Kamera via http einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan@myvarga.ch
    Azubi
    • 08.12.2021
    • 3

    #1

    Kamera via http einbinden

    Hallo Zusammen, Ich möchte gerne von einem eingebauten PIR in einer Kamera eine http Meldung an die Loxone senden, die dann einen Alarm = Kontakt auslöst, ev. auch diesen "Alarm" dann an die Kamera senden können der die Synolgy Aufnahme und Alarmierung übernimmt. Leider bin ich auff http sehr schwach... Wer könnte mir helfen? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: {198B8A57-32B0-471B-92AB-E6B57FED6AD1}.png
Ansichten: 153
Größe: 26,4 KB
ID: 454254
  • stefan@myvarga.ch
    Azubi
    • 08.12.2021
    • 3

    #2
    Diese Meldung sehe ich im http Monitor
    18:27:59.862 EFH_Varga Eingang VHI1 Request 192.168.1.176 / GET / HTTP/1.1\r\nHost: 192.168.1.176\r\nUser-Agent: [en]\r\nConnection: close

    Es würden Total 6 Kameras mit http ihren Alarm senden ist das ein Problem?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: {57D5CF98-675B-4F27-8ACF-E7CBC92E1913}.png Ansichten: 0 Größe: 28,4 KB ID: 454261Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: {C087286E-F30E-4635-98C8-18F6D9B87AB1}.png Ansichten: 0 Größe: 34,5 KB ID: 454262

    Bin auf dem richtigen Weg? und welche Bausteine brauche ich nacher für die Auswerung dieses Signals?
    Zuletzt geändert von stefan@myvarga.ch; In den letzten 2 Wochen.

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1358

      #3
      Über die virtuellen HTTP Eingänge des Loxone Miniservers kann man meines Wissens nur Abfragen von externen Geräten via HTTP realisieren, aber keinen Service einrichten, der von den anderen Geräten verwendet wird, um Meldungen zum MS zu senden.

      So etwas kann man z.B. über UDP realisieren, siehe https://www.loxone.com/dede/kb/kommunikation-mit-udp/

      Weitere Möglichkeiten wären z.B. über MQTT. Entweder mit externem Broker, der via API Calls (Websockets) die Ereignisse / Werte / Meldungen an den MS sendet.

      Man könnte evtl. die REST-API von Loxone verwenden, was Deinem ersten Screenshot noch am nächsten kommt, siehe https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...EST+Webservice,
      Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.


      Sofern Du nur ein Alarm an den MS senden möchtest, kannst Du das relativ einfach mit einem Taster in Loxone Config erreichen. Der Taster muss einen individuellen Namen bekommen (Beispiel: Alarmtaster).

      Mit
      Code:
      http://user:password@MeinMiniserver/dev/sps/io/Alarmtaster/On
      kannst Du über eine Regel den Alarm beim MS triggern. Als User solltest Du nicht gerade den Admin nehmen, da bei HTTP das Kennwort im Klartext übermittelt wird. "MeinMiniserver" ersetzt Du durch die IP-Adresse des MS.

      Das ist ein einfacher GET Request auf Port 80 des MS. HTTP Kopfzeilen o.ä. lässt Du leer bzw. löscht diese wieder.

      Die eigentliche Nachricht "Alarm" kannst Du an einen Taster natürlich nicht senden, sondern den nur einschalten. In Loxone Config benötigst Du daher keinen HTTP Eingang o.ä. Nur den Taster und eine Logik, die über Ausgänge weitere Schritte unternimmt.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      Lädt...