Config-Addon Fronius.... im nächsten Release??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steini7
    Azubi
    • 01.06.2024
    • 9

    #16
    Zitat von dakine_55
    Eine kleine Frage noch: Habt ihr schon versucht, was man mit dem Wattpiloten alles machen kann? Nur Werte abrufen, oder kann man auch Modi bzw. Ladeleistung ändern?
    Ja, gleicher Gedanke hier dann könnten wir mit den Daten vom Wechselrichter den Wattpiloten aussteuern, damit die Karre schön nur mit selbsterzeugtem (Überschuss-) Strom geladen wird
    Das muss eigentlich noch kommen oder?

    Kommentar

    • SPS-Guru
      Smart Home'r
      • 27.12.2022
      • 83

      #17
      Ja hoffen kann man immer das da noch was kommt. 😏
      Da die Batteriesteuerung so wie ich das sehe aktuell nur eine Zwangsladung oder Zwangsentladung
      zulässt und eine Limitierung der Lade-Entladeleistung nicht umgesetzt wurde ist wohl wieder mal nur
      das allernötigste umgesetzt worden.

      Kommentar


      • dakine_55
        dakine_55 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wirklich? Das macht dann doch keinen Sinn. Da habe ich jetzt mit ModbusTCP mehr Möglichkeiten!
        Würde bitte einer aus dem Forum ein paar Screenshots mit den verfügbaren Variablen für den Wattpiloten des "Fronius Plugins" posten? Ich hab noch nicht auf den V2 umgestellt und kann es leider nicht testen.
        Zuletzt geändert von dakine_55; vor einer Woche.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du bekommst mit dem Wattpiloten nur die Ladeleistung raus!

      • dakine_55
        dakine_55 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        AlexAn : Danke für deine erneute Antwort. Wollte es einfach nicht glauben. Immerhin ergibt sich nun eine Möglichkeit zumindest die Ladeleistung des Wattpiloten auszulesen ohne einen separaten Zähler setzen zu müssen.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4327

      #18
      Das ganze ist keine neue Schnittstelle sondern die Modbus TCP wie wir sie schon länger kennen.

      Wenn Modbus TCP aktiviert ist dann sollte das sofort weglaufen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 466,1 KB ID: 458748

      Falls nicht dann muss das Techniker Passwort in der Config eingegeben werden.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 82
Größe: 14,1 KB
ID: 458749
      Zuletzt geändert von AlexAn; vor einer Woche.
      Grüße Alex

      Kommentar

      Lädt...