Zählerinterface IR Air evtl. nicht Kompatible. Alternative Lösung gesucht.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausi75er
    Dumb Home'r
    • 29.12.2024
    • 24

    #1

    Zählerinterface IR Air evtl. nicht Kompatible. Alternative Lösung gesucht.

    Hallo Loxone Community,

    Ich habe einen Efr SGM-C4-4A92ßL Zähler. Hier möchte ich gerne die Stände immer ablesen und in Loxone einbinden. Nur zur Information, Notwendig sind sie nicht für die PV-Anlage, da ein separater Smart-Meter vorhanden ist.
    Da ich nicht der große Bastler bin, habe ich mir den Zählerinterface IR Air von Loxone zugelegt. Laut Datenblatt steht der Zähler nicht drauf, aber ich habe mir gute Hoffnung gehabt. Da laut Datenblatt vom Zähler die Protokolle zusammenstimmen sollten. Aber leider bekomme ich keine Daten.

    Ich weiß nicht ob ich evtl.. was falsch eingestellt habe. Den Zähler habe ich mit dem Pin freigeschalten. So das auch im Display die Infrarot Schnittstelle auf ON steht.
    Die Daten in Loxone habe ich so eingegeben wie sie im Datenblatt des Zählers stehen. Aber wie gesagt, nichts.
    Schade, Ich werde den IR Air wahrscheinlich wieder zum Händler zurückschicken müssen. Oder, ihr habt eine lösung für mich?!
    Ich bin etwas frustriert das es hier anscheinend keine Einfache, also Plug&Play lösung gibt.

    2. Möglichkeit wäre mit ESP32 oder sowas selber zu machen. Aber wie gesagt, ich tu mich da schwer. Denn ich weiß weder welchen Lesekopf ich brauche, Welchen ESP32 oder Stecker. Geschweige welche Software. Was ich auf jeden fall nicht möchte, ist einen extra Raspi zu installieren deswegen. Einen kleiner Intel-Nuc Server mit Windows 10 läuft bei mir schon 24/7 mit MQTT-Broker und noch par andere Sachen.
    Das beste wäre wenn ich was kaufen könnte das ich dann mit den Broker auslesen könnte, oder an den Intel-NUC mit Win10 per USB anstecken könnte. Denn dieser ist auch nicht allzu weit weg vom Zählerschrank.
    hmmm ..
    Soviel wollte ich gar nicht schreiben.

    Bitte gebt mir doch ein paar Radschläge diesbezüglich. Im Forum lese ich auch immer wieder was von Tosmata und Loxberry. Aber es muss doch auch etwas einfaches geben. Oder gibt es einen Fertigen Kit zum kaufen in der Richtung?

    Anbei noch Paar Bilder von dem was ich vorhatte mit den Zählerinterface IR Air. Aber wie gesagt, keine Werte. Da vermutlich nicht Kompatibel.

    Vielen Dank euch schon mal.



    Angehängte Dateien
  • Dütt
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2019
    • 408

    #2
    Hast du mal als Zählertype SML probiert?
    Ansonsten bekommst du solche interface auch bei ebay oder amazon. Such da einfach mal nach Hitchi. Gibt es auch mit USB. Wenn du dir auf deinem Server dann IoBroker installierst und die Instanz Smartmeter damit könntest ihn auch auslesen.
    Ansonsten einfach die Wifi Version und per Http request abrufen.

    Ich glaube zwar das du ihn richtig rum montiert hast, hast du aber mal versucht ihn zu drehen ?

    Gruß Marco

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4755

      #3
      Ansonsten ist der Zähler auch mit dem Tibber Pulse kompatibel. https://tibber.notion.site/Pulse-Whi...7adfe43faae920

      In der Tibberliste wird davon gesprochen, dass die INFO-Schnittstelle des Zählers manuell aktiviert werden muss. Hast Du das gemacht? Und dann das Loxone Interface auf SML (und auch den Zähler, falls er zwei Datenprotokolle auf der IR Schnittstelle anbietet - meiner macht das z.B.) umgestellt? Das würde ich noch einmal probieren.

      Den Tibber Pulse kannst Du auch ohne Tibber über ein LoxBerry Plugin auslesen und in Loxone einbinden. Tibber ist dazu nicht nötig. Du benötigst aber einen Raspberry (Zero2W reicht aus) oder eine laufende VM mit LoxBerry. https://www.loxforum.com/forum/proje...pulse-auslesen

      Ich hätte in 1 Woche einen Pulse übrig und würde diesen günstig abgeben. Meld Dich einfach per PM wenn Du Interesse hast.
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 09.01.2025, 05:11.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Klausi75er
        Dumb Home'r
        • 29.12.2024
        • 24

        #4
        Danke schon mal für die Hilfe ihr beiden.
        also SML habe ich noch noch nicht ausprobiert. Werd ich aber gleich mal machen.
        Andersrum habe ich auch schon dran gehabt. Kommen aber auch keine Werte.
        Und wie schon erwähnt, einen extra Raspi für das auslesen des Zählerstand will ich nicht installieren.
        wenn das mit dem SML nicht geht, schau ich mir mal die Hitchi Variante an.
        ach ja, das Protokoll lässt sich nicht ändern im Zähler. Nur die IR Schnittstelle lässt sich an oder ausschalten. Und die ist an. Die Sachen habe ich schon mehrfach überprüft.

        Kommentar

        • Klausi75er
          Dumb Home'r
          • 29.12.2024
          • 24

          #5
          Leute! SML geht!!!! Alles so gelassen. Also Ausrichtung und Zähler. Nur auf SML.
          Super ! Vielen Dank! Ich hätte es doch selber rausfinden können und alle Protokolle mal probieren.
          DANKE euch !!!
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Klausi75er
            Dumb Home'r
            • 29.12.2024
            • 24

            #6
            So, jetzt hab ich noch 2 Themen die ich leider nichthinbekomme.
            Zum zählen der Wert nimmt man doch normal den Binären Zähler oder? Denn der hat die 3 Angaben Aktuelle Leistung/ Was gekauft wurde und was verkauft wurde.
            Diese Angaben möchte ich gerne in der App anschauen. Aber, Es zeigt mir nur den Aktuellen wert an. Die Aktuellen Zählerstände aber nicht!?
            Muss ich hier einen anderen Zähler-Baustein nehmen?

            Das 2. Thema sind die Einheiten. Kann man die Fixieren das die App sie nicht Automatisch von kWh auf MWh es Anzeigt? Denn ich möchte den ja den Zählerstand immer sehen. Und der wird ja in kWh Angezeigt am Zähler. Und genau so möchte ich es in der App angezeigt haben. Ich hab nun die Benennung mit Klammern versehen. So macht er die Automatisch Umrechnung nicht in der App. Das muss man doch sperren können oder so.

            Dazu noch paar Bilder.
            Danke
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Klausi75er; 10.01.2025, 15:47.

            Kommentar


            • Klausi75er
              Klausi75er kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe nun zum Theme 2 die Einheit von kWh nach KWh geändert. so rechnet Loxone nicht automatisch auf MW.
          Lädt...