Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
heute kam Loxone Config 15.5: https://www.loxone.com/dede/blog/config-app-15-5/ Besonderer Fokus lag diesmal auf der Benutzerfreundlichkeit – viele Workflows, Dialoge etc. wurden verbessert, um die richtige Konfiguration noch einfacher zu machen.
Viel Freude damit, wir sind auf euer Feedback gespannt!
Hat schon wer Erfahrung mit der neuen Config?
Bei so großen Änderungen am Berechtigungskonzept bin ich etwas vorsichtig.
Ich habe auch was von Änderungen an der API gelesen. Kann jemand schon Rückmeldung geben, ob die iO-Broker-Verbindung noch funktioniert?
Ich habe bisher bei einer Neuinstallation das Problem, dass in der Benutzer/Rechteverwaltung die Rechte für den Exopsphere-User auf den System Status nicht vergeben werden können bzw diese nicht aufgeführt sind. Insofern wird der System Status auch nicht übertragen. Backups und Datenbanken in Exosphere funktionieren.
IO-Broker funktioniert wie es aussieht noch.
Die Rechte Vergabe muss ich wohl mal grundlegend neu machen. Die hat sich bei Loxone jetzt ja schon zum 2. mal geändert. Bei mir tauchen alle Berechtigungen bei den Funktionen auf und bei den Räumen ist gar nichts angehakt. Das wird mal eine ziemliche Klick-Arbeit.
Ein Problem ist mir leider geblieben. Wenn ich eine Audio-Zone in der App öffne, sehe ich meist nur einen sich sehenden Kreis. Erst wenn ich die App komplett schließe und wieder öffne, funktioniert es wieder :-(
Eine in der Config erstellte Automatik-Regel kann ich leider immer noch nicht in der App bearbeiten. "Bearbeiten nicht möglich. Diese Automatik-Regel setzt eine höhere Berechtigung voraus." Ich habe mich aber schon als Admin angemeldet und das Recht für Automatik-Regelen hat sowohl der Admin als auch die Gruppe Benutzer.
Hab leider auch seit Winter 2024, das Problem mit dem nicht aktualisieren der Audio Player Bausteine in der App.
Werde das update auch mal riskieren und hoffen, das bei mir wie bei Lightpicture das Problem behoben ist. Wirklich sehr lästig und ärgerlich, dass so ein bug fix mehrere Monate dauert.
Ein Problem ist mir leider geblieben. Wenn ich eine Audio-Zone in der App öffne, sehe ich meist nur einen sich sehenden Kreis. Erst wenn ich die App komplett schließe und wieder öffne, funktioniert es wieder :-(
Dieses Problem war nach dem Audioserver update bei mir behoben.
Das Problem ist bei mir jetzt auch behoben wie es scheint. Ich glaube das Update des Audioservers war noch nicht durch als ich es versucht habe. Na wenigstens ein Punkt weniger, wegen dem mir mein Sohn die ganze Zeit in den Ohren liegt. ;-)
Hallo, leider funktioniert bei mir Modbus TCP (Ökofen) nicht mehr! Ich habe die Register aus der Libary übernommen. Die Temperaturen werden nicht mehr angezeigt (hat bei der V 15.3.12.13 noch einwandfrei funktioniert). Was könnte sich geändert haben und welchen Einfluß habe ich. Dankeschön
Ich habe Probleme mit Dali. Auf einer Extension funktionieren seit dem Update auf 15.5 die Taster nicht mehr. Der Support ist hier auch nicht sehr hilfreich.
Ich habe seitdem Update auf 15.5. ein Problem mit meiner Beschattung:
Die Raffstoren fahren zwar bei Sonnenschein und Überschreitung von definierten Schwellenwerten der Raumtemperatur in die Beschattung, aktualisieren dann aber nicht mehr ihren Winkel alle 30 Minuten zum Sonnenstand
Sonnenstandsautomatik wird grundsätzlich nicht mehr beendet. Um 20 Uhr ist die Sonnenstandsautomatik der Rollos und Raffstoren immer noch aktiv, obwohl es längst dunkel ist und es wird weiter beschattet
Sw und Sd weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, aber eben die Breite der Lamelle und deren Abstand (keine Änderung ggü. den vorherigen Config Versionen)
Spi = 30 (also Aktualisierung alle 30 Minuten)
Auffällig ist, dass bei Beendigung der Sonnenstandsautomatik und erneuter Aktivierung sich die Lamellen dann zum aktuellen Sonnenwinkel neu einstellen, ab dann aber wieder gar nichts machen
Hallo,
ich habe auch das Update auf die 15.5 gemacht. Funktionieren tut soweit alles wie vorher (zumindest ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen).
Allerdings werden die Verbindungsreferenzen auf den Seiten jetzt noch schlimmer durcheinander gewirbelt. Das ist eine Vollkatastrophe bzgl. Dokumentation. Wurden bisher schon die Verbindungsreferenzen an Ausgängen nach einem Neuladen des Miniservers verschoben, so trifft es nun auch die internen Eingangs-Verbindungsreferenzen. Die landen auf einmal alle in der linken oberen Ecke der Seite (siehe Beispiel). Damit ist der Plan teilweise nicht mehr lesbar. Das betrifft offenbar alle Eingangs-Verbindungsreferenzen! Das passiert nach jedem Neuladen des Miniservers, d.h. man müßte nach jedem Neuladen ALLE Seiten reparieren!
vorher: nachher:
Wie kann man denn solch einen Bug übersehen?
Habe gerade herausgefunden das man den Fehler zumindest pro Seite halbwegs einfach reparieren kann. Wenn man die ganze Seite mit Crtl-A komplett markiert und dann alle Bausteine etwas hin- und zurück bewegt, dann stellt sich die Seite wieder her. Das muß man dann aber mit jeder Seite machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar