nehmen, da es bei schlechten Wetter ggf. Ja schon viel eher den Bedarf nach Licht gibt.
    • Agent00
      Smart Home'r
      • 05.03.2024
      • 30

      #4
      Ja, darauf bin ich gar nicht gekommen-bin davon ausgegangen, dass Eg-Tiny (was für Tiny-House steht) damit gar nichts zu tun hat.

      ich versuche das später mal!

      Danke schonmal
      Zuletzt geändert von Agent00; 08.01.2025, 15:47.

      Kommentar

      • Agent00
        Smart Home'r
        • 05.03.2024
        • 30

        #5
        Nur nochmal zum Vergewissern: Mo kommt an P, richtig?

        Ich hab halt keine Ahnung, sorry.

        Für mich ist das Belegen der "Lichtschalter" für die einzelnen Stimmungen schon ne Wissenschaft.

        Okay-die Frage hab ich mir gerade selbst beantwortet.


        Wie muss das jetzt genau mit der Tageslichtsteuerung laufen? Denn jetzt ging das Teil direkt an..


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2025-01-08 155132.png Ansichten: 3 Größe: 70,6 KB ID: 451742
        Zuletzt geändert von Agent00; 08.01.2025, 15:15.

        Kommentar


        • mister-dj
          mister-dj kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur zur Info: Mit "Tageslicht" in diesem Auswahlmenü ist nur eine Farbänderung vom Licht selbst (Warmweiss / Kaltweiss). Hat nichts mit dem Ein-Aus-Schalten der Lampe zu tun.
      • Jannesx1
        Smart Home'r
        • 07.07.2023
        • 73

        #6
        Tageslichtsteuerung ist optional. Die benötigst den Helligkeitswert wie von Labmaster beschrieben und diesen musst du an Br hängen. Dann musst du in der Lichtsteuerung den Schwellwert setzen, wann das Licht einschalten soll.

        Kommentar

        • Agent00
          Smart Home'r
          • 05.03.2024
          • 30

          #7
          Achso!
          Und wie mache ich das?

          Wenn ich links die Geräte durchsuche und den passenden BWM versuche mit Br zu verbinden, klappt das nicht. Macht das überhaupt Sinn? Oder muss ich Mo mit Br verbinden?
          Sorry..

          Kommentar

          • Jannesx1
            Smart Home'r
            • 07.07.2023
            • 73

            #8
            Mo steht für Motion, also Bewegung. Idealerweise bringt der Bewegungsmelder einen weiteren Wert mit, Br für Brightness also Helligkeit. Dieser Wert wird in Lux angegeben und an Br der Lichtsteuerung gehangen. In den Eigenschaften der Lichtsteuerung gibt es den Parameter Brt. Dieser Wert steht standardmäßig auf 30 und ist der Schwellwert zum einschalten der Beleuchtung. Sobald der Wert an Br unter den Wert von Brt fällt wird bei Bewegung (Eingang Mo) die Beleuchtung eingeschaltet.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 266
Größe: 18,3 KB
ID: 451760

            Kommentar

            • Agent00
              Smart Home'r
              • 05.03.2024
              • 30

              #9
              Danke für die Erklärung, mit der ich als kompletter Laie nur bedingt was anfangen kann.

              Wenn ich mir deinen Screenshot anschaue, dann schaffe ich es noch, im Baustein ein Mo hinzuzufügen und das dann Mit Eg-Tiny Mo bei mir zu verbinden.
              Was ich nicht verstehe-woher würde bei mir der Br-Eingang kommen- was ist der links in der Liste der Geräte? Ich habe wahrscheinlich einen grundsätzlichen Denkfehler im Verstehen dieses Systems. LOL

              Habe mal den jetzigen Stand angehängt-die Verbindung mit P macht ja wahrscheinlich Null Sinn.



              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-08 212956.png
Ansichten: 232
Größe: 23,6 KB
ID: 451794

              Kommentar

              • Jannesx1
                Smart Home'r
                • 07.07.2023
                • 73

                #10
                Mache gerne auch noch einen Screenshot aus der linken Liste, um mal zu schauen welche Werte der Bewegungsmelder (von dem Mo) kommt mitbringt. Idealerweise bringt er auch den Wert der aktuellen Helligkeit mit, die benötigt wird.

                in deinem Screenshot ist noch zu erkennen, das mit dem Sonnenaufgang ein Impuls auf off gesetzt word, womit immer zu Sonnenaufgang alle Lichtkreise der Lichtsteuerung ausgeschaltet werden (nur zur Erklärung).
                Mo wird nicht an Br oder P gehangen, da hast du recht.
                schaue dir gerne auch mal die Dokumentation des Bausteins an (erreichst du u. A. Über den infobutton oben rechts am Baustein).

                welche lichtkreise haben denn zuvor geblinkt beim klingeln? Handelt es sich um Lichter der hier gezeigten Lichtsteuerung oder an anderer Stelle?

                wenn du die Klingel im linken Baum deiner Geräte findest kannst du darüber auch verfolgen auf welcher Seite die Klingel verwendet/verknüpft ist. Hierüber lässt sich herausfinden wo ggf. nun eine Verbindung fehlt. Ich vermute die Klingel hing ggf. mit einem weiteren Baustein dazwischen an einem Alarm-Eingang einer Lichtsteuerung.

                Kommentar

                • Agent00
                  Smart Home'r
                  • 05.03.2024
                  • 30

                  #11
                  Das mit dem Impuls zum Deaktivieren müsste dann doch heißen, dass gar kein Licht mehr angeht? Dem ist aber nicht so.
                  Könnte so eine Funktion auch doppelt programmiert sein über die „Tageslichtsteuerung“ oder ist das was ganz anderes?

                  Das mit der Klingel war glaube ich nur eine einmalige Sache. Es funktionierte später dann wieder..

                  Screenshots mach ich morgen noch welche.

                  Kommentar

                  • Jannesx1
                    Smart Home'r
                    • 07.07.2023
                    • 73

                    #12
                    Nein, ein Impuls bedeutet an dieser Stelle nur, das alle Lichter ausgeschaltet werden, wenn diese eingeschaltet waren. Um den Baustein zu sperren, sodass kein einschalten möglich wäre müsste ein dauerhaftes Ein-Signal an Off anliegen.
                    Die Tageslichtsteuerung ist etwas anderes. Sofern der Lichtkreis verschiedene Weißtöne darstellen kann, werden je nach Tageszeit wärmere oder kältere Weißtöne aktiviert. Auch hier hilft die Dokumentation weiter, bzw. ist dies bereits in deinem Screenshot beschrieben.

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2591

                      #13
                      Um das ganze sauber umzusetzen fehlt dir aktuell noch eine Helligkeits Wert.
                      Du benötigst irgendwoher die Information wie Hell es an entsprechenden Ort ist.
                      Diese Information kommt halt üblicherweise von einem Helligkeitssensor, oft sind diese z.B. in den Bewegungsmeldern verbaut oder man hat eigene Sensoren dafür verbaut oder oder oder.

                      Dieser wert muss dann auf einem eigenen Eingang liegen (verfügbar sein) und dieser wird dann mit dem BR des Lichtsteuerbausetins verbunden.

                      In der gezeigten Config sehe ich keinen solchen Eingang mit einem Helligkeitswert, also entweder gibt es keinen solchen Sensor oder er wurde nur nicht in die Config Seite mit aufgenommen. Da müsste man mal schauen woher denn der Bewegungsmelder Sensor kommt und dort nachschauen ob es nicht auch noch einen Helligkeitswert gibt denn man in die Configseite mit reinnehmen könnte, oder aber man muss noch so einen Senor verbauen und einbinden.

                      Ohne so einen Helligkeitswert funktioniert halt diese Steuerung per Helligkeit nicht.

                      Kommentar

                      • Agent00
                        Smart Home'r
                        • 05.03.2024
                        • 30

                        #14
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-09 154025.png
Ansichten: 210
Größe: 45,3 KB
ID: 451855

                        Hilft das?
                        Mir erschliesst sich nicht, welchen Wert ihr meint.
                        Falls es keinen Helligkeitssensor gibt, reicht mir definitiv auch, wenn das Licht halt tagsüber nicht angeht.

                        Kommentar

                        • Agent00
                          Smart Home'r
                          • 05.03.2024
                          • 30

                          #15
                          Mir ist beim Rumpfuschen in der Lichtsteuerung noch ein Thema aufgegangen, was ich nicht verstehe.

                          Bei uns im Eingangsbereich ist auf dem Touch T5 einmal der Eingangsbereich belegt und ein zweiter, kleinerer Flur. Bei beiden geht das Licht simultan an, wenn ich auf T5 drücke. Wenn ich das aber ändern will, zum Beispiel dass nur der Eingangsbereich angeht, nicht aber der Zwischenflur, komme ich nicht weiter.
                          Ich habe eine halbe Stunde vor der Config gesessen und versucht, es zu verstehen. LOL


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-09 163231.png
Ansichten: 217
Größe: 65,8 KB
ID: 451861

                          Kommentar

                          Lädt...