Probleme mit Loxone App - Verbindung zum Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loxubi
    Dumb Home'r
    • 11.01.2023
    • 13

    #1

    Probleme mit Loxone App - Verbindung zum Miniserver

    Ich habe seit Kurzem das Problem, dass die Loxone App auf meinem Handy über unser WLAN keine Verbindung mehr zum Miniserver herstellen kann. Über mobiles Internet funktioniert es ohne Probleme.
    Im WLAN verbinde ich mich manuell über die Eingabe der IP-Adresse, da die App den MS nicht finden kann. Verbindung ist dann hergestellt und funktioniert solange bis ich das Haus/WLAN verlasse. Wenn ich zurückkomme, kann sich die App nicht mehr mit dem MS verbinden. Über Suchen wird er auch nicht gefunden. Ich muss also wieder manuell über die IP-Adresse eine Verbindung herstellen, oder das WLAN ausschalten und mich extern verbinden, dann geht es.
    Weiß jemand, woran das liegen kann?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Wahrscheinlich hast Du in der Config die falschen Netzwerkdaten für die MS hinterlegt. Wenn Du Dich manuell mit dem MS verbindest, läd die App dann die Daten aus dem MS. Stehen da falsche Daten drin, kann keine Verbindung mehr hergestellt werden.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • loxubi
      Dumb Home'r
      • 11.01.2023
      • 13

      #3
      IP-Adresse in der Config und in der App sind identisch, die externen Adressen auch. Hatte da auch nichts geändert. Nur die App auf ein neues iPhone übertragen und auch schon neu installiert, nachdem es nicht mehr ging.

      Kommentar

      • Brave007
        Smart Home'r
        • 26.12.2024
        • 51

        #4
        Dann kann es nur noch am iPhone liegen, irgendwelche VPN installiert? Software die VPN mit sich bringt?
        Würde ich dann mal ausschalten.

        Eventuell hilft auch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen...

        Gab auch mal ein Problem mit iOS 18.1:

        https://www.loxforum.com/forum/germa...kales-netzwerk

        Welche Version ist installiert? Welche Firmware ist auf dem Miniserver? Welcher Miniserver ist installiert?

        Bei meiner Frau gibt es bei Miniserver Compact (V15.3.12.13) und iOS 18.2.1 keine Probleme.
        Zuletzt geändert von Brave007; 27.01.2025, 21:45.

        Kommentar

        • loxubi
          Dumb Home'r
          • 11.01.2023
          • 13

          #5
          iOS-Version ist auch 18.2.1. Wahrscheinlich liegt es dann auch daran. Danke für den Hinweis!

          Kommentar

          • Brave007
            Smart Home'r
            • 26.12.2024
            • 51

            #6
            Zitat von loxubi
            iOS-Version ist auch 18.2.1. Wahrscheinlich liegt es dann auch daran. Danke für den Hinweis!
            Auf 18.2.1 läuft die Loxone App problemlos, nachdem ich die IP von Hand eingegeben habe, gefunden wurde der Miniserver nicht.

            App habe ich jedoch erst installiert nachdem die Version 18.2.1 installiert war, eventuell gibt es das Problem immer noch, wenn das iOS upgedatet wurde, eventuell die Loxone neu installieren und Cache löschen....

            Welche Firmware ist auf dem Miniserver? Welcher Miniserver ist es?
            Zuletzt geändert von Brave007; 27.01.2025, 22:49.

            Kommentar

            • loxubi
              Dumb Home'r
              • 11.01.2023
              • 13

              #7
              Ist ein MS der 2. Gen. mit Version 15.2.10.14.
              Die App funktioniert auch problemlos nach manuellem hinzufügen über die IP-Adresse. Nur muss ich das jedesmal machen, wenn ich das Haus/WLAN verlassen habe, was ziemlich nervig ist.

              Kommentar

              • Brave007
                Smart Home'r
                • 26.12.2024
                • 51

                #8
                Ok, verstehe das ist wirklich nervig.

                Wir haben den externen Zugriff konfiguriert, das funktioniert problemlos mit dem iPhone.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2025-01-29 072031.jpg
Ansichten: 149
Größe: 36,1 KB
ID: 453798

                Einmal eingetragen, und läuft. Schaltet sofort automatisch um.

                App neu installieren, oder Cache löschen hat auch nicht geholfen?

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #9
                  Wie oft soll hier eigentlich noch geschrieben werden, dass es hier wohl ein Problem auf Loxone Seite gibt, dass die App sich nicht für lokales Netzwerk registriert.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Brave007
                    Smart Home'r
                    • 26.12.2024
                    • 51

                    #10
                    Das habe ich schon verstanden, jedoch funktioniert ja die Umschaltung von WAN zu WLAN nicht.

                    Da es kein generelles Loxone Problem mit dem iPhone 16 ist, muss man ja mal gucken ob gewisse Softwarestände untereinander nicht kompatibel sind.

                    Was funktioniert ist:
                    - Miniserver Compact - Firmware: 15.3.12.13
                    - Loxone App iPhone 15.2.0 (2024.11.29)
                    - iPhone 16 Pro Max mit iOS-Version 18.2.1

                    Mit WLAN hatte ich bei einem iPad auch Probleme mit iOS 18.1.1 - da half nur das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellung - das schon versucht?
                    Bei einem Update im Miniserver hatte ich schon mal Probleme, das habe ich erst wieder korrekt zum laufen bekommen neu Verbinden des Miniservers.
                    Wird deiner korrekt unter Meine Miniserver angezeigt?

                    Kommentar

                    Lädt...