Wallbox bzw. Auto geht in Störung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schattenparker
    Dumb Home'r
    • 30.01.2024
    • 21

    #1

    Wallbox bzw. Auto geht in Störung

    Hallo,
    Nutze den Energiemanager zum PV-überschussladen. Das klappt meistens auch gut aber ich hab immer wieder ein komisches Verhalten.

    Die wallbox (ebenfalls Loxone) gibt dann 10kw vor (Wert kommt angeblich von energiemanager). Ist aber nicht logisch, da nur 9,6 kwp verbaut sind.


    Wenn der Energiemanager aber die 10kw vorgibt, schaltet die wallbox auf maximal 200w und das Auto geht dann in Störung. Ich habe mal zwei Bilder zur Veranschaulichung beigelegt.

    lässt sich leider auch nicht so einfach reproduzieren.

    Gruß Paul
    Angehängte Dateien
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Kannst du mal deine Logik und Settings per Screenshot zeige nur die Screens der App helfen leider nicht.
    Das geht tiefer, da müsste man schon genauer sehen was du gebaut hast.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • schattenparker
      Dumb Home'r
      • 30.01.2024
      • 21

      #3
      Guten Morgen,
      so ich habe heute mal ein paar Screenshots gemacht.
      Vom L1 geht es oben noch einmal zu einem Status Baustein, mit dem ich detektiere ob er gerade mit einer oder drei Phasen lädt (4,1 kw). Wird aber nicht weiter verwendet.
      Die Idee war, wenn er die Phase umschaltet, mit einem Analogspeicher den Wert mindestens 3 min zu halten, damit es nicht immer wieder zum Wechsel kommt. Ist aber bisher nicht umgesetzt.

      Die mindestlaufzeit im Energiemanager bezieht sich (meiner Beobachtung nach) auf die allgemeine Laufzeit des Ausgangs.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von schattenparker; In den letzten 4 Wochen.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Aus den Bildern kann ich leider nicht erkennen, was jetzt was genau ist.
        Ich gehe mal davon aus, dass ein Zähler für die Wallbox vorhanden ist und der Wert über den Eingang "Total Aktive Power" reinkommt.
        Sofern das so ist, müsste dieser auch als Rückmeldung an L1 vom Energiemanager anliegen. Kann sein, dass dies im Bild der "Wallbox-Energiezähler" ist.
        Woher der Wallbox-Energiezähler seinen Wert bezieht und warum das ein Bidirektionaler Zähler sein soll, ist mir leider nicht klar.

        In etwa so könnte man es machen:
        Energiemanager Ausgang L1 an Wallbox Eingang L1
        Eingang "Total Aktive Power" an Energiemanager Eingang L1
        Eingang "Total Aktive Power" auch noch an Zähler Baustein (nicht Bidirektional) Eingang L1
        Zähler Ausgang Pf an Wallbox Eingang Cp,
        Zähler Ausgang Mr an Wallbox Eingang Mr

        Am einfachsten Du schaust es Dir in der LiveView an.
        lg Romildo

        Kommentar

        • schattenparker
          Dumb Home'r
          • 30.01.2024
          • 21

          #5

          Energiemanager Ausgang L1 an Wallbox Eingang L1 -> Habe ich

          Eingang "Total Aktive Power" an Energiemanager Eingang L1 -> Habe ich

          Eingang "Total Aktive Power" auch noch an Zähler Baustein (nicht Bidirektional) Eingang L1 -> Welchen Zählerbaustein meinst du? Das auf dem Screenhot unten ist der Zähler, der in der Wallbox sitzt.

          Zähler Ausgang Pf an Wallbox Eingang Cp -> Hier habe ich Total Active Power vom Zähler aus der Wallbox genommen. Pf vom Zähler geht bei mir auf Energiemanager L1. Sind Total Active Power und Pf nicht identisch?

          Zähler Ausgang Mr an Wallbox Eingang Mr -> Habe ich bisher nicht. Kannst du mir erklären warum das Sinn macht?
          Zuletzt geändert von schattenparker; In den letzten 4 Wochen.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Zitat von schattenparker
            Welchen Zählerbaustein meinst du? Das auf dem Screenhot unten ist der Zähler, der in der Wallbox sitzt.
            Die Loxone Wallbox besitzt ja von Haus aus keinen eigenen Zähler, der muss separat nachgerüstet werden.
            Ich kann also nur vermuten, dass da ein Modbuszähler eingebaut wurde. Dieser wiederum hat vermutlich nur Sensoreingänge. Für die Erfassung hast Du vermutlich den Bidirektionalen Zähler in die Config eingefügt. Hier hätte ein "Zähler" an Stelle eines "Zähler Bidirektional" doch gereicht, oder versorgst Du dein Haus bereits vom Akku deines Autos?
            Egal welcher Zähler, aber wie kommt der an die Sensorwerte, wenn der Sensor-Eingang nicht mit dem Zähler verbunden ist?

            Hier habe ich Total Active Power vom Zähler aus der Wallbox genommen. Pf vom Zähler geht bei mir auf Energiemanager L1. Sind Total Active Power und Pf nicht identisch?
            Ich gehe davon aus, dass mit Pf der Ausgang vom Bidirektionalen Zähler gemeint ist.
            Da ich nicht weiß, woher der Bidirektionale Zähler seinen Eingangswert Pf bezieht, wenn überhaupt, kann ich diese Frage nicht beantworten.
            Aus meiner Sicht müsste dazu der Sensor "Total Aktive Power" vom Zähler mit dem Eingang Pf vom "Wallbox-Zähler" verbunden werden.

            Zähler Ausgang Mr an Wallbox Eingang Mr -> Habe ich bisher nicht. Kannst du mir erklären warum das Sinn macht?
            Ob das für Dich Sinn macht oder nicht, musst Du selber entscheiden. An Mr wird der totale Zählerstand ausgegeben an Pf nur die aktuelle Leistung.

            Und noch was:
            Wallbox-Energiezähler und Wallbox sind mit Zentralbausteinen verbunden.
            Je nachdem könnte es sein, dass hier doppelt gezählt wird.

            Es ist halt ein wenig Glaskugel lesen
            Zuletzt geändert von romildo; In den letzten 4 Wochen.
            lg Romildo

            Kommentar

            Lädt...