Config-Addon Fronius.... im nächsten Release??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steini7
    Azubi
    • 01.06.2024
    • 9

    #16
    Zitat von dakine_55
    Eine kleine Frage noch: Habt ihr schon versucht, was man mit dem Wattpiloten alles machen kann? Nur Werte abrufen, oder kann man auch Modi bzw. Ladeleistung ändern?
    Ja, gleicher Gedanke hier dann könnten wir mit den Daten vom Wechselrichter den Wattpiloten aussteuern, damit die Karre schön nur mit selbsterzeugtem (Überschuss-) Strom geladen wird
    Das muss eigentlich noch kommen oder?

    Kommentar

    • SPS-Guru
      Smart Home'r
      • 27.12.2022
      • 84

      #17
      Ja hoffen kann man immer das da noch was kommt. 😏
      Da die Batteriesteuerung so wie ich das sehe aktuell nur eine Zwangsladung oder Zwangsentladung
      zulässt und eine Limitierung der Lade-Entladeleistung nicht umgesetzt wurde ist wohl wieder mal nur
      das allernötigste umgesetzt worden.

      Kommentar


      • dakine_55
        dakine_55 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wirklich? Das macht dann doch keinen Sinn. Da habe ich jetzt mit ModbusTCP mehr Möglichkeiten!
        Würde bitte einer aus dem Forum ein paar Screenshots mit den verfügbaren Variablen für den Wattpiloten des "Fronius Plugins" posten? Ich hab noch nicht auf den V2 umgestellt und kann es leider nicht testen.
        Zuletzt geändert von dakine_55; In den letzten 2 Wochen.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du bekommst mit dem Wattpiloten nur die Ladeleistung raus!

      • dakine_55
        dakine_55 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        AlexAn : Danke für deine erneute Antwort. Wollte es einfach nicht glauben. Immerhin ergibt sich nun eine Möglichkeit zumindest die Ladeleistung des Wattpiloten auszulesen ohne einen separaten Zähler setzen zu müssen.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4336

      #18
      Das ganze ist keine neue Schnittstelle sondern die Modbus TCP wie wir sie schon länger kennen.

      Wenn Modbus TCP aktiviert ist dann sollte das sofort weglaufen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 466,1 KB ID: 458748

      Falls nicht dann muss das Techniker Passwort in der Config eingegeben werden.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 164
Größe: 14,1 KB
ID: 458749
      Zuletzt geändert von AlexAn; In den letzten 2 Wochen.
      Grüße Alex

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In einem Kommentar von Fronius hab ich gelesen dass man entweder den API Connector oder die Modbus TCP nutzen soll. Hab das getestet aber meine 2 Fronius Smartmeter für die WP und Warmwasser werden trotzdem nicht gefunden. Mein Zählerbaustein empfängt zwar den Zählerstand aber der Baustein gib sie mit 0 am Ausgang aus.

        Ist halt auch Beta...

      • Triple-M
        Triple-M kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein Zählereingänge sind nicht belegt.

      • Triple-M
        Triple-M kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Batteriesteuerung scheint (bei mir) auch nur zu funktionieren wenn ich die Modbus-Steuerung im WR deaktiviere. Dann bekomme ich aber wie gesagt immer zwischendurch Fabelwerte für den Zähler übermittelt. Auch bekomme ich immer noch Fehlermeldungen das die Zählerstände inkonsistent sind. Klar es ist noch Beta aber ich hoffe das das noch gefixt wird und zukünftig noch mehr Funktionen dazukommen.
    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #19
      Hallo zusammen

      Da die Verbindung mittels HTTP-API bei mir oft nicht stabil lief, resp. sich der Fronius regelmässig aufgehängt hat, habe ich mir auch die Beta gezogen und installiert. Klappte wunderbar und die Fronius-Integration funktionierte sehr einfach. Jedenfalls nachdem ich geschnallt hatte, wie ich überhaupt den Fronius in der LoxConfig suchen/integrieren muss... läuft aktuell wunderbar, jedenfalls nach diesem "quick and dirty" move. Historische Werte sind mir egal, da habe ich deshalb auch gar nicht speziell darauf geachtet.

      Ich habe einen Symo 20.0-3 und den Fronius Smart Meter TS 65A-3.

      Beste Grüsse

      Squarry

      Kommentar

      Lädt...