Config-Addon Fronius.... im nächsten Release??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #1

    Config-Addon Fronius.... im nächsten Release??

    Es scheint so das Loxone und Fronius zusammenarbeiten.
    In den letzten Alphas ist ein neues Addon (aktuell v0.5) aufgetaucht.

    Für alle die Fronius WR etc. haben dürfte das in Zukunft nativ in Loxone funktionieren.
    Mal sehen was für Geräte und Funktionen unterstützt werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1005
Größe: 11,1 KB
ID: 456057
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 796
Größe: 4,1 KB
ID: 456058


    Schön das Loxone seine Partnerschaften immer weiter ausbaut.
    Kein Support per PN!
  • Grestorn
    LoxBus Spammer
    • 11.07.2022
    • 315

    #2
    Ja, ist schön, aber gerade Fronius ist praktisch perfekt über ModBus anzubinden... Das geht mir überhaupt nicht ab. Aber mal sehen, vlt. kommt ja was dolles, was mich wegbläst

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Denke es geht um die Einfachheit etwas anzubinden (Partner).
      Bei Modbus muss man sich entweder aus der Lib was holen, oder sich mit Registern rumschlagen.

      Wenn direkt geht ist es ja immer angenehmer

      Das wird kein GameChanger, aber nice bei jedem Hersteller der direkt funktioniert.
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 290

    #3
    Cool wäre es halt wenn man selbst für Loxone solche Plugins entwickeln könnte 🙈

    Aber sonst warum nicht, Fronius ist einer der großen im Wechselrichter Geschäft und bereichert Loxone sicherlich

    Kommentar


    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Cool wäre SMA :-)
      Vielleicht kommt das ja auch mal von Loxone.....
  • SPS-Guru
    Smart Home'r
    • 27.12.2022
    • 83

    #4
    Ein bisschen spät für ein Fronius-Addon.
    Ganz allgemein glänzt Fronius auch nicht gerade mit Innovationen.

    Da wäre ein Addon für eine Unifi UDM-Pro wohl weitreichender.
    Ich denke da an Funktionen wie Zutritt, Anwesenheitserkennung, Kamera etc.

    Aber schauen wir mal was da beim Fronius-Addon alles unterstützt wird. 😉

    Kommentar


    • <Andreas>
      <Andreas> kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Für die Anwesenheitserkennung gibts nen Loxberry Plugin, mich persönlich würde auch node-red als Schnittstelle anlachen

    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja das läuft bei mir. Schön wäre auch eine Überwachung, bzw. auch eine Strommessung der Poe Anschlüsse usw.....

    • SPS-Guru
      SPS-Guru kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja es gibt Plugin's für den Loxberry.
      Nichts gegen Loxberry das ist wirklich ein tolles System aber eben auch zusätzliche Hard- und Software.
      Es gibt auch Anbindungen von Unifi und Loxone auf HA.
      Das ist ja das Thema, warum immer noch ein zweites oder drittes System benützen und Warten müssen.
      Unübersichtlich und komplex ist da nur die Spitze vom Eisberg.
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 555

    #5
    Für die einfache Integration ist das doch nicht verkehrt. Was mich interssieren würde, waren da nur Sensoren im PLugin oder auch Aktoren, das man Werte zum Wechselrichter schicken kann?

    Kommentar

    • BDP
      Smart Home'r
      • 02.08.2016
      • 54

      #6
      Man kann auch schicken (angeschlossene Batterie)

      Kommentar

      • StoRmtec
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 348

        #7
        Zitat von hismastersvoice
        Es scheint so das Loxone und Fronius zusammenarbeiten.
        In den letzten Alphas ist ein neues Addon (aktuell v0.5) aufgetaucht.

        Für alle die Fronius WR etc. haben dürfte das in Zukunft nativ in Loxone funktionieren.
        Mal sehen was für Geräte und Funktionen unterstützt werden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1005
Größe: 11,1 KB
ID: 456057
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 796
Größe: 4,1 KB
ID: 456058


        Schön das Loxone seine Partnerschaften immer weiter ausbaut.
        Ich finde dein Eintrag nicht ;(

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du brauchst die aktuelle Alpha

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ...und muss erst aktiviert werden.
          Das sieht man nicht mal in der Alpha direkt.

        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          jetzt wird's spannend 😱
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #8
        Anbei noch die PDF...
        Dann seht ihr was geht, oder nicht
        Angehängte Dateien
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • Triple-M
          Triple-M kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Weiß man schon in welchem Intervall die Daten abgerufen werden im Vergleich zu Modbus/API?
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #9
        Grob im Sekundentakt

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 499
Größe: 193,5 KB
ID: 457538
        Grüße Alex

        Kommentar

        • toneo
          Dumb Home'r
          • 14.12.2019
          • 22

          #10


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 402
Größe: 36,0 KB
ID: 457658

          Kommentar


          • GeoPod
            GeoPod kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Schade, dass es das nicht auch für SMA Anlagen gibt....

          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wer weiß was die Zukunft bringt
        • Triple-M
          LoxBus Spammer
          • 17.12.2018
          • 290

          #11
          Ich habe die Beta mal installiert um die Fronius Erweiterung zu testen. Das klappt soweit auch ganz gut aber ich bekomme immer diese Fehlermeldung obwohl die Zählerstände übertragen und angezeigt werden. Woran kann das liegen? Oder ist das noch der Beta geschuldet?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #12
            Ich habe die "Loxone Config 15.6 - Beta 1" auch zum Testen installiert.
            Bei mir ist es so:
            - Grid-Zähler zählt in die falsche Richtung
            Bei negativen Werten wird Mrc(Verbrauch) an Stelle von Mrd(Lieferung) hochgezählt, obwohl "Lieferung = negativer Wert / Verbrauch = positiver Wert" eingestellt ist.


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FroniusGrid.png Ansichten: 0 Größe: 161,7 KB ID: 457903

            - Wenn Fronius eingebunden ist, startet der Miniserver ca. Stündlich immer wieder neu.
            Vermutlich wegen zu vieler API Aufrufe. Sofern ich das Changelog von Loxone richtig interpretiere, sollte dies aber gefixt sein.
            Ich habe den Zähler aus diesem Grund wieder entfernt Changelog leider auch gelöscht und kann daher leider keine weiteren Details liefern.

            Nachtrag:

            Ich habe gestern Abend die Beta 15.6.3.20 installiert.
            Seitdem habe ich keine Reboots mehr und die Richtung des Grid-Zählers stimmt jetzt auch.
            Zuletzt geändert von romildo; In den letzten 2 Wochen.
            lg Romildo

            Kommentar


            • Pippo74
              Pippo74 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Same problem of looping reboot every say 1...2h. Already changed sd card without success.
              Where can I get the 15.6.3.20 ?

              Danke !

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              see Post 13.6

            • Pippo74
              Pippo74 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              romildo Super, Danke !
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4327

            #13
            Reboot konnte ich nicht feststellen
            Bezug/Lieferung schaut in der 15.6.3.20 gut aus.
            Grüße Alex

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Weißt du, ob man den API Connector an die bisherigen Zähler hängen kann, sodass die Statistiken beibehalten werden, oder kennst du einen einfachen Weg dahin?

            • Triple-M
              Triple-M kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wo habt ihr die 15.6.3.20 denn her? Auf der Homepage sehe ich nur die ..13

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Triple-M
              Es gibt eine neue Loxone Public V15.6.3.25 zu finden im Download von Loxone.
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4327

            #14
            Probier gerade...

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 270
Größe: 31,2 KB
ID: 457978
            Grüße Alex

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              StoRmtec ja hat geklappt aber:
              sobald der API Connector eingebunden ist überträgt er einen Zählerstand

              API Connector mit dem alten Zähler verbinden
              Alter Zählerstand minus Zählerstand vom neuen Baustein = Offset im alten Zählerbaustein

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Leider ist es ja so, dass die Offsetwerte zum Zeitpunkt der Änderung zum Tag addiert werden.
              Somit stimmt danach weder der aktuelle Tageswert, die aktuelle Woche, der aktuelle Monat, noch das aktuelle Jahr.
              Die Zähler funktionieren schon, die Statistiken sind so für mich aber leider unbefriedigend.

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt ist mir auch gerade aufgefallen
              Hab mich schon gefreut dass er zwar die Balken richtig gemacht hat aber die Zahlen sind falsch!
          • dakine_55
            Smart Home'r
            • 25.01.2016
            • 71

            #15
            Kurzer Hinweis: Der Fronius Plugin wird vom Miniserver Gen1 nicht unterstützt. Wurde mir leider erst nach der Beta Installation klar...

            Eine kleine Frage noch: Habt ihr schon versucht, was man mit dem Wattpiloten alles machen kann? Nur Werte abrufen, oder kann man auch Modi bzw. Ladeleistung ändern?
            Zuletzt geändert von dakine_55; vor einer Woche.

            Kommentar


            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Laut Doku nur ein Eingang für die Ladeleistung und keine Möglichkeit zur Steuerung
          Lädt...