Miniserver Gen 1 - Update kann nicht übertragen werden von 15.1.8.20 auf die 15.5.3.4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fiji
    Dumb Home'r
    • 11.12.2016
    • 20

    #1

    Miniserver Gen 1 - Update kann nicht übertragen werden von 15.1.8.20 auf die 15.5.3.4

    Hallo Zusammen,

    habe die neue Loxone Config 15.5.3.4 installiert und möchte die neue Firmware 15.5.3.4 auf meinen Miniserver Gen 1 updaten bzw. werde ich gleich beim öffnen von der Loxone Config ohnehin daran erinnert. Aktuell läuft die 15.1.8.20 auf meinem Miniserver Gen 1..
    Ich habe das bisher schon zig mal so durchgeführt via Loxone Config. Jedoch diesmal gab es ein noch nie gehabtes Problem.

    Hatte gestern Abend schon einen Kampf, mit der Meldung während des Updatevorgangs, dass das Update fehlgeschlagen sei und nicht übertragen werden kann.
    Ich wollte den Miniserver danach neu starten, via Handy App betätigte ich „Miniserver neu starten“. Das war wohl nicht so schlau, da ich somit die komplette Netzwerverbindung verloren habe, alles abgeschmiert ist und ich überhaupt nicht mehr auf den Miniserver zugreifen konnte und im Finsteren gesessen habe. Jackpot - mit Frau und Kinder im Genick! *kotz*
    Es war danach nichts mehr zu machen, nicht mal mehr die beiden LED’s beim LAN-Port haben geleuchtet und der Miniserver zeigte mir mit seinen beiden Status LEDs nur noch an, dass ich Prüfen soll, ob die SD-Karte mit Loxone Config formatiert ist (Status linke LED = Orange/rot schnell blinkend; Status rechte LED = Grün blinkend)..….
    Gegen 01:30Uhr habe ich abgebrochen und bin mit meiner Taschenlampe ins Bett gegangen.

    Heute in der Früh habe ich dann eine völlig neue Micro SD-Karte ins Rennen gebracht. Zuerst Windows formatiert und danach Loxone formatiert inkl. das zuletzt verfügbare Backup der Firmware Version 15.1.8.20 aufgespielt.

    Das hat geklappt und hat meinem Miniserver Gen 1 wieder Leben eingehaucht, inkl. die LAN-Port Funktion wieder reaktiviert.
    Soweit so gut. Ich habe zwar noch festgestellt, dass meine Rauchmelder Air alle Offline sind, welche mit meiner Air Base Extention verbunden sind / waren. Diese Tatsache ist zwar nervig für mich, jedoch nicht so wie der nicht funktionierende Updateprozess des Miniservers selbst.

    Ich dachte mir dann heute, dass Update auf 15.5.3.4 sei möglicherweise fehlgeschlagen, weil zuvor eine alte und vielleicht verschlissene SD-Karte im Einsatz war. Daher habe ich den Update Vorgang noch einmal durchgeführt. Leider und trotz brandneuer SD-Karte, erhalte ich wieder die Meldung „Update fehlgeschlagen - Update kann nicht übertragen werden“ (siehe Screenshot).
    Diesmal aber ohne danach in der Loxone-App auf „Miniserver neu starten“ zu drücken. Daher läuft die Kiste vermutlich noch.


    Warum ist das so? Hat jemand einen Tipp? Soll ich das Update mal via App am Handy durchführen? Bringt das was? Loxone-Update-Bug?
    Checke es nicht und habe etwas schiss, dass ich wieder im finsteren sitze wenn ich zu viel daran herum spiele..…

    Danke für eure Inputs bzw. Tipps!!
    Zuletzt geändert von fiji; In den letzten 3 Wochen.
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 57

    #2
    Wenn du die neue SD mit aktueller Config und deinem Backup bespielst, müsste eigentlich die aktuelle Firmware der neuen Config mit kommen

    Kommentar

    • Keppi92
      Dumb Home'r
      • 21.01.2025
      • 23

      #3
      Formatier mal die sd karte

      Kommentar

      • fiji
        Dumb Home'r
        • 11.12.2016
        • 20

        #4
        Die SD-Karte wurde ja gestern bereits formatiert? Die ist eigentlich völlig neu.
        Ich habe mir jetzt noch eine weitere Karte gekauft. Mit der werde ich solche Experimente starten.
        Aber ich habe schiss wieder alles zu crashen und wir dadurch im dunkeln zu sitzen.

        Kann es sein dass Loxone bei Update 15.5.3.4 einfach etwas Mist gebaut hat im Zusammenhang mit dem Update eines Miniserver der Generation 1? Das Update gibt es meines Wissens ja auch erst seit Dienstag, 11.03.2025.
        Liegt der Fokus von Loxone überhautpt noch auf der Gen1? Könnte mir auch vorstellen dass es durch stetige Steigerung von Anforderungen an die Hardware für Gen 1 - Nutzer immer uninteressanter sein soll, bzw. man sanft in Richtung Update / Neuanschaffung eines Gen 2 Miniserver motiviert wird um für 790€ einen solchen zu erwerben…...
        Vielleicht täusche ich mich aber auch und Loxone gehört zu den guten, ohne jegliche Hintergedanken, welche den Gewinn maximieren sollen. #Ironie off
        Zuletzt geändert von fiji; In den letzten 3 Wochen.

        Kommentar


        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          bei allem respekt - aber loxone ist ein unternehmen - und nicht die heilsarmee. also warum sollten die kein business machen wollen?!? denn wenn sie keins mehr machen bekommst du auch keine updates mehr…
          dennoch - vielleicht gibt es ja irgendwo einen hinweis, dass AB einer gewissen sw-version der gen1 nicht mehr „empfohlen“ wird (selbst wenn es irgendwie lauffähig ist). sowas wäre fair denke ich

        • fiji
          fiji kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Da schließe ich mich an. Auch für Loxone wird es wohl zu spüren sein, dass wesentlich weniger Einfamilienhäuser gebaut werden wie früher.
          Ein Refreshing der Bestandshardware wäre da wohl eine nette Einnahmequelle. Apple und Co machen es vor. Jedes neue Update verlangsamt das System etwas mehr.

          Mir ist zumindest kein „Warnhinweis" bekannt, der aufpoppt bevor man sein Update des Miniserver Gen1 starteten.
          "Achtung: Dieses Update bringt ihren Gen 1 Miniserver in den hardwaretechnischen Grenzbereich"
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #5
        Liegt der Fokus von Loxone überhautpt noch auf der Gen1? Könnte mir auch vorstellen dass es durch stetige Steigerung von Anforderungen an die Hardware für Gen 1 - Nutzer immer uninteressanter sein soll, bzw. man sanft in Richtung Update / Neuanschaffung eines Gen 2 Miniserver motiviert wird um für 790€ einen solchen zu erwerben…...
        Vielleicht täusche ich mich aber auch und Loxone gehört zu den guten, ohne jegliche Hintergedanken, welche den Gewinn maximieren sollen..
        Immer wieder gleich die Verschwörungstheorie, das ist mit Verlaub absoluter Blödsinn.
        Loxone hätte schon vor Jahren, mit der Vorstellung des Gen2 den Gen1 einfach kastrieren können.
        Ganz im Gegenteil, alles was technisch umsetzbar ist bekommt auch der Gen1.
        Nur Verschlüsselungen gehen eben beim Gen1 nicht, und da fällt auch das ein oder andere darunter was nicht mehr umgesetzt werden kann.

        Zeig mir das mal bei anderen Herstellern. Bsp. bei mir Samsung TV, bei dem einfach das OS eines 5000€ TV nach einigen Jahren eingestellt wird.

        Loxone betont bei jedem Gespräch, das der Gen1 so gut wie nur irgend möglich supported wird, und ich habe auch noch nichts Gegenteiliges im Feld gesehen.



        Es könnte auch sein, das wenn dein Gen1 mit einem sehr großen Projekt läuft, das er nicht mehr genug Arbeitsspeicher für ein Update hat.
        Die Config und die MiniServer Software wird immer größer und es war hier im Forum schon mal die Rede davon das es zu Problemen geführt hat, wenn das Programm zu groß war, und oder große PicoC Programme aktiv waren.

        Habe aber die letzte Zeit nicht mehr davon gehört.

        Wie ist dein Gen1 den ausgelastet?
        Gibt es irgendwelche selber entwickelten Lösungen (will sie nicht Bastellösungen nennen) die nicht von Loxone so vorgesehen sind?

        ​​​Habe gerade auch in den internen Notes der Alpha geschaut, hier ist diesbezüglich nichts zu sehen.
        Mach mal ein Ticket bei Loxone auf.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #6
          Zitat von hismastersvoice
          Immer wieder gleich die Verschwörungstheorie, das ist mit Verlaub absoluter Blödsinn.
          .
          sehe ich auch so… ich denke es liegt in der natur der dinge - die hardware ist jetzt vielleicht 8 jahre alt - die funktionalitäten vervielfacht - also WAS erwartet man denn?

          Kommentar

          • fiji
            Dumb Home'r
            • 11.12.2016
            • 20

            #7
            Zitat von hismastersvoice
            Wie ist dein Gen1 den ausgelastet?
            Gibt es irgendwelche selber entwickelten Lösungen (will sie nicht Bastellösungen nennen) die nicht von Loxone so vorgesehen sind?
            Wo sehe ich exakt wie mein Gen1 ausgelastet ist? Gibt es da einen Live „Taskmanager“ wo ich die Auslastung beobachten kann?

            Nein, grundsätzlich ist alles Standard-Brei von der Stange, völlig uninteressant. Bisschen Raffstore, bisschen Licht und ein paar Sensoren.
            Hat seit 2017 auch immer alles problemlos funktioniert.
            Zuletzt geändert von fiji; In den letzten 3 Wochen.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #8
              Du siehst es...

              1. in der Config hinter dem MiniServer
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 289
Größe: 4,1 KB
ID: 457419

              2. in der Config -> Hilfe -> Über Loxone Config -> Button Projektinformationen drücken
              In der zweiten Zeile steht sowas...

              Code:
              <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
              <Usage Serial="XXXXXXXXXXXX" Objects="4501">​
              Die Anzahl der Objekte sind beim Gen1 ganz entscheidend.

              3. in der Config -> Reiter Diagnose -> Ribbon Debug Info -> im Fenster Einstellung "Dieser PC" wählen
              Dann wird dir eine Auslastung der CPU und des Speichers gezeigt.

              Kannst ja einen kleinen Screenshot machen vom oberen Teil des Monitor (MAC etc unkenntlich machen)


              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • fiji
                Dumb Home'r
                • 11.12.2016
                • 20

                #9
                @hismastersvoice: Danke für deine Anleitung!

                Punkt 1 sieht bei mir so aus:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-03-16 um 17.25.56.png Ansichten: 0 Größe: 4,0 KB ID: 457423

                Punkt 2: eigentlich auch überschaubar, im Vergleich zu deinen Werten im Screenshot
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-03-16 um 17.38.32.png Ansichten: 0 Größe: 17,4 KB ID: 457424

                Punkt 3: das habe ich nicht hinbekommen bzw. zeigte es mir keine entsprechenden Daten an.


                Als Laie würde ich sagen, es ist eine Wald und Wiesen - Anwendung ohne großartige spektakuläre Funktionalitäten.

                Ich warte mal ab, bis meine zweite SD-Card geliefert wird, dann spiele ich wieder etwas herum.
                Wäre ja gelacht, wenn es nicht machbar ist, das neueste Firmware Update 15.5.3.4 auf der Kiste zum laufen zu bringen.

                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  im browser :-)

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  http://IP-DES MINISERVER/dev/fsget/log/def.log
                  Im Browser eingeben... Dann wirst du nach User und Passwort gefragt.

                • fiji
                  fiji kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Oh…eh so einfach….:-)
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7319

                #10
                Loxone hat gerade eine neue Beta gebracht....

                Versuch mal ob die sich aufspielen lässt.

                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • fiji
                  Dumb Home'r
                  • 11.12.2016
                  • 20

                  #11
                  @hismastersvoice Hat etwas gedauert, aber ich habe nun die Beta Config 15.6.3.13 installiert und war bereits voller Hoffnung dass es nun läuft.

                  Leider hatte ich wieder das gleiche Ergebnis während des Update erhalten.

                  Ich habe nun ein Ticket beim Loxone Support eröffnet. :-(

                  Danke für die bisherigen Tipps.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2025-03-23 um 16.05.36.png
Ansichten: 232
Größe: 56,1 KB
ID: 458027
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2025-03-23 um 16.07.54.png
Ansichten: 211
Größe: 17,3 KB
ID: 458028

                  Kommentar

                  • dakine_55
                    Smart Home'r
                    • 25.01.2016
                    • 71

                    #12
                    Mach den Miniserver mal spannungslos und versuche es nochmal.
                    Die Gen1 zicken bei den letzten Updates ein wenig.

                    Kommentar

                    • FREW
                      Smart Home'r
                      • 03.01.2019
                      • 54

                      #13
                      Mein Miniserver Gen 1 stürzt auch ab beim Update und kommt nimma hoch. Leider noch keinen Erfolg - Habe mal ein Backup gemacht und diese auf eine SD karte gespeichert. - bei meinem Reserve MS 1 funktioniert das. - Keine ahnung warum.


                      Bei meinen anderen MS2 bekomme ich nach dem Update ständig Air Probleme . ( Geräte gehen offline ) nach batterie raus rein - funktioniert das wieder. ?? Hat da wer ideen?

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7319

                        #14
                        In der Beta von gestern gibt es zum Update folgenden Eintrag.

                        BG-I35157: Miniserver Gen.1 reboot when trying to download update file

                        Vielleicht ist das ja euer Problem.
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • behra
                          Azubi
                          • vor einer Woche
                          • 1

                          #15
                          Hallo!
                          Ich habe gerade das gleiche Problem, gab es bereits eine Rückmeldung vom Support welche eine Lösung des Problems beschreibt.
                          Ich wäre sehr dankbar für eine Lösung!
                          Vielen Dank Vorab

                          ++++
                          Ich habe das Problem selbst in den Griff bekommen, die Ursache war recht simpel!!
                          Grund war in diesem Fall, die 8 GB Karte war zu klein für das Upgrade.
                          Nachdem ich die Karte durch ein 16GB Karte ersetzt hatte lief die Aktualisierung problemlos durch.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von behra; vor einer Woche.

                          Kommentar

                          Lädt...