ich beschäftige mich seit einigen Tagen mal wieder etwas intensiver mit meiner Loxone-Konfiguration und habe dabei wieder viel gelernt. Leider bekomme ich jedoch eine Schaltung partout nicht hin. Ich möchte gerne die Uhrzeit des aktuellen Tages anzeigen, wenn die Sonne zum ersten Mal (Sonnenaufgang) innerhalb einer bestimmten Spannweite in Bezug auf die Sonnenrichtung, dort eine bestimmte Höhe hat.
Eine grobe Vorstellung, wie es gehen könnte: Man nimmt zunächst die systemseitig generierte Variable "Sonne Höhe" und "Sonne Richtung" und schaltet diese an die Eingänge I1 und I2 von einem "Status-Baustein". Hier hinterlege ich eine Logik, dass bei einer bestimmten Spannweite bei der Sonnenrichtung und zugleich eine bestimmte Sonnen-Mindesthöhe der Wert am Ausgang von 0 auf 1 geht. Den Ausgang verbinde ich dann mit einer Flankenerkennung und nun wird es schwammig... Ich vermute, dass man irgendwie einen Merker setzen kann, der die Systemzeit speichert, wenn die Flankenerkennung ausschlägt und diesen Merker dann über den Baustein "Virtuellen Status" ausgeben kann. Den Merker würde ich dann am nächsten Tag wieder als Prognose heranziehen, allerdings soll er bei Flankenerkennung neu geschrieben werden und dann für den nächsten Tag als Prognose zur Verfügung stehen. Leider komme ich nicht weiter. Alle Versuche schlugen bislang fehl.
Es ist einfacher mit Hilfe einer KI ein Python Code zu schreiben, der diese Berechnung durchführt als dies in Loxone zu konfigurieren. Das Ganze scheint mir in Loxone nur recht komplex (oder gar nicht?) umsetzbar zu sein.
Beste Grüße
Julius
Kommentar