ich habe die Schaltzeiten der Stellantriebe so eingestellt, dass die Komfort-Temperatur nur bei Bewegung (egal in welchem Raum) aktiviert wird und das für maximal 1 Stunde.
Wenn diese Stunde abgelaufen ist, wird die nächste Schaltzeit mit ECO aktiviert. Gibt es wieder eine Bewegung, so wird auch hier wieder die Komforttemperatur aktiviert. Das funktioniert in der Küche und im Badezimmer soweit ganz gut, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer jedoch kann ich das Verhalten absolut nicht nachvollziehen.
Die Schaltzeiten im Wohnzimmer, Bad und Küche sehen folgendermaßen aus:
Im Verlauf (Wohnzimmer) passiert über die ganze Nacht (von 23:30 bis 05:30), obwohl fest ECO eingestellt ist, folgendes :
Dass die Vorbereitungsphase für die Komfort-Temperatur getriggert wird kann ich ja verstehen, aber wieso flappt diese im Minutentakt?
Den IRR-Baustein habe ich wie folgt belegt (überall identisch):
Bei der Präsenz übergebe ich nur einen Impuls, damit nach 30 Minuten Präsenz kein Komfort-Timer im ECO-Mode gestartet wird.
Kann mir irgendjemand diese Verhalten erklären?
In erster Linie geht es mir darum, dass die Stellantriebe nicht den ganzen Tag auf Komfort laufen, wenn kein Mensch zu Hause ist. Vielleicht gibt es auch einen eleganteren Weg, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar