Ergänzung: Ich habe mit den Lux Werten rumgespielt, aber es ändert rein gar nichts an der Reaktion des BWM/Lichts.
Lichtsteuerung Präsenz+Automatik Hilfe!
Einklappen
X
-
Also, ich gehe davon aus, dass ich unter Brt den Wert wählen kann-ist das richtig? Da steht jetzt 30 Lux drin, das ist doch viel zu wenig oder?
Ergänzung: Ich habe mit den Lux Werten rumgespielt, aber es ändert rein gar nichts an der Reaktion des BWM/Lichts.Zuletzt geändert von Agent00; 10.01.2025, 08:27. -
Mache gerne auch noch einen Screenshot aus der linken Liste, um mal zu schauen welche Werte der Bewegungsmelder (von dem Mo) kommt mitbringt. Idealerweise bringt er auch den Wert der aktuellen Helligkeit mit, die benötigt wird.
in deinem Screenshot ist noch zu erkennen, das mit dem Sonnenaufgang ein Impuls auf off gesetzt word, womit immer zu Sonnenaufgang alle Lichtkreise der Lichtsteuerung ausgeschaltet werden (nur zur Erklärung).
Mo wird nicht an Br oder P gehangen, da hast du recht.
schaue dir gerne auch mal die Dokumentation des Bausteins an (erreichst du u. A. Über den infobutton oben rechts am Baustein).
welche lichtkreise haben denn zuvor geblinkt beim klingeln? Handelt es sich um Lichter der hier gezeigten Lichtsteuerung oder an anderer Stelle?
wenn du die Klingel im linken Baum deiner Geräte findest kannst du darüber auch verfolgen auf welcher Seite die Klingel verwendet/verknüpft ist. Hierüber lässt sich herausfinden wo ggf. nun eine Verbindung fehlt. Ich vermute die Klingel hing ggf. mit einem weiteren Baustein dazwischen an einem Alarm-Eingang einer Lichtsteuerung.
Was ich nicht verstehe, ist, wie ich den Eingang (wie in deinem Bild) zu nem Br bekomme, bzw. woher der kommt, um ihn dann an Brt zu hängen.
Komplett lost.Kommentar
-
Der Brt ist der Treshold, also der Grenzwert wenn das Licht eingeschaltet werden soll bei Bewegung.
virqussetzung diesen zu nutzen ist ein Wert an Br. Dieser Wert muss wie eingangs geschrieben bereitgestellt werden von einem Helligkeitssensor, der bspw. oft in einem Bewegungsmelder mit verbaut ist, an der Wetterstation verbaut ist oder ähnliches. Wenn du diesen Wert nicht hast empfehle ich die Variante wie von mir anfangs vorgeschlagen. Dafür brauchst du weder die Einstellung Brt, noch einen Wert an Br.
Heure Nachmittag mache ich dir gerne noch ein paar Screenshots aus der Konfig.
Gebe gerne Bescheid wenn du etwas in der Dokumentation nicht verstehst.Kommentar
-
Der Brt ist der Treshold, also der Grenzwert wenn das Licht eingeschaltet werden soll bei Bewegung.
virqussetzung diesen zu nutzen ist ein Wert an Br. Dieser Wert muss wie eingangs geschrieben bereitgestellt werden von einem Helligkeitssensor, der bspw. oft in einem Bewegungsmelder mit verbaut ist, an der Wetterstation verbaut ist oder ähnliches. Wenn du diesen Wert nicht hast empfehle ich die Variante wie von mir anfangs vorgeschlagen. Dafür brauchst du weder die Einstellung Brt, noch einen Wert an Br.
Heure Nachmittag mache ich dir gerne noch ein paar Screenshots aus der Konfig.
Gebe gerne Bescheid wenn du etwas in der Dokumentation nicht verstehst.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!Kommentar
-
Danke.
Diese Screenshots anzuschauen ist die eine Sache-aber zum Beispiel in deinem zweiten Beispiel trägt die Decke mit Mo verbunden, selbst auch das Kürzel Mo. Wie geht das? Denn wenn ich die Decke von links aus der Liste ziehe, hat die ja automatisch kein Mo?!
Helligkeit ist bei mir, glaube ich, nicht aufgeführt-Check ich später.
Seltsam ist jetzt, dass wo sich die Wolken verzogen haben und es heller ist, die Aussenlichter bei Präsenz nicht mehr angehen.
Da ich vorhin mit den Lux Werten der Brt gespielt hatte (von 2 bis 30000) und sich am Verhalten des Aussenlichts nichts geändert hatte, nehme ich an, dass irgendein anderer Parameter da greift.
macht das Sinn?Kommentar
-
Also in meinem Beispiel komme beide Werte (Br - Brightness -> Helligkeit) und (Mo - Motion -> Bewegung) vom Präsenzmelder der Decke heißt. Wenn dein Bewegungsmelder nun bspw. am digitalen Eingang des Miniserver verbunden ist, so gibt es natürlich nur 0 oder 1, also Bewegung oder keine Bewegung. Am Miniserver wird es aber nur als digitaler Eingang dargestellt und nicht als Bewegung. In meinem Beispiel handelt es sich um einen Präsenzmelder von Loxone der über das Tree-Kabel im System verbunden ist, somit gibt Loxone für diesen Wert das Mo vor.
Nutzt du eine Wetterstation, welche in Loxone eingelernt ist oder einen anderen Helligkeitssensor?
Der Wert bei Brt macht nichts so lange am Eingang Br der Lichtsteuerung nichts angeschlossen ist.
Kommentar
-
Zwecks Grundlagen und überhaupt auch weiter, kann ich auch den Kanal der Loxoperten empfehlen:
👍 1Kommentar
-
Wenn ich links bei "Programme" nach der Helligkeit suche, sind da doch alle aufgeführt, die existieren oder?
Da kommt ja leider an der Stelle keiner vor, d.h. über den Helligkeitswert wirds nichts-hab ich das richtig verstanden oder kann die Helligkeit des Klingel-BWM noch woanders sein?
Oder wäre es ggf. möglich, einen der aufgeführten Helligkeitssensoren für die Aussenlichter zu missbrauchen?
Ist natürlich dann blöd, wenn innen das LLicht an ist..
Ich kann leider nicht allzu oft speichern, weil dann JEDES Mal alle Lüfter in den Wohnungen unserer Nachbarn auf 100% angehen und die das dann immer manuell deaktivieren müssen, indem man diese dann erst via App aktiviert, dann wieder ganz runterregelt, damit sie ausgehen oder bzw. dann nicht mehr auf 100% laufen-und die haben einige davon.. Deshalb kann ich nicht immer einfach rumprobieren..
Wenn ich nach "Helligkeit" suche, habe ich noch einen weiteren Sensor gefunden, der tatsächlich auch draussen hängt-zwar in nem schattigeren Spot, aber könnte man diesen dann ggf. nutzen und mit dem Baustein vom Aussenlicht verbinden, sodass der den Helligkeitswert liefert?
Oder ist es einfacher, das über soeinen UND-Baustein zu machen?
Hab gerade noch einen Helligkeitssensor gefunden-der ginge doch oder?
Zuletzt geändert von Agent00; 11.01.2025, 09:16.Kommentar
-
Kommentar
-
Vielleicht zwei Gedanken:
- Wenn mit einem Lichtsensor und einem Bewegungssensor gearbeitet wird, dann macht "Impuls bei Sonnenaufgang" und "Impuls bei Sonnenuntergang" keinen Sinn; sprich könnte gelöscht werden.
- Sofern der Bewegungsmelder "EG-Tiny" im Haus, statt aussen beim Eingang, montiert ist, dann dürfte klar sein, warum draussen die "Sonne (Lampe)" scheint.
Grundsätzlich sind meine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen! Das Schema weist 4 Lampen aus. Auf drei verschiedenen "Steuerungsausgänge". War vorgesehen, dass eine Lampe z.B. "Strasse" von Abends bis Nachts leuchtet, dann wäre das steuern über einen Bewegungssensor zu überdenken bzw. anders zu implementieren. Da könnte das Video https://www.youtube.com/watch?v=fp12Xk8sIus helfen.
Übrigens: Backups (Projektsicherung) der Loxone-Config vor einer Änderung nicht vergessen.Zuletzt geändert von mister-dj; 18.01.2025, 13:12.
-
-
Jo, genau so hab ich zumindest den ersten Teil tatsächlich dann auch gemacht.
Der Helligkeitssensor hängt sehr nah an der Tür, die komplett verglast ist, d.h. wenn abends im Flur das Licht angeht, sind draussen circa 24Lux. Diesen Wert hab ich dann als Referenz genommen, damit das Licht dann draussen auch angeht, wenn drinnen das Flurlicht brennt. Vorher hatte ich es noch so gemacht, dass der Brt Wert deutlich tiefer war, sodass das Aussenlicht dann im Dunkeln aussen nicht anging, wenn im Flur Licht an war. Was jetzt besser ist, darüber kann man wohl streiten.
Bin froh, dass ich etwas näher dran bin, das Prinzip hinter der Loxone-Geschichte zu verstehen, danke dafür!
Allerdings geht der Kollege "Ecke Anbau" nicht mit den anderen Lichtern an. Warum?Zuletzt geändert von Agent00; 20.01.2025, 12:55.Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Bin mir nicht sicher was an TI1 „Ausgang Anbau“ hängt, aber nach meinem Verständnis wird der Lichtkreis 3 eingeschaltet, sobald an Eingang LC3 eine „1“ anliegt. Wenn TI3 also nun eine eins liefert, weil das ein Taster oder ähnliches ist, schaltet man damit dann den Lichtkreis 3 ein. Das würde erklären warum dann das Licht an ist.
-
Kommentar