TV Gerät Lan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    TV Gerät Lan

    Hallo an alle

    gibt es eine Liste mit TV Geräten die sich über Loxone per Lan steuern lassen?

    Oder wisst ihr welche bei denen es geht?

    Ein/Aus Volume und Eingangswahl wären die Favoriten

    LG Peter
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Hi Peter,

    im Grunde geht das mit jedem Geraet, welches Befehle per HTTP oder UDP entgegennimmt und dessen API veroeffentlicht wurde. Das waere der einfache Weg.
    Der schwierigere, dafuer aber immer gangbare waere ueber die IR-Extension zu gehen, oder gar den Weg ueber den Logitech Harmony HUB.

    Gruss,
    tholle

    Hallo! Ich habe gestern eine rudimentäre Steuerung meiner Loxone über Logitechs Harmony Hub realisiert, und dieses Wissen möchte ich mit euch teilen.

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #3
      Genau um das geht es welche Geräte das sind die das über Http/Udp können.

      IR fällt flach da ich nie den Status des Gerätes in der Loxone kenne und bei der Harmony geht es ja auch über Ir

      Kommentar

      • da2001
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 204

        #4
        Erfahrungen hab ich mit aktuellen Panasonic und Sony Geräten. Die Einrichtung ist recht simpel. WOL bekomme ich jedoch nicht mit dem Miniserver hin. Dafür braucht es etwas Extrahilfe vom NAS. (z.B. PHP)
        Steuern geht eigentlich mit einem Großteil der Netzwerkfähigen Fernseher. Network-Standby haben leider oftmals nur die "aktuellen" Modelle.

        Kommentar

        • Habib
          Dumb Home'r
          • 11.05.2016
          • 13

          #5
          Ich kenne da nur die Dokumentation von Loxone wo sie die virtuellen Ausgänge beschreiben... ich weiss nur, dass neuere Samsung TVs da wohl rausfallen, da die auf authentifizirte Verbindungen die Interaktion benötigen umgestellt haben... :-( was mich wieder betrifft...

          Online-Dokumentation LoxoneConfig Peripheriebaustein Virtuelle Ein- und Ausgänge: Holen Sie sich hier mehr Informationen!

          (ganz unten)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hat jemand schon mal mit der Sony "IP Steuerung" erfahrung bei Bravia TVs? Hier scheint vieles möglich zu sein... ich hab diese Funktion am TV aktiviert, aber verstehe die Programmierung und Ansteuerung nicht....


            Hello,   I would like to send commands to my KDL43W755C over IP from a control system called Loxone. I see that it should be possible to control the TV over IP but am not sure about the first steps I have to make. I have found some instructions written for a control system called iRule which seem to...

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genauso hier
          • Gast

            #7
            Die meisten TVs haben Probleme mit dem "An". Ich habe mir da ein Workaround gebaut. Ich nutze Kodi auf einem Raspberry, das Teil hängt immer am LAN. Dort löse ich per remote-SSH (passwordless access) ein Script aus, welches den TV an oder auschaltet - und zwar via HDMI-CEC. Das sollte auch für Volume und Eingang funktionieren, habe ich mir aber noch nicht angeschaut. Ich triggere das über Node-Red (läuft bei mir sowieso).

            Kommentar

            • da2001
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 204

              #8
              Ich nutze es ebenfalls bei einigen Geräten per HDMI CEC Steuerung. Mal per Raspberry, mal per RS232->HDMI

              Bei den neueren TV Geräten (>2016) geht es meist auch ohne Umwege direkt per IP. Früher wurde das WLAN Modul bzw. LAN Modul im Standby deaktiviert.
              Seit dem viele Hersteller mit ihrer Appsteuerung werben, bleiben die Module aktiv um den TV aus dem Standby zu holen.

              Sony: Beim Bravia muss ein "Preshared" Key eingegeben werden. Ansonsten muss man mit dem Miniserver ein Authentifizierungsprozess durchgehen.
              Mit dem Preshared Key (zb. 1234) kann der Fernseher wie folgt aus dem Standby geholt werden.

              Virtueller ausgang:
              Adresse: http://:1234@Ip_vom_TV
              Befehl bei EIN: /sony/IRCC
              HTTP Erweiterung: X-Auth-PSK:1234\nSOAPAction: "urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1#X_SendIRCC"
              HTTP Post Befehl: <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"><s:Body><u:X_SendIRCC xmlns:u="urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1"><IRCCCode>AAAAAQAAAAEAAAAVAw== </IRCCCode></u:X_SendIRCC></s:Body></s:Envelope>

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                HAHAHA, GENIAL... Es funktioniert ohne Probleme.

                Hast Du noch ein paar andere Befehle? Gibt es auch eine Abfrage des Zustands (On oder Off) oder gibt es statt diesem Powertoggle auch einen dedizierten Befehl für An und Aus?

              • da2001
                da2001 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                <remoteCommandList>
                <command name="Confirm" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAABlAw==" />
                <command name="Up" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAB0Aw==" />
                <command name="Down" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAB1Aw==" />
                <command name="Right" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAzAw==" />
                <command name="Left" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAA0Aw==" />
                <command name="Home" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAABgAw==" />
                <command name="Options" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAA2Aw==" />
                <command name="Return" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAjAw==" />
                <command name="Num1" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAAAw==" />
                <command name="Num2" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAABAw==" />
                <command name="Num3" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAACAw==" />
                <command name="Num4" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAADAw==" />
                <command name="Num5" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAEAw==" />
                <command name="Num6" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAFAw==" />
                <command name="Num7" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAGAw==" />
                <command name="Num8" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAHAw==" />
                <command name="Num9" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAIAw==" />
                <command name="Num0" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAJAw==" />
                <command name="Num11" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAKAw==" />
                <command name="Num12" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAALAw==" />
                <command name="Power" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAVAw==" />
                <command name="Display" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAA6Aw==" />
                <command name="VolumeUp" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAASAw==" />
                <command name="VolumeDown" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAATAw==" />
                <command name="Mute" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAUAw==" />
                <command name="Audio" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAXAw==" />
                <command name="SubTitle" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAoAw==" />
                <command name="Yellow" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAnAw==" />
                <command name="Blue" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAkAw==" />
                <command name="Red" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAlAw==" />
                <command name="Green" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAmAw==" />
                <command name="Play" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAaAw==" />
                <command name="Stop" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAYAw==" />
                <command name="Pause" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAZAw==" />
                <command name="Rewind" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAbAw==" />
                <command name="Forward" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAcAw==" />
                <command name="Prev" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAA8Aw==" />
                <command name="Next" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAA9Aw==" />
                <command name="Replay" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAB5Aw==" />
                <command name="Advance" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAB4Aw==" />
                <command name="TopMenu" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABgAw==" />
                <command name="PopUpMenu" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABhAw==" />
                <command name="Eject" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAABIAw==" />
                <command name="Rec" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAgAw==" />
                <command name="SyncMenu" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABYAw==" />
                <command name="ClosedCaption" type="ircc" value="AAAAAgAAAKQAAAAQAw==" />
                <command name="Teletext" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAA/Aw==" />
                <command name="ChannelUp" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAQAw==" />
                <command name="ChannelDown" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAARAw==" />
                <command name="Input" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAlAw==" />
                <command name="GGuide" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAAOAw==" />
                <command name="EPG" type="ircc" value="AAAAAgAAAKQAAABbAw==" />
                <command name="DOT" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAdAw==" />
                <command name="Analog" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAAANAw==" />
                <command name="Exit" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAABjAw==" />
                <command name="Digital" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAyAw==" />
                <command name="BS" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAsAw==" />
                <command name="CS" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAArAw==" />
                <command name="BSCS" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAQAw==" />
                <command name="Ddata" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAVAw==" />
                <command name="InternetWidgets" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAB6Aw==" />
                <command name="InternetVideo" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAB5Aw==" />
                <command name="SceneSelect" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAB4Aw==" />
                <command name="Mode3D" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAABNAw==" />
                <command name="iManual" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAB7Aw==" />
                <command name="Wide" type="ircc" value="AAAAAgAAAKQAAAA9Aw==" />
                <command name="Jump" type="ircc" value="AAAAAQAAAAEAAAA7Aw==" />
                <command name="PAP" type="ircc" value="AAAAAgAAAKQAAAB3Aw==" />
                <command name="MyEPG" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAABrAw==" />
                <command name="ProgramDescription" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAWAw==" />
                <command name="WriteChapter" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAABsAw==" />
                <command name="TrackID" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAB+Aw==" />
                <command name="TenKey" type="ircc" value="AAAAAgAAAJcAAAAMAw==" />
                <command name="AppliCast" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABvAw==" />
                <command name="acTVila" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAAByAw==" />
                <command name="DeleteVideo" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAAAfAw==" />
                <command name="EasyStartUp" type="ircc" value="AAAAAgAAAHcAAABqAw==" />
                <command name="OneTouchTimeRec" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABkAw==" />
                <command name="OneTouchView" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABlAw==" />
                <command name="OneTouchRec" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABiAw==" />
                <command name="OneTouchRecStop" type="ircc" value="AAAAAgAAABoAAABjAw==" />
                <command name="MuteOn" type="url" value="http://192.168.0.15:80/cers/command/MuteOn" />
                <command name="MuteOff" type="url" value="http://192.168.0.15:80/cers/command/MuteOff" />
                </remoteCommandList

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hello, I am trying to get this to work but without any success. I notice that when I paste the command for HTTP extension for ON in the \n disappears and the line in config looks like a carriage return has been entered. It seems to me that I need to edit out some of the spaces in order to make the commands work but I am not sure which ones, for example the code <IRCCCode> AAAAAQAAAEAEAAAVAw == </ IRCCCode> has spaces before and after the == characters, is this correct?

                On Edit: It is a Sony Bravia 2015 Android model.



                Hallo, ich versuche, dies ohne Erfolg zum Laufen zu bringen. Ich merke, dass, wenn ich den Befehl für die HTTP-Erweiterung für ON im \ n verschwinde, verschwindet und die Zeile in config so aussieht, als wäre ein Wagenrücklauf eingegeben worden. Es scheint mir, dass ich einige der Leerzeichen herausschneiden muss, damit die Befehle funktionieren, aber ich bin mir nicht sicher, welche davon, zum Beispiel der Code <IRCCCode> AAAAAQAAAEAEAAAVAw == </ IRCCCode> Leerzeichen vor und nach dem = = Zeichen, ist das richtig?
                Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2017, 19:22.
            • HAL900
              Smart Home'r
              • 31.08.2016
              • 70

              #9
              Hallo,

              hat jemand Erfahrung mit den aktuellen LG Modellen und http Befehlen? Spiele. Omentan mit dem Gedanken mir einen LG OLED tv zuzulegen, die RS232 Schnittstelle ist hier gut beschrieben, nur zu http commands konnte ich nichts finden.

              Kommentar

              • tholle
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 830

                #10
                Ich bin davon weggegangen die API all meiner einzelnen Geraete zu studieren und mich in endlos langen Probierorgien zu ergehen. Ich steuere saemtliche meiner Unterhaltungsgeraete ueber einen Logitech-Harmony-HUB. Das hat zum Einen den Vorteil, dass man auch Geraete steuern kann, die kein Netzwerkinterface haben und zum Anderen, dass man auch keine 5 oder mehr Fernbedienungen braucht. Und das Geilste an der Sache ist, dass Ding kann auch via BT steuern. Z.B., eine Playstation, etc.

                Das mal nur so als Tipp!

                Gruss,
                tholle

                Kommentar


                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Steuerst Du dann den Hub nur über die IPhone App oder auch direkt aus Loxone? Fernsteuerung über IPhone ist m.M. nach zu kompliziert. Muss jedesmal erst das IPhone entsperren und die App laden. Da ist ein Gerät/Fernbedienung besser.
                  Ich verwende seit 9 Jahren eine Harmony Fernbedienung. Doch das Ding ist bei einigen Geräten (e.g. Entertain 400) langsamer beim Senderwechsel und hat weniger Reichweite. Da ist die Entertain FB besser.

                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zum HUB habe ich natürlich noch eine Fernbedienung. Die Ultimate. Und die Entertain-FB ist nicht besser oder schlechter an der Huawai 400- Box. Die mangelhafte Umsetzung der Befele auf der Box liegt am CE. Ich steuere sowohl die Loxone mit der FB wie auch meine Geräte via Loxon. Z.B. Um alles auszuschalten, wenn die letzte Person das Haus verlässt. Oder Musik einzuschalten, wenn ich nach Hause komme. Oder die Jalousien schließen, wenn ich an der FB die TV-Aktion starte.
                  Zuletzt geändert von tholle; 08.10.2017, 22:18.
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #11
                Kann man auch mit dem IR Control Air machen. Allerdings hat der kein Bluetooth ;-)
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • tholle
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 830

                  #12
                  Das kannst du nicht mit einer Harmony vergleichen. Da sind Welten zwischen.

                  Kommentar

                  • da2001
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 204

                    #13
                    Die Verzögerung bei Infrarot ist viel zu hoch und das Signal nicht gerade zuverlässig. Habe mehrere Harmonys getestet und bislang konnte mich keine Überzeugen. Auch "IR Control Air" ist eher eine Notlösung. Wenn möglich würde ich immer IP Befehle vorziehen.

                    Kommentar


                    • tholle
                      tholle kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du kannst die IR-Signale in der Harmony konfigurieren.

                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Was für eine Verzögerung? Bei mir kommen die IR Befehle sofort
                  • dizzy85
                    MS Profi
                    • 08.12.2015
                    • 695

                    #14
                    Hallo Peter.... Ich kann dir aus eigener Erfahrung berichten das sämtliche Philips TV-Geräte ab 2011 mit aktivierten "Joint Space" per LAN steuerbar sind...
                    Hallo Leute... Erstmal ein ganz großes Lob an alle die sich hier so intensiv mit der ganzen Geschichte aus einander setzen und immer ihre hilfe anbieten! Ich


                    Du hast bei diesen Modellen (ohne Andriod!!!!!!!!) auch die möglichkeit per Linux-Basierenden Scripten/Programmen auch Text / Bild einzublenden, oder das Ambilight zu steuern.

                    Was aber definitiv nicht funktioniert ist das einschalten per Lan.... Da die Philips ihre Lan/Wlan-Schnittstelle im Standby auschalten....

                    Kommentar

                    • Gast

                      #15
                      Hallo,

                      hat der Entertain 400 Receiver der Telekom auch eine Web API? Kann man den auch steuern?

                      VG,
                      Tobias

                      Kommentar

                      Lädt...